Zeile 38: |
Zeile 38: |
| | | |
| ===Die Studie von La Salle und Brown=== | | ===Die Studie von La Salle und Brown=== |
− | Die Dipl.-Psychologin Eva Hevekerl gibt Rohdaten der Sehschärfenprüfung von "15 Personen" an, die "nach der Bates-Methode für 1,5 bis 15 Monate trainiert" worden seien.<ref>Hevekerl EM: Kurzsichtigkeit. Zum Einfluss psychologischer Faktoren und einer verhaltensmedizinischen Intervention. Schriftliche Arbeit zur Diplom-Hautprüfung im Fach Psychologie am IFP Freie Universität Berlin, Institut für Psychologie, Berlin 1991, S.49</ref> Blickt man auf die Rohdaten, stellt man fest, dass die Anzahl der Probanden bereits innerhalb weniger Zeilen von 15 auf 12 Personen sank, da Hevekerl nur Sehschärfe-Daten für 12 Personen (2 Männer, 10 Frauen) aufführt. | + | Die Dipl.-Psychologin Eva Hevekerl gibt Rohdaten der Sehschärfenprüfung von "15 Personen" an, die "nach der Bates-Methode für 1,5 bis 15 Monate trainiert" worden seien.<ref>Hevekerl EM: Kurzsichtigkeit. Zum Einfluss psychologischer Faktoren und einer verhaltensmedizinischen Intervention. Schriftliche Arbeit zur Diplom-Hauptprüfung im Fach Psychologie am IFP Freie Universität Berlin, Institut für Psychologie, Berlin 1991, S.49</ref> Blickt man auf die Rohdaten, stellt man fest, dass die Anzahl der Probanden bereits innerhalb weniger Zeilen von 15 auf 12 Personen sank, da Hevekerl nur Sehschärfe-Daten für 12 Personen (2 Männer, 10 Frauen) aufführt. |
| | | |
− | Die amerikanische Diplomarbeit von La Salle und Brown (1977) gibt die Abstände zwischen Proband und Optotypentafeln in ft. (=feet) an. Wie diese Daten in Sehschärfenwerte nach dem Dezibel-System umzurechnen sind, kann man hier nachlesen. | + | Die amerikanische Diplomarbeit von La Salle und Brown gibt die Abstände zwischen Proband und Optotypentafeln in ft. (=feet) an. Wie diese Daten in Sehschärfenwerte nach dem Dezibel-System umzurechnen sind, kann man hier nachlesen. |
| | | |
| Die Tabelle verdeutlicht die geringen Erfolge. Bei zwei der 12 Probanden (Pat. 10 und 11) war nach fast einjährigem Training weder auf dem rechten noch auf dem linken Auge eine Verbesserung festzustellen. Bei den Probanden Nr.1 und 2 war die Sehschärfe jeweils eines Auges unverändert, das andere hingegen nur minimal verändert. Ein Drittel der 12 Patienten profitierte demnach entweder gar nicht oder fast nicht von der Bates'schen Therapie. | | Die Tabelle verdeutlicht die geringen Erfolge. Bei zwei der 12 Probanden (Pat. 10 und 11) war nach fast einjährigem Training weder auf dem rechten noch auf dem linken Auge eine Verbesserung festzustellen. Bei den Probanden Nr.1 und 2 war die Sehschärfe jeweils eines Auges unverändert, das andere hingegen nur minimal verändert. Ein Drittel der 12 Patienten profitierte demnach entweder gar nicht oder fast nicht von der Bates'schen Therapie. |
Zeile 48: |
Zeile 48: |
| Dass diese Fehlerquelle nicht aus der Luft gegriffen ist, zeigt eine Studie zum Sehtraining bei 55 mittelgradig kurzsichtigen High-School-Studenten, die von Angi et al. durchgeführt wurde.<ref>Angi et al.: Changes in myopia, visual acuity, and psychological distress after biofeedback visual training. Optom Vis Sci, 73, 35-42, 1996</ref> Die Sehschärfe, die sich vermeintlich unter Verwendung der subjektiven Optotypen-Messung (Sehtafeln) gebessert hatte, zeigte sich bei einer untersucherunabhängigen, deutlich objektiveren, maschinell unterstützten Sehschärfenprüfung als nicht vorhanden. Als Grund für diesen scheinbaren Widerspruch sehen die Autoren eine erhöhte foveation time bei der Optotypen-Messung. Da die Kinder in der Sehphase bei den Optotypen-Tafeln nicht zeitlich begrenzt waren und beliebig lange auf die Optotypen sehen konnten, erreichten sie eine längere Belichtungszeit und somit eine höhere Treffsicherheit als beim standardisierten maschinellen Messverfahren. Zudem konstatierten die Autoren auch einen gewissen Lerneffekt der Kinder bei diesen sich wiederholenden Optotypen-Messungen. | | Dass diese Fehlerquelle nicht aus der Luft gegriffen ist, zeigt eine Studie zum Sehtraining bei 55 mittelgradig kurzsichtigen High-School-Studenten, die von Angi et al. durchgeführt wurde.<ref>Angi et al.: Changes in myopia, visual acuity, and psychological distress after biofeedback visual training. Optom Vis Sci, 73, 35-42, 1996</ref> Die Sehschärfe, die sich vermeintlich unter Verwendung der subjektiven Optotypen-Messung (Sehtafeln) gebessert hatte, zeigte sich bei einer untersucherunabhängigen, deutlich objektiveren, maschinell unterstützten Sehschärfenprüfung als nicht vorhanden. Als Grund für diesen scheinbaren Widerspruch sehen die Autoren eine erhöhte foveation time bei der Optotypen-Messung. Da die Kinder in der Sehphase bei den Optotypen-Tafeln nicht zeitlich begrenzt waren und beliebig lange auf die Optotypen sehen konnten, erreichten sie eine längere Belichtungszeit und somit eine höhere Treffsicherheit als beim standardisierten maschinellen Messverfahren. Zudem konstatierten die Autoren auch einen gewissen Lerneffekt der Kinder bei diesen sich wiederholenden Optotypen-Messungen. |
| | | |
− | Welche Sehtafeln verwendet wurden und wie groß die Fehlerrate hätte sein können, kann aus den vorliegenden Angaben zur Studie von La Salle und Brown in der Arbeit von Hevekerl nicht genau entnommen werden.<ref>Hevekerl EM: Kurzsichtigkeit. Zum Einfluss psychologischer Faktoren und einer verhaltensmedizinischen Intervention. Schriftliche Arbeit zur Diplom-Hautprüfung im Fach Psychologie am IFP Freie Universität Berlin, Institut für Psychologie, Berlin 1991</ref> Hevekerl erwähnt die Art der verwendeten Sehtafeln von La Salle und Brown nicht. Vergleicht man die Schrittfolge der einzelnen Probanden, so sind deren Sehschärfenangaben interessanterweise z.T. völlig andere als jene, die nach Axenfeld (1980) für Optotypengrößen üblich sind. Besonders fallen hier Angaben wie '20/800', '20/600' oder '20/300' auf. | + | Welche Sehtafeln verwendet wurden und wie groß die Fehlerrate hätte sein können, kann aus den vorliegenden Angaben zur Studie von La Salle und Brown in der Arbeit von Hevekerl nicht genau entnommen werden.<ref>Hevekerl EM: Kurzsichtigkeit. Zum Einfluss psychologischer Faktoren und einer verhaltensmedizinischen Intervention. Schriftliche Arbeit zur Diplom-Hauptprüfung im Fach Psychologie am IFP Freie Universität Berlin, Institut für Psychologie, Berlin 1991</ref> Hevekerl erwähnt die Art der verwendeten Sehtafeln von La Salle und Brown nicht. Vergleicht man die Schrittfolge der einzelnen Probanden, so sind deren Sehschärfenangaben interessanterweise z.T. völlig andere als jene, die nach Axenfeld (1980) für Optotypengrößen üblich sind. Besonders fallen hier Angaben wie '20/800', '20/600' oder '20/300' auf. |
| | | |
| Aus der Studie von La Salle und Brown auf Basis der von Hevekerl berichteten Daten lässt sich demnach kein Effekt des Bates'schen Augentrainings nachweisen, der über den methodenspezifischen Messfehler der Sehschärfenprüfung hinaus geht. Zudem hatte ein Drittel der 12 Probanden (fast) gar nicht und nur zwei Probanden (16,6%) ein wenig (mutmaßlich aufgrund von Lerneffekten von Sehtafel-Symbolen bei sich wiederholender Sehschärfenprüfung) profitiert. Beim Rest der Patienten bewegte sich der angebliche Behandlungserfolg eindeutig im Bereich der Fehlerquote der Sehschärfenbestimmung. | | Aus der Studie von La Salle und Brown auf Basis der von Hevekerl berichteten Daten lässt sich demnach kein Effekt des Bates'schen Augentrainings nachweisen, der über den methodenspezifischen Messfehler der Sehschärfenprüfung hinaus geht. Zudem hatte ein Drittel der 12 Probanden (fast) gar nicht und nur zwei Probanden (16,6%) ein wenig (mutmaßlich aufgrund von Lerneffekten von Sehtafel-Symbolen bei sich wiederholender Sehschärfenprüfung) profitiert. Beim Rest der Patienten bewegte sich der angebliche Behandlungserfolg eindeutig im Bereich der Fehlerquote der Sehschärfenbestimmung. |