Methylenblau



Methylenblau (engl. Methylene blue) ist ein kationischer Farbstoff, der als ein Phenothiazin-Derivat in der Chemie, Medizin und Färbetechnik verwendet wird. Die Substanz wurde erstmals 1876 von dem Chemiker Heinrich Caro synthetisch hergestellt, es handelt sich nicht um eine natürlich vorkommende Substanz. Neben seiner zugelassenen Anwendung bei Vergiftungen (Methämoglobinämie) spielt Methylenblau in der Alternativmedizin eine Rolle als Wundermittel.
Methylenblau in der Alternativmedizin
Methylenblau wird in mehreren Büchern als Wundermittel gegen mehrere unterschiedliche Erkrankungen vorgestellt und beworben. Das Mittel wird über mehrere einschlägige Webshops wie Kopp Verlag, Waldkraft (Alveda GmbH in Berlin von Jacob Michael Dill) oder Narayana von Herbert und Katrin Sigwart.
Einer der eifrigsten Autoren befürwortender und werbender Literatur ist der amerikanische Blogger Mark Sloan.
Siehe auch
Bildbelege
Heilpraktiker Florian Schilling mit verschwörungs- ideologischer Werbung für Methylenblau
Weblinks
- https://de.wikipedia.org/wiki/Methylenblau
- https://flexikon.doccheck.com/de/Methylenblau
- https://www.apotheken-umschau.de/news/methylenblau-kein-wundermittel-sondern-gefahr-fuer-gesundheit-1168173.html