Änderungen

88 Bytes hinzugefügt ,  15:03, 3. Jan. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:Abendlich Hamburg Nawalny 2020.jpg|2020|thumb|500px]]
 
[[Datei:Abendlich Hamburg Nawalny 2020.jpg|2020|thumb|500px]]
'''Abendlich Hamburg''' war der Name eines deutschsprachigen Internetportals eines 22 jährigen russischsprachigen Programmierers Maxim G. aus Luhansk in der Ostukraine. Über ein Impressum verfügte Abendlich Hamburg bis zur Schliessung nicht. Abendlich Hamburg entstand wahrscheinlich 2020 und wurde Ende 2020 wieder abgeschaltet. Zur Verbreitung wurden Server von Cloudflare genutzt, die den Namen der Kunden verschleiern. Eine Recherche zu den Registrierungsdaten führt zu acht verschiedenen Fake-Adressen in Gotha (Thüringen), ohne Nennung eines Namens.<ref>https://www.zeit.de/2020/50/alexej-nawalny-fake-news-russland-geheimdienst-medien/komplettansicht</ref> Die seriös klingenden Namen der Autoren war erfunden.<ref>https://netzpolitik.org/2020/russische-desinformation-das-netzwerk-gefaelschter-auslandsmedien/</ref> Ein Bezug zur Stadt Hamburg war nicht erkennbar. <ref>https://posteo.de/en/news/report-russian-govt-using-fake-news-sites-to-spread-propaganda-in-europe</ref> Verbreitet wurden holprig in die deutsche Sprache übersetzte Meldungen russischer Quellen, etwa vom russischen Staatssender [[RT]]. Verbreitet wurden Die verbreiteten Nachrichten von Abendlich Hamburg anschliessend in russischer Rückübersetzung in russischen Medien wie Komsomolskia Pravda oder Gazeta.ru als scheinbar zitierbare Quellen deutscher Medien ohne auf die tatsächliche dubiose Herkunft hinzuweisen. Dies entspricht typischer Weise dem so genannten "Weisswaschen von Nachrichten". (siehe dazu auch: [[Operation INFEKTION]]) Vermutet werden kann dass Abendlich Hamburg und andere analoge Projekte ausserhalb von Russland hauptsächlich angelegt wurden, um als scheinbar zitierfähige Quellen für russische Medien genutzt zu werden. Das Portal war wahrscheinlich nicht hauptsächlich an Leser in deutschsprachigen Staaten gerichtet.  
+
'''Abendlich Hamburg''' war der Name eines deutschsprachigen Internetportals eines 22 jährigen russischsprachigen Programmierers Maxim G. aus Luhansk in der Ostukraine. Über ein Impressum verfügte Abendlich Hamburg bis zur Schliessung nicht. Abendlich Hamburg entstand wahrscheinlich 2020 und wurde Ende 2020 wieder abgeschaltet. Zur Verbreitung wurden Server von Cloudflare genutzt, die den Namen der Kunden verschleiern. Eine Recherche zu den Registrierungsdaten führt zu acht verschiedenen Fake-Adressen in Gotha (Thüringen), ohne Nennung eines Namens.<ref>https://www.zeit.de/2020/50/alexej-nawalny-fake-news-russland-geheimdienst-medien/komplettansicht</ref> Die seriös klingenden Namen der Autoren war erfunden.<ref>https://netzpolitik.org/2020/russische-desinformation-das-netzwerk-gefaelschter-auslandsmedien/</ref> Ein Bezug zur Stadt Hamburg war nicht erkennbar. <ref>https://posteo.de/en/news/report-russian-govt-using-fake-news-sites-to-spread-propaganda-in-europe</ref> Die Recherchen deutscher Journalisten ergab Bezüge zum russischen Projekt News Front.
 +
 
 +
Verbreitet wurden holprig in die deutsche Sprache übersetzte Meldungen russischer Quellen, etwa vom russischen Staatssender [[RT]]. Verbreitet wurden Die verbreiteten Nachrichten von Abendlich Hamburg anschliessend in russischer Rückübersetzung in russischen Medien wie Komsomolskia Pravda oder Gazeta.ru als scheinbar zitierbare Quellen deutscher Medien ohne auf die tatsächliche dubiose Herkunft hinzuweisen. Dies entspricht typischer Weise dem so genannten "Weisswaschen von Nachrichten". (siehe dazu auch: [[Operation INFEKTION]]) Vermutet werden kann dass Abendlich Hamburg und andere analoge Projekte ausserhalb von Russland hauptsächlich angelegt wurden, um als scheinbar zitierfähige Quellen für russische Medien genutzt zu werden. Das Portal war wahrscheinlich nicht hauptsächlich an Leser in deutschsprachigen Staaten gerichtet.  
    
Nachdem Presseberichte von Netzpolitik<ref>https://netzpolitik.org/tag/abendlich-hamburg/</ref> und Die Welt 2020 das Portal als Verbreiter von Falschnachrichten und Propaganda bezeichneten, wurde der Betrieb eingestellt. Abendlich Hamburg verfügte bis zur Einstellung auch über eine Facebook-Seite.
 
Nachdem Presseberichte von Netzpolitik<ref>https://netzpolitik.org/tag/abendlich-hamburg/</ref> und Die Welt 2020 das Portal als Verbreiter von Falschnachrichten und Propaganda bezeichneten, wurde der Betrieb eingestellt. Abendlich Hamburg verfügte bis zur Einstellung auch über eine Facebook-Seite.
23.541

Bearbeitungen