Traditionelle Abendländische Medizin: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
*''Traditionelle Abendländische Medizin'', (2005) in: Naturheilpraxis Spezial, Verlag Pflaum | *''Traditionelle Abendländische Medizin'', (2005) in: Naturheilpraxis Spezial, Verlag Pflaum | ||
+ | |||
+ | ==Weblinks== | ||
+ | *[http://www.natura-naturans.de/nn/index.htm Webseite AG TAM] | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Version vom 2. September 2010, 21:54 Uhr
Der neuzeitliche Begriff einer Traditionellen Abendländischen Medizin wird von einer 1993 gegründeten "Arbeitsgemeinschaft für Traditionelle Abendländische Medizin" (Natura Naturans) vereinahmt, die damit ein alternativmedizinisches und zugleich vitalistisches Sammelsurium von im Prinzip völlig unvereinbaren Methoden von Homöopathie, Astromedizin bis zur Spagyrik versteht. Deklarierte Basis sei dabei die Alchemie, "volksmedizinisches Erfahrungswissen" um Heilkräuter, christliche Mystik und Astrologie.
TAM-Schwerpunkt ist die mittelalterliche Spagyrik, die Webdomain Spagirik.de ist beispielsweise auf die Webseite der TAM-Arbeitsgemeinschaft umgelegt.
Die Namenswahl "Taditionelle Abendländische Medizin" wurde offenbar bewusst in Analogie zur Traditionellen Chinesischen Medizin und zum Ayurveda als "traditionelle indische Medizin" gewählt.
An der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder wird vom Institut für transkulturelle Gesundheitswissenschaften ein Wahlkurs "Traditionelle Abendländische Medizin" (TAM) angeboten.
Literatur
- Traditionelle Abendländische Medizin, (2005) in: Naturheilpraxis Spezial, Verlag Pflaum