Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:     
==Borreliose==
 
==Borreliose==
Die Borreliose (Lyme-Borreliose) ist eine nicht ungefährliche und schwierig zu diagnostizierende<ref>http://www.lymeinfo.net/medical/LDSymptoms.pdf Lyme Disease Symptoms & Characteristics. A compilation of peer-reviewed literature reports. June, 2006 </ref> Krankheit, die durch das Bakterium ''Borrelia burgdorferi'' ausgelöst und hauptsächlich durch Zeckenstiche übertragen wird. Eine Behandlung ist derzeit nur durch Antibiotika möglich.<ref>Deutsche Borreliose-Gesellschaft e. V. (2008): [http://www.borreliose-gesellschaft.de/Texte_und_Empfehlungen/Empfehlungen.pdf Diagnostik und Therapie der Lyme-Borreliose]</ref><ref>Deutschen Gesellschaft für Neurologie (2008): [http://www.dgn.org/images/stories/dgn/leitlinien/LL2008/ll08kap_039.pdf Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung der Neuroborreliose] (mit umfangreichem Literaturverzeichnis)</ref> Klinghardt polemisiert gegen eine antibiotische Behandlung und bezeichnet sie als unwirksam. Er empfiehlt dagegen seine Mentalfeld-Therapie, eine Reizstrom-Behandlung, die er "Klinghardt-Matrix-Therapie" (KMT) nennt, [[Urintherapie|Eigenurintherapie]], einen "neuen Lebensstil" sowie wiederum eine "Schwermetallausleitung" bzw. "Entgiftung", vor allem mit Chlorella.<ref>http://www.naturheilmagazin.de/wissen/krankheitsbilder/borreliose-natuerlichheilen/borreliose-klinghardt.html</ref><ref>http://www.power-for-life.com/borrelien.html</ref> Diese Ratschläge widersprechen völlig dem wissenschaftlichen Erkenntnisstand zur Borreliose und sind als gefährlich anzusehen. ''Borrelia burgdorferi'' ist Klinghardts Ansicht nach eine Züchtung aus einem US-amerikanischen Labor.
+
Die Borreliose (Lyme-Borreliose) ist eine nicht ungefährliche und schwierig zu diagnostizierende<ref>http://www.lymeinfo.net/medical/LDSymptoms.pdf Lyme Disease Symptoms & Characteristics. A compilation of peer-reviewed literature reports. June, 2006 </ref> Krankheit, die durch das Bakterium ''Borrelia burgdorferi'' ausgelöst und hauptsächlich durch Zeckenstiche übertragen wird. Eine Behandlung ist derzeit nur durch Antibiotika möglich.<ref>Deutsche Borreliose-Gesellschaft e. V. (2008): [http://www.borreliose-gesellschaft.de/Texte_und_Empfehlungen/Empfehlungen.pdf Diagnostik und Therapie der Lyme-Borreliose]</ref><ref>Deutschen Gesellschaft für Neurologie (2008): [http://www.dgn.org/images/stories/dgn/leitlinien/LL2008/ll08kap_039.pdf Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung der Neuroborreliose] (mit umfangreichem Literaturverzeichnis)</ref> Klinghardt polemisiert gegen eine antibiotische Behandlung und bezeichnet sie als unwirksam. Er empfiehlt dagegen seine Mentalfeldtherapie, eine Reizstrom-Behandlung, die er "Klinghardt-Matrix-Therapie" (KMT) nennt, [[Urintherapie|Eigenurintherapie]], einen "neuen Lebensstil" sowie wiederum eine "Schwermetallausleitung" bzw. "Entgiftung", vor allem mit Chlorella.<ref>http://www.naturheilmagazin.de/wissen/krankheitsbilder/borreliose-natuerlichheilen/borreliose-klinghardt.html</ref><ref>http://www.power-for-life.com/borrelien.html</ref> Diese Ratschläge widersprechen völlig dem wissenschaftlichen Erkenntnisstand zur Borreliose und sind als gefährlich anzusehen. ''Borrelia burgdorferi'' ist Klinghardts Ansicht nach eine Züchtung aus einem US-amerikanischen Labor.
    
==Bezüge zur Germanischen Neuen Medizin==
 
==Bezüge zur Germanischen Neuen Medizin==
8.366

Bearbeitungen

Navigationsmenü