Q10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 2: Zeile 2:
 
Das '''Coenzym Q10''' (auch ''PQQ'') ist ein [[Pseudovitamin]] mit Bedeutung in der [[Orthomolekulare Medizin|orthomolekularen Medizin]] und wird als [[Nahrungsergänzungsmittel]] angeboten.
 
Das '''Coenzym Q10''' (auch ''PQQ'') ist ein [[Pseudovitamin]] mit Bedeutung in der [[Orthomolekulare Medizin|orthomolekularen Medizin]] und wird als [[Nahrungsergänzungsmittel]] angeboten.
  
Aus den USA kommend und in Kreisen der orthomolekularen Medizin immer wieder lauthals propagiert, besteht seit einigen Jahren der Trend, Coenzym Q10 zu sich zu nehmen. Es wird behauptet, ein Mangel an Coenzym Q10 sei Hauptursache für Arteriosklerose. Besonders betont wird die angebliche Wichtigkeit einer Q10-Nahrungsergänzung von Anbietern einschlägiger Q10-Pillen.
+
Das aus USA kommende und in Kreisen der orthomolekularen Medizin teils intensiv propagierte Coenzym Q10 wird seit einigen Jahren angeboten. Es wird behauptet, ein Mangel an Coenzym Q10 sei Hauptursache der Arteriosklerose. Anbieter betonen insbesonder die angebliche Wichtigkeit einer Q10-Nahrungsergänzung.
  
In der Tat ist Coenzym Q10 ist ein Molekül, das für die Energieproduktion in den [[Mitochondrienmedizin|Mitochondrien]], den so genannten "Kraftwerken" unserer Zelle, verantwortlich ist. Wäre aber an den Behauptungen der Vitaminszene etwas dran, müsste man bei Patienten, deren Herzkranzgefäße Arteriosklerose aufweisen, erniedrigte Q10-Serumspiegel im Vergleich zu Gefäßgesunden finden.
+
In der Tat ist Coenzym Q10 ein Molekül, das für die Energieproduktion in den [[Mitochondrienmedizin|Mitochondrien]], den so genannten "Kraftwerken" unserer Zelle, verantwortlich ist. Hätten die Behauptungen der Vitaminszene Substanz, müssten sich bei Patienten, deren Herzkranzgefäße Arteriosklerose aufweisen, im Vergleich zu gefäßgesunden Personen erniedrigte Q10-Serumspiegel finden.
  
Van de Vijer et al. (1999) gingen dieser Frage in einem niederländischen Ernährungsinstitut bei 71 schwer arteriosklerosekranken Männern nach, deren Q10-Spiegel mit den Werten von 69 gesunden Männern verglichen wurde. Zwischen den Kranken (0.86 ± 0.04 µg/l) und den Gesunden (0.83 ± 0.04 µg/l) gab es keinen signifikanten Unterschied. Die Autoren folgerten aus ihrem Ergebnis, dass die Q10-Plasmakonzentration keine Rolle hinsichtlich des koronaren Arterioskleroserisikos spielt. Man kann sich deshalb das Geld für solche Wundermittel sparen.
+
Van de Vijer et al. (1999) gingen dieser Frage in einem niederländischen Ernährungsinstitut bei 71 schwer arteriosklerosekranken Männern nach, deren Q10-Spiegel mit den Werten von 69 gesunden Männern verglichen wurde. Zwischen den Kranken (0.86 ± 0.04 µg/l) und den Gesunden (0.83 ± 0.04 µg/l) gab es keinen signifikanten Unterschied. Die Autoren folgerten aus diesem Ergebnis, dass die Q10-Plasmakonzentration keine Rolle hinsichtlich des koronaren Arterioskleroserisikos spielt.  
  
 
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==

Version vom 3. Februar 2012, 23:57 Uhr

Mehrere Hersteller bieten Q10-Präparate unter den Namen "Ubiquinon" und "Ubiquinol" an.

Das Coenzym Q10 (auch PQQ) ist ein Pseudovitamin mit Bedeutung in der orthomolekularen Medizin und wird als Nahrungsergänzungsmittel angeboten.

Das aus USA kommende und in Kreisen der orthomolekularen Medizin teils intensiv propagierte Coenzym Q10 wird seit einigen Jahren angeboten. Es wird behauptet, ein Mangel an Coenzym Q10 sei Hauptursache der Arteriosklerose. Anbieter betonen insbesonder die angebliche Wichtigkeit einer Q10-Nahrungsergänzung.

In der Tat ist Coenzym Q10 ein Molekül, das für die Energieproduktion in den Mitochondrien, den so genannten "Kraftwerken" unserer Zelle, verantwortlich ist. Hätten die Behauptungen der Vitaminszene Substanz, müssten sich bei Patienten, deren Herzkranzgefäße Arteriosklerose aufweisen, im Vergleich zu gefäßgesunden Personen erniedrigte Q10-Serumspiegel finden.

Van de Vijer et al. (1999) gingen dieser Frage in einem niederländischen Ernährungsinstitut bei 71 schwer arteriosklerosekranken Männern nach, deren Q10-Spiegel mit den Werten von 69 gesunden Männern verglichen wurde. Zwischen den Kranken (0.86 ± 0.04 µg/l) und den Gesunden (0.83 ± 0.04 µg/l) gab es keinen signifikanten Unterschied. Die Autoren folgerten aus diesem Ergebnis, dass die Q10-Plasmakonzentration keine Rolle hinsichtlich des koronaren Arterioskleroserisikos spielt.

Quellennachweise

  • van de Vijver LP, Weber C, Kardinaal AF, Grobbee DE, Princen HM, van Poppel G: Plasma coenzyme Q10 concentrations are not decreased in male patients with coronary atherosclerosis. Free Radic Res, 30, 165-172, 1999
Dieser Text ist ganz oder teilweise von Paralex übernommen