Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 27: Zeile 27:  
==Die Entwicklung im Westen==
 
==Die Entwicklung im Westen==
 
[[image:Mops_Akupunktur.jpg|300px|thumb]]
 
[[image:Mops_Akupunktur.jpg|300px|thumb]]
Die Entwicklung der Akupunktur in der westlichen Welt begann im 17. Jahrhundert. Der Begriff der Akupunktur (acus = Nadel, pungere = stechen) wurde durch europäische Missionare geprägt. Durch Chinareisende, welche größtenteils Jesuitenmissionare und Diplomaten waren, gelangten die ersten Akupunkturberichte in den Westen. In Europa werden die ersten schriftlichen Erwähnungen in das Jahr 1614 datiert. Die Lehre blieb aber weitgehend unbeachtet. Erst ab 1805 gab es einzelne Berichte aus England, Italien und Deutschland. 1832 wurde in Halle die erste Promotionsarbeit über die Grenzen und Möglichkeiten der Akupunktur geschrieben.
+
Die Entwicklung der Akupunktur in der westlichen Welt begann im 17. Jahrhundert. Der Begriff der Akupunktur (acus = Nadel, pungere = stechen) wurde durch europäische Missionare geprägt. Durch Chinareisende, welche größtenteils Jesuitenmissionare und Diplomaten waren, gelangten die ersten Akupunkturberichte in den Westen. In Europa werden die ersten schriftlichen Erwähnungen in das Jahr 1614 datiert; die Lehre blieb aber weitgehend unbeachtet. Erst ab 1805 gab es einzelne Berichte aus England, Italien und Deutschland. 1832 wurde in Halle die erste Promotionsarbeit über die Grenzen und Möglichkeiten der Akupunktur geschrieben.
   −
Die stärkste Beachtung fand in der Folge die Akupunktur zunächst in Frankreich. Nach Vicq D`Azyr waren es hauptsächlich Sarlandier und Cloquet, die in Frankreich die Akupunktur praktizierten. 1826 veröffentlichte der Pariser Chirurg Jules Cloquet eine Übersicht von 300&nbsp;Krankenberichten, worin er über die erfolgreiche Therapie von chronischem Rheuma, Kopfschmerzen, Allergien, Schmerzen nach Verletzungen und chronischen Entzündungen mittels dieser Behandlungsmethode berichtet. Nach der Veröffentlichung des Buches "L`acuponcture chinoise" durch den französischen Diplomaten [[George Soulié de Morant]] begannen sich auch in England, Italien, Deutschland, der UdSSR, Österreich und der Schweiz Gruppen zusammenzuschließen, die diese Methode praktizierten und erforschten. Offenbar war Soulié de Morant der Erste, der in Frankreich eine Ausbildung in Akupunktur anbot. Dabei war er jedoch kein Arzt und hatte keine medizinische Ausbildung. Ob er - wie oft behauptet wird - überhaupt in China selbst Patienten behandelt hat, ist nicht sicher belegt. Diese Bewegung der Akupunkturinterssierten begann ab den 1950er Jahren. In den USA wurde aufgrund des Besuchs des US-Präsidenten Nixon in China eine rege Forschungstätigkeit an 26&nbsp;Instituten und Universitäten aufgenommen.<ref>Kuhn E: Akupunktur, Theorien und physiologische Forschungsergebnisse. Med Diss, Münster, 1980</ref>
+
Die stärkste Beachtung fand in der Folge die Akupunktur zunächst in Frankreich. Nach Vicq D`Azyr waren es hauptsächlich Sarlandier und Cloquet, die die Akupunktur in Frankreich praktizierten. 1826 veröffentlichte der Pariser Chirurg Jules Cloquet eine Übersicht von 300&nbsp;Krankenberichten, in der er über die erfolgreiche Therapie von chronischem Rheuma, Kopfschmerzen, Allergien, Schmerzen nach Verletzungen und chronischen Entzündungen mittels dieser Behandlungsmethode berichtet. Nach der Veröffentlichung des Buches "L`acuponcture chinoise" durch den französischen Diplomaten [[George Soulié de Morant]] begannen sich auch in England, Italien, Deutschland, der UdSSR, Österreich und der Schweiz Gruppen zusammenzuschließen, die diese Methode praktizierten und erforschten. Offenbar war Soulié de Morant der erste, der in Frankreich eine Ausbildung in Akupunktur anbot. Dabei war er jedoch kein Arzt und hatte keine medizinische Ausbildung. Ob er - wie oft behauptet wird - überhaupt in China selbst Patienten behandelt hat, ist nicht sicher belegt. Diese Bewegung der Akupunkturinteressierten begann ab den 1950er Jahren. In den USA wurde aufgrund des Besuchs des US-Präsidenten Nixon in China eine rege Forschungstätigkeit an 26&nbsp;Instituten und Universitäten aufgenommen.<ref>Kuhn E: Akupunktur, Theorien und physiologische Forschungsergebnisse. Med Diss, Münster, 1980</ref>
   −
In den letzten 30&nbsp;Jahren entstanden folgende Sonderformen der Akupunktur: die Akupunktur des Kopfes, insbesondere der Ohrmuschel, der Nase und des Gesichtes, sowie die Akupunktur der Hand und die Laserakupunktur. Besondere Bedeutung erlangte die Ohrakupunktur ([[Auriculotherapie]]), die 1958 von dem französischen Arzt Nogier entwickelt wurde. Hierbei geht man von der Vorstellung aus, dass das Schema des embryonalen menschlichen Körpers sich auf die Ohrmuschel projiziert und somit die Akupunkturpunkte den entsprechenden Körperregionen zugeordnet werden können. Die Ohrakupunktur wird vor allem auf dem Gebiet der Akupunkturanästhesie sowie bei der Behandlung von Suchterkrankungen eingesetzt. In diesem Bereich wird die Akupunktur bei der Raucherentwöhnung, dem Alkohol- und Rauschgiftentzug sowie bei der Gewichtsreduktion bei Übergewicht und Fettsucht eingesetzt.
+
In den letzten 30&nbsp;Jahren entstanden folgende Sonderformen der Akupunktur: die Akupunktur des Kopfes, insbesondere der Ohrmuschel, der Nase und des Gesichtes sowie die Akupunktur der Hand und die Laserakupunktur. Besondere Bedeutung erlangte die Ohrakupunktur ([[Auriculotherapie]]), die 1958 von dem französischen Arzt Nogier entwickelt wurde. Hierbei geht man von der Vorstellung aus, dass das Schema des embryonalen menschlichen Körpers sich auf die Ohrmuschel projiziert und somit die Akupunkturpunkte den entsprechenden Körperregionen zugeordnet werden können. Die Ohrakupunktur wird vor allem auf dem Gebiet der Akupunkturanästhesie sowie bei der Behandlung von Suchterkrankungen eingesetzt. In diesem Bereich wird die Akupunktur bei der Raucherentwöhnung, dem Alkohol- und Rauschgiftentzug sowie bei der Gewichtsreduktion bei Übergewicht und Adipositas eingesetzt.
   −
Einen bedeutenden Auftrieb erfuhr die Akupunktur, nachdem im Westen bekannt wurde, dass in China größere chirurgische Eingriffe unter Akupunkturanalgesie durchgeführt wurden. Hierbei wird die Stimulation der Nadeln entweder durch manuelles Drehen mit der Hand oder durch Elektrostimulation bewirkt. Diese neue Methode nennt sich Elektroakupunktur (EA) oder Elektrostimulationsakupunktur. Diese ist jedoch nicht mit der [[Elektroakupunktur nach Voll]] (EAV) gleichzusetzen. Chinesischen Aussagen zufolge wurden in den 1960er Jahren in China über 400.000 größere chirurgische Eingriffe unter Akupunkturanalgesie vorgenommen. Heutzutage werden jedoch weniger als&nbsp;10% der Patienten unter Akupunkturanalgesie operiert. Dies ist vor allen Dingen darauf zurückzuführen, dass die Methode sehr zeitaufwendig, schwierig in der Anwendung und nicht hundertprozentig zuverlässig ist. Außerdem sind heutzutage auch in China chemische Anästhetika leicht zu bekommen. Die somit verdeutlichte analgesierende Wirkung der Akupunktur hat die Untersuchungen zu den neurophysiologischen Wirkungsmechanismen in den letzten 20&nbsp;Jahren in den Mittelpunkt der Forschungsarbeiten rücken lassen.
+
Einen bedeutenden Auftrieb erfuhr die Akupunktur, nachdem im Westen bekannt wurde, dass in China größere chirurgische Eingriffe unter Akupunkturanalgesie durchgeführt wurden. Hierbei wird die Stimulation der Nadeln entweder durch manuelles Drehen mit der Hand oder durch Elektrostimulation bewirkt. Diese neue Methode nennt sich Elektroakupunktur (EA) oder Elektrostimulationsakupunktur. Diese ist jedoch nicht mit der [[Elektroakupunktur nach Voll]] (EAV) gleichzusetzen. Chinesischen Aussagen zufolge wurden in den 1960er Jahren in China über 400.000 größere chirurgische Eingriffe unter Akupunkturanalgesie vorgenommen. Heutzutage werden jedoch weniger als&nbsp;10% der Patienten unter Akupunkturanalgesie operiert. Dies ist vor allen Dingen darauf zurückzuführen, dass die Methode sehr zeitaufwendig, schwierig in der Anwendung und nicht hundertprozentig zuverlässig ist. Außerdem sind heutzutage auch in China chemische Anästhetika leicht erhältlich. Die somit verdeutlichte analgesierende Wirkung der Akupunktur hat in den letzten 20&nbsp;Jahren Untersuchungen zu den neurophysiologischen Wirkungsmechanismen in den Mittelpunkt der Forschungsarbeiten rücken lassen.
    
==Uneinheitlichkeit der Akupunkturlehren==
 
==Uneinheitlichkeit der Akupunkturlehren==
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü