Beim Großhandel liegt der Kilopreis zwischen 5,88 und 9,71 Euro/kg, gleich aussehendes Salz aus polnischem Bergbau kostet weniger als 1 Euro/kg. Seine Färbung verdankt es geringfügigen Eisenoxidverunreinigungen. Himalayasalz wird fein gemahlen, als Granulat oder in Form von Halitbrocken angeboten. Aus den Halitbrocken werden außerdem sogenannte Salzlampen hergestellt. Weitere Handelsbezeichnungen sind [[Hunza]]-Kristallsalz, Ursalz, Christ-All-Salz, Zaubersalz, Kaisersalz oder Alexandersalz (weil es angeblich schon von Alexander dem Großen verwendet wurde). Ein bekannter Exponent der entsprechenden kommerziellen Anbieter des Himalayasalzes ist der Deutsche Peter Druf alias [[Peter Ferreira]]. | Beim Großhandel liegt der Kilopreis zwischen 5,88 und 9,71 Euro/kg, gleich aussehendes Salz aus polnischem Bergbau kostet weniger als 1 Euro/kg. Seine Färbung verdankt es geringfügigen Eisenoxidverunreinigungen. Himalayasalz wird fein gemahlen, als Granulat oder in Form von Halitbrocken angeboten. Aus den Halitbrocken werden außerdem sogenannte Salzlampen hergestellt. Weitere Handelsbezeichnungen sind [[Hunza]]-Kristallsalz, Ursalz, Christ-All-Salz, Zaubersalz, Kaisersalz oder Alexandersalz (weil es angeblich schon von Alexander dem Großen verwendet wurde). Ein bekannter Exponent der entsprechenden kommerziellen Anbieter des Himalayasalzes ist der Deutsche Peter Druf alias [[Peter Ferreira]]. |