Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
316 Bytes hinzugefügt ,  09:00, 22. Jun. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:  
Im europäischen Mittelalter war der Aderlass, durchgeführt von Mönchen, sehr verbreitet. Als ihnen Papst Alexander III. 1163 dieses blutige Geschäft verbot, übernahmen die Barbiere oder Bader diese Tätigkeit. Eine weite Palette von Krankheiten wurde durch den Aderlass behandelt. Man kann fast von einer universellen Methode sprechen. Die Zeiten für den Aderlass und die entsprechenden Stellen am Körper wurden nach astrologischen Kriterien festgelegt. Davon zeugen die zahlreichen Darstellungen von sogenannten „Aderlass-Männchen“ <ref name="wikipedia" />.
 
Im europäischen Mittelalter war der Aderlass, durchgeführt von Mönchen, sehr verbreitet. Als ihnen Papst Alexander III. 1163 dieses blutige Geschäft verbot, übernahmen die Barbiere oder Bader diese Tätigkeit. Eine weite Palette von Krankheiten wurde durch den Aderlass behandelt. Man kann fast von einer universellen Methode sprechen. Die Zeiten für den Aderlass und die entsprechenden Stellen am Körper wurden nach astrologischen Kriterien festgelegt. Davon zeugen die zahlreichen Darstellungen von sogenannten „Aderlass-Männchen“ <ref name="wikipedia" />.
    +
Der Aderlass war bis weit in die Neuzeit hinein üblich. 1799 starb der erste Präsident der USA, George Washington, an einer Kehlkopfentzündung. Im Zuge der Behandlung hatte man dem Patienten fast die Hälfte seines Blutes abgenommen, weshalb man heute annimmt, dass der Aderlass für seinen Tod ursächlich war.
     
207

Bearbeitungen

Navigationsmenü