Änderungen

131 Bytes hinzugefügt ,  08:47, 22. Jun. 2009
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:  
Im Mittelalter wurde das Blut wurde mittels genauer Inspektion (Blutschau) des Aderlassblutes zu diagnostischen Zwecken benutzt.
 
Im Mittelalter wurde das Blut wurde mittels genauer Inspektion (Blutschau) des Aderlassblutes zu diagnostischen Zwecken benutzt.
 
Auch in der islamischen Medizin war der Aderlass bekannt, wahrscheinlich durch die griechischen Autoren. Die historisch wichtigen medizinischen Schriften Kitab al-Qanun von Ibn Sina und insbesondere Al-Tasrif li-man 'ajaza 'an al-ta'lif empfehlen den Aderlass. Die [[Ayurveda|ayurvedische Medizin]] kannte den Aderlass ebenfalls, wie in der Sushruta-Samhitâ dargestellt ist. Auch im fernen Osten gehört er zu den klassischen Standardtherapien.
 
Auch in der islamischen Medizin war der Aderlass bekannt, wahrscheinlich durch die griechischen Autoren. Die historisch wichtigen medizinischen Schriften Kitab al-Qanun von Ibn Sina und insbesondere Al-Tasrif li-man 'ajaza 'an al-ta'lif empfehlen den Aderlass. Die [[Ayurveda|ayurvedische Medizin]] kannte den Aderlass ebenfalls, wie in der Sushruta-Samhitâ dargestellt ist. Auch im fernen Osten gehört er zu den klassischen Standardtherapien.
Im europäischen Mittelalter war der Aderlass durch Ärzte und Bader gängige Praxis. Eine weite Palette von Krankheiten wurde durch den Aderlass behandelt. Man kann fast von einer universellen Methode sprechen. Die Zeiten für den Aderlass und die entsprechenden Stellen am Körper wurden nach astrologischen Kriterien festgelegt. Davon zeugen die zahlreichen Darstellungen von sogenannten „Aderlass-Männchen“ <ref name="wikipedia" />.
+
Im europäischen Mittelalter war der Aderlass, durchgeführt von Mönchen, sehr verbreitet. Als ihnen Papst Alexander III. 1163 dieses blutige Geschäft verbot, übernahmen die Barbiere oder Bader diese Tätigkeit. Eine weite Palette von Krankheiten wurde durch den Aderlass behandelt. Man kann fast von einer universellen Methode sprechen. Die Zeiten für den Aderlass und die entsprechenden Stellen am Körper wurden nach astrologischen Kriterien festgelegt. Davon zeugen die zahlreichen Darstellungen von sogenannten „Aderlass-Männchen“ <ref name="wikipedia" />.
 +
 
 +
 
    
==Methoden==
 
==Methoden==
207

Bearbeitungen