Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:  
'''Methylenblau''' (engl. ''Methylene blue'') ist ein kationischer Farbstoff, der als ein Phenothiazin-Derivat in der Chemie, Medizin und Färbetechnik verwendet wird. Die Substanz wurde erstmals 1876 von dem Chemiker Heinrich Caro synthetisch hergestellt, es handelt sich nicht um eine natürlich vorkommende Substanz. Neben seiner zugelassenen Anwendung bei Vergiftungen ([https://de.wikipedia.org/wiki/Meth%C3%A4moglobin%C3%A4mie Methämoglobinämie]) spielt Methylenblau in der [[Alternativmedizin]] eine Rolle als [[Wundermittel]].
 
'''Methylenblau''' (engl. ''Methylene blue'') ist ein kationischer Farbstoff, der als ein Phenothiazin-Derivat in der Chemie, Medizin und Färbetechnik verwendet wird. Die Substanz wurde erstmals 1876 von dem Chemiker Heinrich Caro synthetisch hergestellt, es handelt sich nicht um eine natürlich vorkommende Substanz. Neben seiner zugelassenen Anwendung bei Vergiftungen ([https://de.wikipedia.org/wiki/Meth%C3%A4moglobin%C3%A4mie Methämoglobinämie]) spielt Methylenblau in der [[Alternativmedizin]] eine Rolle als [[Wundermittel]].
 
==Methylenblau in der Alternativmedizin==
 
==Methylenblau in der Alternativmedizin==
Methylenblau wird in mehreren Büchern als Wundermittel gegen mehrere unterschiedliche Erkrankungen vorgestellt und beworben. Das Mittel wird über mehrere einschlägige Webshops wie [[Kopp Verlag]], [[Waldkraft]] (Alveda GmbH in Berlin von Jacob Michael Dill) oder [[Narayana]] von Herbert und Katrin Sigwart verkauft.
+
Methylenblau wird in mehreren Büchern als Wundermittel gegen mehrere unterschiedliche Erkrankungen vorgestellt und beworben. Das Mittel wird über mehrere einschlägige Webshops wie [[Kopp Verlag]], [[Waldkraft]] (Alveda GmbH in Berlin von Jacob Michael Dill) oder [[Narayana]] von Herbert und Katrin Sigwart verkauft.
 +
 
 +
Die als "bioaktiv" deklarierte Substanz Methylenblau hat keine Zulassung als [[Nahrungsergänzungsmittel]] oder Lebensmittel gemäss EU Novel Food Verordnung. Auch handelt es sich nicht um ein Mittel alter tradierter Verfahren oder ein Mittel aus der Natur. Desshalb müssen sich Verkäufer eine rechtliche Lösung einfallen lassen. So wird Methylenblau gerne als Laborchemikalie verkauft, oder wegen seiner Färbeeigenschaften als Farbe "zu Dekorationszwecken". In der jeweiligen Werbung wir jedoch regelmässig auf behauptete stets positive Eigenschaften für die menschliche Gesundheit verwiesen, was diese Mittel somit zu Präsentationsarzneimittel macht.  
    
Einer der eifrigsten Autoren befürwortender und werbender Literatur sind der kanadische Autor und Blogger Mark Sloan aus Ontario sowie der amerikanische Arzt [[Thomas Edward Levy]] (Thomas E. Levy). Weitere Autoren sind Thomas Lehmann und Marcus Burgstein. Der Blogger Mark Sloan, der im [[VAK Verlag]] publiziert, beschreibt Methylenblau als ein Mittel welches das Immunsystem stärke, Mitochondrien "unterstütze" und vor Demenz und neurodegenerativen Erkrankungen schütze. Wörtlich heisst es spekulativ zum "''Stoffwechselmedikament Methylenblau''":
 
Einer der eifrigsten Autoren befürwortender und werbender Literatur sind der kanadische Autor und Blogger Mark Sloan aus Ontario sowie der amerikanische Arzt [[Thomas Edward Levy]] (Thomas E. Levy). Weitere Autoren sind Thomas Lehmann und Marcus Burgstein. Der Blogger Mark Sloan, der im [[VAK Verlag]] publiziert, beschreibt Methylenblau als ein Mittel welches das Immunsystem stärke, Mitochondrien "unterstütze" und vor Demenz und neurodegenerativen Erkrankungen schütze. Wörtlich heisst es spekulativ zum "''Stoffwechselmedikament Methylenblau''":
25.868

Bearbeitungen

Navigationsmenü