REDEM-Test

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der REDEM-Test (Resonanz Dämpfungs- und Entdämpfungs-Messverfahren, REDEM-Methode nach Kastl und Ohlenschläger) ist ein pseudowissenschaftlicher (Speichel-)Test, der von der mittlerweile erloschenen Kastl electronic GmbH & Co KG vermarktet wurde, die auch als REDEM-Institut sowie unter dem Namen Avisomed firmierte. Angeboten wird der Test in Deutschland von einigen so gen. REDEM-Laboren und von alternativmedizinisch orientierten Zahnärzten, da er angeblich ermöglichen soll, zahntechnische Materialien auf ihre individuelle Verträglichkeit hin zu untersuchen. Die Methode wird außerdem bei der Bewerbung von Homöopathika und von Scharlatanerieprodukten ins Spiel gebracht, beispielsweise durch Anbieter von "belebtem Wasser" wie Aqua Fontana.[1]

Methode

Relative Oszillatoramplituden bei verschiedenen Frequenzen bei einer Probe von 0.25 µg Tiopronin (ein Arzneimittel zur Behandlung von Erkrankungen der Leber) in 200 ml Wasser[2]

Der zu untersuchende Stoff wird in einer nicht elektrisch-leitenden Flüssigkeit gelöst oder suspendiert als Dielektrikum zwischen zwei Metallflächen platziert. Diese Messzelle bildet einen Teil der Gesamtkapazität eines elektrischen Schwingkreises. Die Ausgangsamplitude von einer Anzahl (z.B. 10 oder mehr) von Oszillatorschaltungen mit solchen Schwingkreisen wird gemessen; dazu wird die Messzelle nacheinander an die Oszillatoren angekoppelt. Die Höhe der Ausgangssignale soll ein Maß für die Dämpfung des jeweiligen Schwingkreises durch die Probe sein.

Die Frequenz der Schwingkreise soll zwischen 50 kHz und "der Resonanzfrequenz" der Trägerflüssigkeit liegen. Für die übliche Trägersubstanz Wasser wird ein Wert von 22 GHz genannt, was ungefähr die niedrigste Resonanzfrequenz des Wassermoleküls ist. Aus nicht erklärten Gründen seien "Störungen bei allen Frequenzen 22 GHz / 2n zu erwarten"[2], weshalb beispielsweise 82 kHz, 164 kHz, 328 kHz, 656 kHz und 1311 kHz geeignete Testfrequenzen seien (die Frequenz 82 kHz entspricht n = 28, 164 kHz entspricht n = 27, usw.).

Bei der beschriebenen Anordnung wird die Ausgangsspannung der Oszillatoren durch die Dimensionierung der Schaltung bestimmt, durch Exemplarstreuungen der Bauelemente, Temperatureffekte usw. Als Maß für die Dämpfung des Schwingkreises ist die Höhe des Oszillatorsignals kaum geeignet. Davon abgesehen wird die Dämpfung zwar auch durch die dielektrischen Verluste beeinflusst, die durch die Probensubstanz – d.h. im Wesentlichen durch die "Trägersubstanz" Wasser – sowie durch das Material des Probengefäßes verursacht werden. Die Vorstellung jedoch, dass etwa unterschiedliche homöopathische Verdünnungen auf diese Weise messtechnisch zu unterscheiden sind, ist abwegig.

In einer der häufigsten praktischen Anwendungen, dem Testen der Verträglichkeit von Dentalmaterialien, werden zwei Speichelproben des Probanden mit dem REDEM-Gerät untersucht. Die erste Probe soll den Normalzustand des Mundraums anzeigen, die zweite Probe die Reaktion auf das zu testende Material, das der Proband dazu für einige Minuten in dem Mund nehmen muss. Das Ergebnis des Vergleichs der beiden Proben wird in sechs Klassen 1-6 eingeteilt, wobei 1-3 als akzeptabel gilt und 4-6 als nicht empfehlenswert.

Der REDEM-Test in der wissenschaftlichen Literatur

Eine wissenschaftliche Erörterung oder Validierung des Verfahrens ist nicht bekannt.[3] Dennoch wird die Methode mindestens zweimal in Artikeln von Zeitschriften mit medizinischem Anspruch als eingesetzte Methode erwähnt. So wurde diese Methode im Jahr 1997 an der FH Würzburg vergeblich zur Bestimmung homöopathischer Potenzen eingesetzt.[4] Ob das dort erwähnte Experiment wegen der Nichtnachweisbarkeit homöopathischer Potenzen oder der Nichteignung der REDEM-Methode zu einem negativen Ergebnis kam, wird wohl unbekannt bleiben.

Die schon vorab abwegig erscheinende REDEM-Methode wurde außerdem 2005 am Institut für Sozialmedizin des Berliner Klinikums Charité zu einem Unterscheidungsversuch homöopathischer Potenzen eingesetzt.[5] Die von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung unterstützten Forscher unter Leitung von Claudia Witt wollen dabei Unterschiede zwischen homöopathisch potenzierten Mitteln und potenziertem Lösemittel entdeckt haben.

Quellennachweise

  1. http://www.vitacon.info/shop/media/content/PI_lambda-uno_Wasserwerk.pdf
  2. 2,0 2,1 Patent DE 3709665 C2: Verfahren zum Analysieren von Stoffen und Vorrichtung zur Durchführung desselben. Anmeldetag: 24.03.1987. Patent erteilt: 15.04.1998. Schutzrecht durch Zeitablauf erloschen: 24.03.2007. Erfinder: Kastl, Heiner; Ohlenschläger, Gerhard, Dr. med.
  3. J. Ring, J. Rakoski (2000): Der REDEM-Test. Ein Resonanz-Dämpfungs und -Entdämpfungs-Messverfahren. Hautarzt 51:872
  4. Schädlich E (1997): Ringversuche zur Bestimmung homöopathischer Potenzen. Ärztezeitschrift für Naturheilkunde, Jg 38, Heft 4, Seite 261
  5. Witt C, Lüdtke R, Weißhuhn TER, Willich SN (2005): High homeopathic potencies are different from potentized solvent when investigated with the REDEM technology. Forsch Komplementarmed Klass Naturheilkd. 12(1):6-13