Diskussion:Nikolai Nerling
O Globo Brasilien 2022
SONNENSTAATLAND (Anti-Kommissarische Reichsregierung) Lennéstraße, 10785 Berlin – TEL/ FAX: 030-23320773354
Condenado por negar Holocausto, influenciador alemão de extrema direita se abriga no Brasil e segue com discurso de ódio
https://oglobo.globo.com/mundo/condenado-por-negar-holocausto-influenciador-alemao-de-extrema-direita-se-abriga-no-brasil-segue-com-discurso-de-odio-25381739
BERLIN – Ein bekannter Videoblogger der deutschen Rechtsextremen hält sich seit Anfang November in Brasilien auf, wo er weiterhin Hassvideos dreht und verbreitet. Nikolai Nerling, der in Deutschland wegen des Verbrechens der Holocaustleugnung verurteilt wurde, ist in seinem Land für einen Sender namens „Der Volkslehrer“ bekannt.
„Nerling ist ein überzeugter Rechtsextremist mit allem, was dazugehört. Sie verbreitet Antisemitismus, verschwörerische Narrative, Nationalismus und Rassismus“, sagt Manja Kasten vom Berliner Mobilen Rat gegen Rechtsextremismus, einer Organisation, die Opfer von Neonazi-Angriffen berät.
Nerling, 41, reiste als Tourist nach Brasilien, machte das Land aber zu seiner vorübergehenden Heimat. In Deutschland warten mehrere Ermittlungen auf ihn, wie die Staatsanwaltschaft Berlin bestätigt. Ob Interpol über seine Anwesenheit in Brasilien informiert oder ein Auslieferungsersuchen gestellt werde, wollte der Generalstaatsanwalt der Hauptstadt, Stefan Steltner, nicht beantworten. Im Gespräch mit O GLOBO sagte Nerling, er befürchte, bei einer Rückkehr nach Deutschland festgenommen zu werden. Deshalb wolle er „in Brasilien abwarten, wie sich die Dinge dort entwickeln“, fügte er hinzu.
Leichensäcke und Feindeslisten : Einblicke in die Pläne der deutschen Rechtsextremen für „Tag X“ auf youtube gesperrt
Eine besondere Verurteilung könnte für den Blogger teuer werden: Nachdem er in der KZ-Gedenkstätte Dachau öffentlich den Holocaust geleugnet hatte, wurde er im Februar 2018 verurteilt. Die Berufung gegen das Urteil des Landgerichts München, das eine Geldstrafe von 6.000 Euro festsetzte, wurde abgewiesen, und die Verurteilung wurde im Dezember 2021 rechtskräftig. Nerling selbst sagte, er habe allein in diesem Fall bereits Kosten in Höhe von 30.000 Euro getragen.
Nerling arbeitete als Lehrer an einer Grundschule in Berlin, wurde aber 2018 entlassen. Heute ist er als Videoblogger zu einer führenden Persönlichkeit der deutschen Rechtsextremen geworden und hält Kontakt zu gewalttätigen Neonazi-Gruppen. Im vergangenen Jahr verspottete er in einem Video die neun Opfer eines Terroranschlags eines Neonazis in der Stadt Hanau im Jahr 2020. Außerdem diente er als „Reporter“ bei Protesten, die von Coronavirus-Leugnern organisiert wurden .
Da YouTube Nerlings Kanal mehrmals blockierte, wurden die meisten seiner Videos auf seine private Seite und ♥♥♥ute hochgeladen, ein beliebter Kanal für die extreme Rechte der Welt. Nerling verbreitet seine Videos auch auf einem Telegram-Kanal, wo es mehr als 33.000 Abonnenten hat. Er finanziert seine Arbeit mit Spenden seiner Anhänger. WERBUNG
Auf Nachfrage wollte er nicht sagen, wo er in Brasilien lebt. Seine Videos zeigen, dass er mehrere Städte vor allem im Süden besucht hat: In traditioneller deutscher Kleidung war er in Kolonien deutscher Nachkommen, speiste in Restaurants mit deutscher Küche und interviewte Menschen. Zu seinen Gesprächspartnern sagt Nerling, er wolle das Leben und die Kultur der deutschstämmigen Brasilianer kennenlernen. Expertin Manja Kasten warnt:
— Er definiert Kultur auf eine ausgrenzende Weise. Die Lederhosen sehen zwar gut aus, enthalten aber Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt gegen Minderheiten.
Auch über Politik spricht die rechtsextreme Aktivistin mit den Befragten. In einem Video beklagt er beispielsweise einen angeblichen „Völkermord an Weißen“. Er sagt, dass Brasilianer deutscher Herkunft keine Angst haben, mit einer rechten Person zu sprechen, weil sie auch konservativ seien. Nilokai Nerling in dem vom Holocaust-Gedenktag geposteten Video, in dem er die Geschichte der Judenvernichtung hinterfragt Foto: Reproduktion Nilokai Nerling in dem vom Holocaust-Gedenktag geposteten Video, in dem er die Geschichte der Judenvernichtung hinterfragt Foto: Reproduktion In Brasilien aufgenommene Videos
Der Bericht kontaktierte zwei Personen, die Nerling kannte, einen Restaurantbesitzer und einen Bildhauer. Beide gaben an, sich seiner extremistischen Positionen nicht bewusst zu sein. In mindestens einem Fall gab sich Nerling als Journalist aus, obwohl er keinen Presseausweis hatte. In Deutschland wurde bereits wegen der Verwendung eines gefälschten Presseausweises gegen ihn ermittelt. WERBUNG
In einem Video ist Nerling zu sehen, wie er zusammen mit einem Mann Graffiti mit der Aufschrift „FCK NZS“ (kurz für „Fuck Nazis“) entfernt. Nach Angaben des Aktivisten wurde das Video in Pomerode, Santa Catarina, aufgenommen. In Brasilien nahm Nerling weiterhin Videos auf, in denen er über den Holocaust spricht. Am 26. Januar, dem Vorabend des Internationalen Gedenktags für die Opfer des Holocaust, veröffentlichte er ein Video, in dem er sagte: „Die Geschichte des Holocaust ist die Geschichte der Lügen“. Um seine These zu untermauern, zitiert er Berichte, die von Forschern in Frage gestellt wurden, etwa dass die Nazis das Fett ihrer jüdischen Opfer zur Seifenherstellung verwendeten. An anderer Stelle stellt er fest: "Die Wörter 'Holocaust' und 'Shoah' (auf Hebräisch) sind Wörter, die den Deutschen das Fürchten lehren."Der Videoblogger beklagt, dass jeder, der Zweifel an der Geschichte des Holocaust äußert, als „schlimmer als ein Mörder“ gilt.
Studie : Warum Anhänger radikaler Ideologien eher an Verschwörungstheorien glauben
Für Michel Gherman, Professor für Soziologie an der Bundesuniversität Rio de Janeiro (UFRJ) und Koordinator des Israel-Brasilien-Instituts (IBI), sind Nerlings Reden typisch für eine neue extreme Rechte.
— Sie vermeiden eine explizite Leugnung des Holocaust und arbeiten mit einer gewissen Relativierung nicht nur des Holocaust, sondern auch des Völkermords. WERBUNG
Gherman hält einige von Nerlings Sätzen für antisemitisch und konspirativ. Nerling hingegen sagt, dass es in Brasilien weniger Widerstand von antifaschistischen Gruppen gegen ihn und weniger „Repression“ durch die Behörden gebe.
"Was mir in Deutschland vorgeworfen wird, ist in Brasilien nicht strafbar", sagte er.
Der Bericht zeigte jedoch übersetzte Auszüge aus dem Video über den Tag zum Gedenken an die Opfer des Holocaust an den Anwalt und Direktor der israelischen Konföderation von Brasilien (Conib), Octávio Aronis.
„Wenn bewiesen wird, dass dieses Video in Brasilien produziert wurde, glaube ich, dass er hier im Land ein Hassverbrechen begangen hat, und es besteht die Möglichkeit, dass wir die Behörden kontaktieren, um ein mögliches Verbrechen zu untersuchen“, sagte Aronis. Das Touristenvisum läuft bald ab
Die Anthropologin Adriana Dias, die seit 20 Jahren Neonazis in Brasilien erforscht, zeigte, dass es im Land mindestens 530 Neonazi-Gruppen gibt, was einem Wachstum von 270 % von Januar 2019 bis Mai 2021 entspricht. Dias stellt auch Verbindungen zwischen Neonazis fest. Nazi-Gruppen in mehreren Ländern, darunter Brasilien und Deutschland. Auf die Frage, ob er beabsichtige, Kontakt zu Neonazi-Zellen in Brasilien aufzunehmen, sagte Nerling:
„Wenn ich jemanden finde, werde ich vielleicht mit ihm reden. Aber ich habe nicht vor, mich hier zu vernetzen und politisch zu engagieren. WERBUNG
Auch in Brasilien ist laut Nerling die deutsche Kultur bedroht. Deshalb stelle er sich vor, er könne als Lehrer an deutschen Schulen auf dem Land arbeiten, um „seinen Beitrag für das deutsche Volk“ zu leisten. Manja Kasten, die deutsche Expertin, sagte, sie hoffe, dass der „Trick“ nicht erfolge und „sowohl von der Zivilgesellschaft als auch von den Behörden hart dagegen vorgegangen werde“.
Nerling wolle nach Paraguay reisen, sagte er. Viele Leugner der Pandemie in Deutschland sind dorthin ausgewandert, Hunderte allein in den letzten Wochen, wie die deutsche Presse kürzlich dokumentierte. Da Nerling aber nicht geimpft ist und Paraguay seine Einreisebestimmungen verschärft hat, dürfte ihm die Einreise erschwert werden. Auch in Brasilien könnte der Videoblogger auf Probleme stoßen: Sein 90 Tage gültiges Touristenvisum läuft bald ab. Er will verlängern, weiß aber noch nicht, ob er das kann, dann droht ihm die Abschiebung.
O Globo, eine überregionale Zeitung: Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Entwicklung der meistgelesenen Zeitung Brasiliens