Eine chemische Reaktion soll das angebliche Hydrino erzeugen. Als Konsequenz der Reduktion des Orbits müsste das hypothetisch gebliebene und bislang nie beobachtete Hydrino-Atom Energie an die Umgebung abgeben und durch den niedrigeren Orbit auch stabiler sein als das ursprüngliche Wasserstoffatom. Dies wäre aber ein Widerspruch zu Erkenntnissen der Quantenphysik<ref>[http://money.cnn.com/2008/07/01/smallbusiness/blacklight.fsb/index.htm BlackLight's physics-defying promise: Cheap power from water], CNN Money, 2008</ref>, was Mills selbst akzeptiert, aber der Meinung ist, dass an die Stelle der herkömmlichen Quantenphysik seine von ihm erfundene ''grand unified theory of classical quantum mechanics'' (Große vereinigende Theorie der klassischen Quantenmechanik) ((GUT-CQM) treten solle, mit der die Existenz des Hydrino kompatibel sei.<ref>[http://www.blacklightpower.com/theory/bookdownload.shtml The Grand Unified Theory of Classical Physics] by Randell Mills</ref> Mills beruft sich dabei auf den MIT-Ingenieur Herman Haus von 1986. | Eine chemische Reaktion soll das angebliche Hydrino erzeugen. Als Konsequenz der Reduktion des Orbits müsste das hypothetisch gebliebene und bislang nie beobachtete Hydrino-Atom Energie an die Umgebung abgeben und durch den niedrigeren Orbit auch stabiler sein als das ursprüngliche Wasserstoffatom. Dies wäre aber ein Widerspruch zu Erkenntnissen der Quantenphysik<ref>[http://money.cnn.com/2008/07/01/smallbusiness/blacklight.fsb/index.htm BlackLight's physics-defying promise: Cheap power from water], CNN Money, 2008</ref>, was Mills selbst akzeptiert, aber der Meinung ist, dass an die Stelle der herkömmlichen Quantenphysik seine von ihm erfundene ''grand unified theory of classical quantum mechanics'' (Große vereinigende Theorie der klassischen Quantenmechanik) ((GUT-CQM) treten solle, mit der die Existenz des Hydrino kompatibel sei.<ref>[http://www.blacklightpower.com/theory/bookdownload.shtml The Grand Unified Theory of Classical Physics] by Randell Mills</ref> Mills beruft sich dabei auf den MIT-Ingenieur Herman Haus von 1986. |