Änderungen

457 Bytes hinzugefügt ,  21:06, 27. Jun. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Wilhelm von Brehmer''' (geboren 1883, gestorben 1958) war ein deutscher Pharmakologe sowie Urheber eines umstrittenen Blut-Test der in der [[Alternativmedizin]] Verwendung findet, der ''Dunkelfeld Blutdiagnostik nach von Brehmer''. Von Brehmer gilt als Anhänger des zu seinen Lebzeiten bereits widerlegten [[Pleomorphismus]]-Konzepts von Mikroorganismen.
+
'''Wilhelm von Brehmer''' (geboren 1883, gestorben 1958) war ein deutscher Pharmakologe sowie Urheber eines umstrittenen Blut-Test der in der [[Alternativmedizin]] Verwendung findet, der ''Dunkelfeld Blutdiagnostik nach von Brehmer''. Von Brehmer gilt als Anhänger des zu seinen Lebzeiten bereits widerlegten [[Pleomorphismus]]-Konzepts von Mikroorganismen.  
 +
 
 +
Bekannt wurde von Brehmer durch seine umstrittenen Ansichten und Hypothesen zur Krebsentstehung und zum Pleomorphismus von Mikroorganismen (insbesondere bei Corynebacterium parvum/Propionibacterium acnes), denen lediglich eine medizinhistorische Bedeutung zukommt. Ein in alternativmedizinischen Kreisen verwendeter Bluttest ist nach ihm und einer von ihm entwickelten Färbetechnik benannt: die ''Dunkelfeld-Blutdiagnostik nach von Brehmer''. Diese soll laut Aussage von Anwendern zur Früherkennung von Krebserkrankungen geeignet sein ohne dass diese dazu wissenschaftlich-neutrale Nachweise dazu erbringen.
    
==Kurzbiographie==
 
==Kurzbiographie==
 
Von Brehmer studierte in Berlin Pharmazie und wurde 1923 Leiter der pathologisch-anatomisch-mikrobiologischen Laboratorien in Berlin-Dahlem. Später siedelte er nach Nürnberg über und arbeitete am Nürnberger Theresien Krankenhaus (Paracelsus-Institut). Nachdem er 1937 aus dem Staatsdienst ausgeschieden war, zog er nach Berlin und später nach Hamburg, wo er privat e Forschungen betrieb. 1949 gründete er die ''IFA - Internationale Akademie für Blut-, Geschwulst und Infektionskrankheiten e.V.'' in Bad Kreuznach.  
 
Von Brehmer studierte in Berlin Pharmazie und wurde 1923 Leiter der pathologisch-anatomisch-mikrobiologischen Laboratorien in Berlin-Dahlem. Später siedelte er nach Nürnberg über und arbeitete am Nürnberger Theresien Krankenhaus (Paracelsus-Institut). Nachdem er 1937 aus dem Staatsdienst ausgeschieden war, zog er nach Berlin und später nach Hamburg, wo er privat e Forschungen betrieb. 1949 gründete er die ''IFA - Internationale Akademie für Blut-, Geschwulst und Infektionskrankheiten e.V.'' in Bad Kreuznach.  
   −
Bekannt wurde von Brehmer durch seine umstrittenen Ansichten und Hypothesen zur Krebsentstehung und zum Pleomorphismus von Mikroorganismen (insbesondere bei Corynebacterium parvum/Propionibacterium acnes), denen lediglich eine medizinhistorische Bedeutung zukommt. Ein in alternativmedizinischen Kreisen verwendeter Bluttest ist nach ihm und einer von ihm entwickelten Färbetechnik benannt: die ''Dunkelfeld-Blutdiagnostik nach von Brehmer''. Diese soll laut Aussage von Anwendern zur Früherkennung von Krebserkrankungen geeignet sein ohne dass diese dazu wissenschaftlich-neutrale Nachweise dazu erbringen.
+
==Hypothesen zum pH-Wert des Blutes==
 
  −
==Hypothesen zum pH-Wert==
   
Von Brehmer war der Meinung dass der direkt beim punktieren des Patienten gemessene pH-Wert des Blutes nicht nur ein Indikator für Zustände einer Azidose oder Alkalose (stark abweichende pH-Werte bei bestimmten Stoffewechselkrankheiten und Lungenkrankheiten) wäre, sondern auch für Krebserkrankungen wäre. Bei Krebspatienten wäre seiner Meinung nach stets ein basischer (also zu hoher) pH-Wert zu messen.
 
Von Brehmer war der Meinung dass der direkt beim punktieren des Patienten gemessene pH-Wert des Blutes nicht nur ein Indikator für Zustände einer Azidose oder Alkalose (stark abweichende pH-Werte bei bestimmten Stoffewechselkrankheiten und Lungenkrankheiten) wäre, sondern auch für Krebserkrankungen wäre. Bei Krebspatienten wäre seiner Meinung nach stets ein basischer (also zu hoher) pH-Wert zu messen.
    
==Hypothesen zu Siphonospora polymorpha==
 
==Hypothesen zu Siphonospora polymorpha==
 
1928 identifizierte von Brehmer im Blut einen Mikroorganismus, den er ''Siphonospora polymorpha'' nannte, und der später im Jahre 1960 als ''Corynebacterium parvum'' und wiederum später ''Propionibacterium acnes'' international bezeichnet wurde. Es handelt sich dabei um einen typischen Keim der Hautflora, der auch eine Rolle bei der Akne spielt. Die von Brehmer'sche Bezeichnung Siphonospora polymorpha wurde dagegen international nie anerkannt. Der deutsche Biologe [[Günther Enderlein]] hatte ebenfalls diesen Erreger entdeckt und als ''Leptotrichia buccalis Robin'' bezeichnet. Später wurde dieser Erreger auch als ''Amoeba cachexia'' oder als ''Onkomyxa'' benannt.
 
1928 identifizierte von Brehmer im Blut einen Mikroorganismus, den er ''Siphonospora polymorpha'' nannte, und der später im Jahre 1960 als ''Corynebacterium parvum'' und wiederum später ''Propionibacterium acnes'' international bezeichnet wurde. Es handelt sich dabei um einen typischen Keim der Hautflora, der auch eine Rolle bei der Akne spielt. Die von Brehmer'sche Bezeichnung Siphonospora polymorpha wurde dagegen international nie anerkannt. Der deutsche Biologe [[Günther Enderlein]] hatte ebenfalls diesen Erreger entdeckt und als ''Leptotrichia buccalis Robin'' bezeichnet. Später wurde dieser Erreger auch als ''Amoeba cachexia'' oder als ''Onkomyxa'' benannt.
Von Brehmer beobachtete aus seiner Sicht auffällige Veränderungen der Form dieser Bakterie in Anhängigkeit zum pH-Wert. In Folge beschrieb er verschiedene Erscheinungsformen der Bakterie, so wie Enderlein dies bereits vorher getan hatte. Zu einer engen Zusammenarbeit zwischen den beiden Pleomorphismusanhängern scheint es aber nicht gekommen zu sein. Von Brehmer war überzeugt, der Erstbeschreiber dieses Erregers zu sein. Laut Enderlein gehörte diese Bakterie jedoch zur sogenannten ''Mucor racemosus fresens - Zyklode'' seiner eigenen verworrenen Ansichten einer Cyclogenie-Hypothese, und heutige Anhänger der Enderlein'schen Pleomorphismushypothese berufen sich zur Bestätigung auch auf von Brehmers Berichte.  
+
Von Brehmer beobachtete aus seiner Sicht auffällige Veränderungen der Form dieser Bakterie in Anhängigkeit zum pH-Wert. In Folge beschrieb er verschiedene Erscheinungsformen der Bakterie, so wie Enderlein dies bereits vorher getan hatte. Zu einer engen Zusammenarbeit zwischen den beiden Pleomorphismusanhängern scheint es aber nicht gekommen zu sein.  
 +
 
 +
Von Brehmer war überzeugt, der Erstbeschreiber dieses Erregers zu sein. Laut Enderlein gehörte diese Bakterie jedoch zur sogenannten ''Mucor racemosus fresens - Zyklode'' seiner eigenen verworrenen Ansichten einer Cyclogenie-Hypothese, und heutige Anhänger der Enderlein'schen Pleomorphismushypothese berufen sich zur Bestätigung auch auf von Brehmers Berichte.  
    
==Krebsentstehung laut von Brehmer==
 
==Krebsentstehung laut von Brehmer==
In den verschiedenen Wachstumsformen dieser Bakterie sah v. Brehmer eine Analogie zu Zellveränderungen bei der Entstehung von Tumoren. Hohe pH-Werte und sogenannte ''höher entwickelte Wachstumsformen'' seiner Siphonospora polymorpha wären Zeichen für die Krebsentstehung beim Menschen als ein Infektionskrankheit. 1931 und 1932 veröffentlichte er dazu Fachartikel in ''Fortschritte der Medizin'', 1932 unter dem Titel ''Krebs - Eine Erregerkrankeit''. Seine Ansicht zu Krebs als Infektionskrankheit stieß aufgrund der Widersprüche zu den damaligen Erkenntnisssen auf heftigen Widerstand in Wissenschaftskreisen. Wissenschaftliche Überprüfungen in den Folgejahren (1933 und 1934) ergaben keinerlei krebsauslösende Potenz für Siphonospora p.
+
1934 stellte er die These auf, daß Krebs beim Menschen aufgrund der Anwesenheit von unsichtbaren Mikroformen von Siphonospora polymorpha entstünde. Bei der Siphonospora-Infektion handelt es sich nach Brehmer um eine Infektion, die durch die Ernährung, besonders durch Fleischnahrung, den Körper befällt. Die Infektion muß nicht, aber sie könne zu bösartigen Geschwulsten führen. Dabei spiele der pH - Wert des Blutes eine große Rolle. In den verschiedenen Wachstumsformen dieser Bakterie sah v. Brehmer eine Analogie zu Zellveränderungen bei der Entstehung von Tumoren. Hohe pH-Werte und sogenannte ''höher entwickelte Wachstumsformen'' seiner Siphonospora polymorpha wären Zeichen für die Krebsentstehung beim Menschen als ein Infektionskrankheit. 1931 und 1932 veröffentlichte er dazu Fachartikel in ''Fortschritte der Medizin'', 1932 unter dem Titel ''Krebs - Eine Erregerkrankeit''. Seine Ansicht zu Krebs als Infektionskrankheit stieß aufgrund der Widersprüche zu den damaligen Erkenntnisssen auf heftigen Widerstand in Wissenschaftskreisen. Wissenschaftliche Überprüfungen in den Folgejahren (1933 und 1934) ergaben keinerlei krebsauslösende Potenz für Siphonospora p.
    
== Therapeutische Konzepte ==
 
== Therapeutische Konzepte ==
23.054

Bearbeitungen