Änderungen

54 Bytes hinzugefügt ,  08:23, 20. Jul. 2009
Div. Kleinkram
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:thesecret2.jpg|thumb]]
 
[[image:thesecret2.jpg|thumb]]
Die unter dem Schlagwort '''positives Denken''' bekannt gewordene Selbsteinschätzungsphilosophie beruht auf Publikationen des amerikanischen Predigers Joseph Murphy und auf Schriften von Norman Vincent Peale sowie des Bestseller-Autors Dale Carnegie. In Deutschland ist Erhard Freitag (RST) der bekannteste Vertreter.
+
Die unter dem Schlagwort '''positives Denken''' bekannt gewordene Selbsteinschätzungsphilosophie beruht auf Publikationen des amerikanischen Predigers Joseph Murphy (1898 - 1981) und auf Schriften von Norman Vincent Peale (1898 - 1993) sowie des Bestseller-Autors Dale Carnegie (1888 - 1955). In Deutschland ist Erhard Freitag (geb. 1940) einer der bekanntesten Vertreter.
   −
Die Methode beruht darauf, sich spezielle, suggestive Formulierungen (sog. 'Affirmationen') aus dem [[NLP|NLP-Bereich]] für jede erdenkliche Störung auf psychologischem oder körperlichem Gebiet auszudenken. So soll man z.B. mit der Formulierung 'Ich fühle mich gesund' Krebs und AIDS heilen können.
+
Die Methode beruht darauf, sich spezielle, suggestive Formulierungen (sog. "Affirmationen") aus dem [[NLP|NLP-Bereich]] für jede erdenkliche Störung auf psychologischem oder körperlichem Gebiet auszudenken. So soll man z.B. mit der Formulierung "Ich fühle mich gesund" Krebs und AIDS heilen können.
   −
Positives Denken ist jedoch eine zur Selbsttäuschung geeignete, rudimentäre Psychotechnik, die in der Regel die bestehenden Probleme nur ausblendet oder zu verdrängen hilft, ohne sie zu lösen. Dadurch kommt es häufig zu einer Problemverschärfung.
+
Positives Denken ist jedoch eine zur Selbsttäuschung geeignete, rudimentäre Psychotechnik, die in der Regel die bestehenden Probleme nur ausblendet oder zu verdrängen hilft, ohne sie zu lösen. Dadurch kommt es häufig zu einer Problemverschärfung. Die Aufforderung positiv zu denken, kann schädliche Folgen haben: Gerade Menschen mit einem wenig ausgeprägten Selbstbewusstsein, denen die Technik eigentlich helfen soll, profitieren nicht davon. Sie fühlen sich im Gegenteil sogar schlechter als ohne die Selbstsuggestion.<ref>Joanne V. Wood, W.Q. Elaine Perunovic, and John W. Lee. Positive Self-Statements: Power for Some, Peril for Others. Psychological Science 21.5.2009 PMID: 19493324</ref>
 
  −
Die Aufforderung positiv zu denken, kann schädliche Folgen haben: Gerade Menschen mit einem wenig ausgeprägten Selbstbewusstsein, denen die Technik eigentlich helfen soll, profitieren nicht davon. Sie fühlen sich im Gegenteil sogar schlechter als ohne die Selbstsuggestion.<ref>Joanne V. Wood, W.Q. Elaine Perunovic, and John W. Lee. Positive Self-Statements: Power for Some, Peril for Others. Psychological Science 21.5.2009 PMID: 19493324</ref>
      
==Positives Denken nach Joseph Murphy==
 
==Positives Denken nach Joseph Murphy==
[[image:Josephmurphy.jpg|J. Murphy|thumb]]
+
[[image:Josephmurphy.jpg|Joseph Murphy|thumb]]
Das ''Positiv-Denken nach Murphy'' ist eine [[Esoterik|esoterische]] Autosuggestionstechnik nach dem US-amerikanischen Autor Joseph Murphy, die davon ausgeht, dass jeder Einzelne sein Schicksal durch positives Denken nach dem Motto ''Was immer Sie denken, vermehren Sie'' positiv beeinflussen könne. So genannte ''negative Gedanken'' würden demnach Arbeitslosigkeit, schwere Erkrankungen, Partnerschaftsprobleme und letztendlich den Tod zur Folge haben. Krankheit ist nach Murphys Überzeugung „nichts anderes als Folge von Irrglauben, grundlosen Befürchtungen sowie negativen Gedanken und Vorstellungen.“<ref>L. Gassmann: Was ist positives Denken, 1998</ref> Durch so genannte ''wissenschaftliche Gebete'', Affirmationen und Autosuggestionen könne man Einfluss auf sein Unterbewusstsein nehmen, um das eigene Schicksal in eine positive Richtung zu lenken. Viele Thesen von Murphy sind von dem französischen Apotheker Emile Coué übernommen, die selbst wieder in populärwissenschaftlichen Theorien des 19.&nbsp;Jahrhunderts verwurzelt sind.
+
''Positiv Denken nach Murphy'' ist eine [[Esoterik|esoterische]] Autosuggestionstechnik nach dem US-amerikanischen Autor Joseph Murphy, die davon ausgeht, dass jeder Einzelne sein Schicksal durch positives Denken nach dem Motto ''Was immer Sie denken, vermehren Sie'' positiv beeinflussen könne. So genannte ''negative Gedanken'' würden demnach Arbeitslosigkeit, schwere Erkrankungen, Partnerschaftsprobleme und letztendlich den Tod zur Folge haben. Krankheit ist nach Murphys Überzeugung „nichts anderes als Folge von Irrglauben, grundlosen Befürchtungen sowie negativen Gedanken und Vorstellungen.“<ref>L. Gassmann: Was ist positives Denken, 1998</ref> Durch so genannte ''wissenschaftliche Gebete'', Affirmationen und Autosuggestionen könne man Einfluss auf sein Unterbewusstsein nehmen, um das eigene Schicksal in eine positive Richtung zu lenken. Viele Thesen von Murphy sind von dem französischen Apotheker Emile Coué übernommen, die selbst wieder in populärwissenschaftlichen Theorien des 19.&nbsp;Jahrhunderts verwurzelt sind.
    
Erkrankte oder verarmte Menschen wären nach der Murphy-Lehre mit schuldig an ihrem Schicksal. Anwendungen von derartigen Autosuggestionslehren können daher Auslöser für psychische Folgeerkrankungen und Schuldgefühle sein.
 
Erkrankte oder verarmte Menschen wären nach der Murphy-Lehre mit schuldig an ihrem Schicksal. Anwendungen von derartigen Autosuggestionslehren können daher Auslöser für psychische Folgeerkrankungen und Schuldgefühle sein.
8.366

Bearbeitungen