Änderungen

9 Bytes hinzugefügt ,  21:08, 30. Jun. 2009
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
==Positives Denken nach Joseph Murphy==
 
==Positives Denken nach Joseph Murphy==
 
[[image:Josephmurphy.jpg|J. Murphy|thumb]]
 
[[image:Josephmurphy.jpg|J. Murphy|thumb]]
Das ''Positiv-Denken nach Murphy'' ist eine [[Esoterik|esoterische]] Autosuggestionstechnik nach dem amerikanischen Autor Joseph Murphy, die davon ausgeht, dass jeder Einzelne sein Schicksal durch positives Denken nach dem Motto ''Was immer Sie denken, vermehren Sie'' positiv beeinflussen könne. Sogenannte ''negative Gedanken'' würden demnach Arbeitslosigkeit, schwere Erkrankungen, Partnerschaftsprobleme und letztendlich den Tod zur Folge haben. Krankheit ist nach Murphys Überzeugung „nichts anderes als Folge von Irrglauben, grundlosen Befürchtungen sowie negativen Gedanken und Vorstellungen.“ <ref>L. Gassmann: Was ist positives Denken, 1998</ref>. Durch sogenannte ''wissenschaftliche Gebete'', Affirmationen und Autosuggestionen könne man Einfluss auf sein Unterbewusstsein nehmen, um das eigene Schicksal in eine positive Richtung zu lenken. Viele Thesen von Murphy sind von dem französischen Apotheker Emile Coué übernommen, die selbst wieder in populärwissenschaftlichen Theorien des 19. Jahrhunderts verwurzelt sind.
+
Das ''Positiv-Denken nach Murphy'' ist eine [[Esoterik|esoterische]] Autosuggestionstechnik nach dem US-amerikanischen Autor Joseph Murphy, die davon ausgeht, dass jeder Einzelne sein Schicksal durch positives Denken nach dem Motto ''Was immer Sie denken, vermehren Sie'' positiv beeinflussen könne. So genannte ''negative Gedanken'' würden demnach Arbeitslosigkeit, schwere Erkrankungen, Partnerschaftsprobleme und letztendlich den Tod zur Folge haben. Krankheit ist nach Murphys Überzeugung „nichts anderes als Folge von Irrglauben, grundlosen Befürchtungen sowie negativen Gedanken und Vorstellungen.“<ref>L. Gassmann: Was ist positives Denken, 1998</ref> Durch so genannte ''wissenschaftliche Gebete'', Affirmationen und Autosuggestionen könne man Einfluss auf sein Unterbewusstsein nehmen, um das eigene Schicksal in eine positive Richtung zu lenken. Viele Thesen von Murphy sind von dem französischen Apotheker Emile Coué übernommen, die selbst wieder in populärwissenschaftlichen Theorien des 19.&nbsp;Jahrhunderts verwurzelt sind.
    
Erkrankte oder verarmte Menschen wären nach der Murphy-Lehre mit schuldig an ihrem Schicksal. Anwendungen von derartigen Autosuggestionslehren können daher Auslöser für psychische Folgeerkrankungen und Schuldgefühle sein.
 
Erkrankte oder verarmte Menschen wären nach der Murphy-Lehre mit schuldig an ihrem Schicksal. Anwendungen von derartigen Autosuggestionslehren können daher Auslöser für psychische Folgeerkrankungen und Schuldgefühle sein.
    
==Positiv Denken und Krebs==
 
==Positiv Denken und Krebs==
Einige Konzepte des Positiv Denkens beinhalten den Glauben an einen ursächlichen Zusammenhang zwischen einer postulierten [[Krebspersönlichkeit]] und Krebs, der jedoch bislang nicht nachgewiesen werden konnte. Positiv Denken - Lehren sind häufig auch mit Schuldzuweisungen in Richtung Patient verbunden. Der starke Glaube an einen Einfluss der Psyche auf Krebs kann dazu führen, dass Betroffene zwanghaft versuchen, negative Gefühle aller Art auszublenden, um einen künstlichen Zustand des dauerhaften Positiv Denken anzustreben. Die Psychoonkologin Susanne Singer von der Universität Leipzig berichtete beispielsweise von einer jungen Brustkrebspatientin, die nicht weinen wollte, weil die Tränen angeblich Nahrung für die Krebszellen seien, wie man ihr einredete. Als Tyrannei des Positiven Denkens hat die amerikanische Begründerin der Psychoonkologie Jimmie Holland dieses Phänomen scharf kritisiert. Denn das zwanghafte Unterdrücken negativer Gefühle kann zur seelischen Dauerbelastung werden und die Lebensqualität beeinträchtigen.
+
Einige Konzepte des Positiv Denkens beinhalten den Glauben an einen ursächlichen Zusammenhang zwischen einer postulierten [[Krebspersönlichkeit]] und Krebs, der jedoch bislang nicht nachgewiesen werden konnte. Positiv Denken - Lehren sind häufig auch mit Schuldzuweisungen in Richtung Patient verbunden. Der starke Glaube an einen Einfluss der Psyche auf Krebs kann dazu führen, dass Betroffene zwanghaft versuchen, negative Gefühle aller Art auszublenden, um einen künstlichen Zustand des dauerhaften positiv Denkens anzustreben. Die Psychoonkologin Susanne Singer von der Universität Leipzig berichtete beispielsweise von einer jungen Brustkrebspatientin, die nicht weinen wollte, weil die Tränen angeblich Nahrung für die Krebszellen seien, wie man ihr einredete. Als Tyrannei des Positiven Denkens hat die amerikanische Begründerin der Psychoonkologie Jimmie Holland dieses Phänomen scharf kritisiert. Denn das zwanghafte Unterdrücken negativer Gefühle kann zur seelischen Dauerbelastung werden und die Lebensqualität beeinträchtigen.
    
Siehe auch: [[The Secret]], [[Das Forum]]
 
Siehe auch: [[The Secret]], [[Das Forum]]
5.966

Bearbeitungen