Änderungen

Zeile 41: Zeile 41:  
[[image:Rosemaryjacobs.jpg|Bild von Rosemary Jacobs (links) die nach Einnahme in ihrer Kindheit Argyrie bekam|300px|thumb]]
 
[[image:Rosemaryjacobs.jpg|Bild von Rosemary Jacobs (links) die nach Einnahme in ihrer Kindheit Argyrie bekam|300px|thumb]]
 
[[image:Stanjones.jpg|Stan Jones nach Einnahme von selbst hergestelltem KS|250px|thumb]]
 
[[image:Stanjones.jpg|Stan Jones nach Einnahme von selbst hergestelltem KS|250px|thumb]]
Eine Vielzahl von Personen die in der Vergangenheit kolloidales Silber zu therapeutischen Gründen einnahm, erkrankte an der Hautkrankheit '''Argyrie''' (ältere Bezeichnung Argyriasis, von griechisch Argyron, englisch argyria siehe auch Auriasis oder Chrysiasis bei Gold) bei der sich die Haut für immer (also lebenslang) insgesamt bläulich-grau verfärbt, insbesondere an Hautstellen die dem Sonnenlicht ausgesetzt waren. Die Argyrie gehört zu den Dyschromien (Chromatosen) der Haut. Insbesondere sind in den letzten Jahren viele Menschen durch selbsterzeugtes kolloidales Silber mit Hilfe von sogenannten ''Silbergeneratoren'' zu Argyrikern geworden. Als Argyrose werden lokale Verfärbungen bezeichnet, meist im Bereich des Auges. Es gibt keine Therapie dieser Erkrankungen.
+
Eine Vielzahl von Personen die in der Vergangenheit kolloidales Silber zu therapeutischen Gründen einnahm, erkrankte an der Hautkrankheit '''Argyrie''' (ältere Bezeichnung Argyriasis, von griechisch Argyron, englisch argyria siehe auch Auriasis oder Chrysiasis bei Gold) bei der sich die Haut für immer (also lebenslang) insgesamt bläulich-grau verfärbt, insbesondere an Hautstellen die dem Sonnenlicht ausgesetzt waren. Der Begriff ''Argyrie'' geht auf den deutschen Arzt Johann Abraham Albers aus Bremen zurück, der den Begriff 1816 einführte<ref>Albers JA, "Observations on a change of colour in the skin, produced by the internal use of the nitrate of silver," Medico-chirurg. Trans., 1816, 7, 284.</ref> und wurde später von Fuchs 1840 benutzt. Die Argyrie gehört zu den Dyschromien (Chromatosen) der Haut. Insbesondere sind in den letzten Jahren viele Menschen durch selbsterzeugtes kolloidales Silber mit Hilfe von sogenannten ''Silbergeneratoren'' zu Argyrikern geworden. Als Argyrose werden lokale Verfärbungen bezeichnet, meist im Bereich des Auges. Es gibt keine Therapie dieser Erkrankungen.
    
Bei der Argyrie kann es auch zu einer frühen Verfärbung der Fingernägel kommen, meist der Lunulae. In seltenen Fällen sind auch die Haare betroffen. In manchen Fällen werden Betroffene für "zyanotisch" (zu wenig Sauerstoff im Blut) gehalten, was zu Fehldiagnosen führen kann. Auch kann der Zustand mit dem Morbus Addison verwechselt werden.
 
Bei der Argyrie kann es auch zu einer frühen Verfärbung der Fingernägel kommen, meist der Lunulae. In seltenen Fällen sind auch die Haare betroffen. In manchen Fällen werden Betroffene für "zyanotisch" (zu wenig Sauerstoff im Blut) gehalten, was zu Fehldiagnosen führen kann. Auch kann der Zustand mit dem Morbus Addison verwechselt werden.
Zeile 47: Zeile 47:  
Das Problem der Argyrie ist die Tatsache, dass es keine Therapie gibt und dass sie nach heutigen Erkenntnissen einmal aufgetreten, nicht mehr verschwindet und nicht therapeutisch rückgängig zu machen ist. Sie kann die Betroffenen schwer stigmatisieren und stellt ein kosmetisches Dauerproblem dar. Es handelt sich also um einen irreversiblen Prozess.
 
Das Problem der Argyrie ist die Tatsache, dass es keine Therapie gibt und dass sie nach heutigen Erkenntnissen einmal aufgetreten, nicht mehr verschwindet und nicht therapeutisch rückgängig zu machen ist. Sie kann die Betroffenen schwer stigmatisieren und stellt ein kosmetisches Dauerproblem dar. Es handelt sich also um einen irreversiblen Prozess.
   −
Weitere gesundheitliche Auswirkungen bei Argyriebetroffenen sind wenig bekannt. Es gibt Hinweise für mögliche Nierenschäden sowie für Nachtblindheit in Argyriefällen (Nyctalopie). Die Argyrose (am Auge) trat insbesondere dann auf, wenn die Hornhaut bei Kontakt mit silberhaltigen Substanzen verletzt war.<ref>Forth, Pharmakologie und Toxikologie 1980</ref> Der Begriff der Argyemie / Argyrämie (engl. Argyremia) ist anscheinend überholt und wird nicht mehr verwendet. Die Argyrie ist in der letzten Zeit seltener geworden. Die Argyrie ist nicht zu den stoffwechselbedingten Speicherkrankheiten / Thesaurismosen zu zählen und ist auch keine allergische Reaktion. Der Begriff ''Argyrie'' geht auf den deutschen Arzt Johann Abraham Albers aus Bremen zurück, der den Begriff 1816 einführte<ref>Albers JA, "Observations on a change of colour in the skin, produced by the internal use of the nitrate of silver," Medico-chirurg. Trans., 1816, 7, 284.</ref> und wurde später von Fuchs 1840 benutzt.
+
Weitere gesundheitliche Auswirkungen bei Argyriebetroffenen sind wenig bekannt. Es gibt Hinweise für mögliche Nierenschäden sowie für Nachtblindheit in Argyriefällen (Nyctalopie). Die Argyrose (am Auge) trat insbesondere dann auf, wenn die Hornhaut bei Kontakt mit silberhaltigen Substanzen verletzt war.<ref>Forth, Pharmakologie und Toxikologie 1980</ref> Der Begriff der Argyemie / Argyrämie (engl. Argyremia) ist anscheinend überholt und wird nicht mehr verwendet. Die Argyrie ist in der letzten Zeit seltener geworden. Die Argyrie ist nicht zu den stoffwechselbedingten Speicherkrankheiten / Thesaurismosen zu zählen und ist auch keine allergische Reaktion.  
    
*Beispiele für den leichtsinnigen Umgang mit dem Begriff der Argyrie: häufig machen sich die Verkäufer von kolloidalem Silber nicht die Mühe die Rechtschreibung dieser Erkrankung zu prüfen. Die Folge sind groteske Falschschreibungen. Agryreia ist eine Pflanze und Agyrie eine genetisch bedingte neurologische Fehlbindung die nichts mit der durch Silber verursachten Argyrie zu tun hat. Deutsche werbende Webseiten für kolloidales Silber lassen sich in "Argyrieseiten" und "Agyrieseiten" sowie in "kolloidale" und "kollodiale" Seiten unterscheiden. Die "Agyrieseiten" findet man merkwürdigerweise oft auf pseudowissenschaftlichen "[[Hulda Clark]]" Seiten. Vertippter Text ist hier nicht gemeint, sondern eine Schreibweise, die innerhalb eines Artikels gleichbleibt. Das Phänomen ist international. Eine Google-Suche nach "collodial silver" -colloidal bringt über 5.400&nbsp;Treffer )
 
*Beispiele für den leichtsinnigen Umgang mit dem Begriff der Argyrie: häufig machen sich die Verkäufer von kolloidalem Silber nicht die Mühe die Rechtschreibung dieser Erkrankung zu prüfen. Die Folge sind groteske Falschschreibungen. Agryreia ist eine Pflanze und Agyrie eine genetisch bedingte neurologische Fehlbindung die nichts mit der durch Silber verursachten Argyrie zu tun hat. Deutsche werbende Webseiten für kolloidales Silber lassen sich in "Argyrieseiten" und "Agyrieseiten" sowie in "kolloidale" und "kollodiale" Seiten unterscheiden. Die "Agyrieseiten" findet man merkwürdigerweise oft auf pseudowissenschaftlichen "[[Hulda Clark]]" Seiten. Vertippter Text ist hier nicht gemeint, sondern eine Schreibweise, die innerhalb eines Artikels gleichbleibt. Das Phänomen ist international. Eine Google-Suche nach "collodial silver" -colloidal bringt über 5.400&nbsp;Treffer )
23.054

Bearbeitungen