Änderungen

257 Bytes hinzugefügt ,  23:28, 8. Mai 2021
Zeile 39: Zeile 39:  
Am 8. Juli 2016 wollte Lejeune öffentlich die Namen von „2200 getöteten Palästinensern“ des Gaza-Konfliktes von 2014 zwischen dem Holocaust-Mahnmal und der Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin verlesen. Damit wolle er „gegen die Instrumentalisierung der Opfer des Holocausts durch die deutsche Regierung“ protestieren, die damit Waffenlieferungen an Israel rechtfertige. Er forderte den Bau eines Nakba-Mahnmals. Nach öffentlicher Kritik<ref>http://www.morgenpost.de/berlin/article207708355/Israel-Kritiker-plant-Demo-am-Mahnmal-Polizei-prueft-Antrag.html |titel=Israel-Kritiker plant Demo am Mahnmal – Polizei prüft Antrag |autor=Rüdiger Finke |datum=2016-06-21 |werk=Berliner Morgenpost |zugriff=2016-07-06</ref> wurde die Kundgebung im Namen des Berliner Polizeipräsidenten am geplanten Ort verboten und Lejeune die Straßenkreuzung Wilhelmstraße/Behrenstraße vor der britischen Botschaft zugeteilt.
 
Am 8. Juli 2016 wollte Lejeune öffentlich die Namen von „2200 getöteten Palästinensern“ des Gaza-Konfliktes von 2014 zwischen dem Holocaust-Mahnmal und der Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin verlesen. Damit wolle er „gegen die Instrumentalisierung der Opfer des Holocausts durch die deutsche Regierung“ protestieren, die damit Waffenlieferungen an Israel rechtfertige. Er forderte den Bau eines Nakba-Mahnmals. Nach öffentlicher Kritik<ref>http://www.morgenpost.de/berlin/article207708355/Israel-Kritiker-plant-Demo-am-Mahnmal-Polizei-prueft-Antrag.html |titel=Israel-Kritiker plant Demo am Mahnmal – Polizei prüft Antrag |autor=Rüdiger Finke |datum=2016-06-21 |werk=Berliner Morgenpost |zugriff=2016-07-06</ref> wurde die Kundgebung im Namen des Berliner Polizeipräsidenten am geplanten Ort verboten und Lejeune die Straßenkreuzung Wilhelmstraße/Behrenstraße vor der britischen Botschaft zugeteilt.
   −
Ende Mai 2016 begleitete Lejeune, nach eigenem Bekunden als Journalist, einen Hilfskonvoi des salafistischen Vereins Ansaar International bis an die syrische Grenze. In seinen ausschließlich in sozialen Netzwerken veröffentlichten Beiträgen verteidigte er die Arbeit des Vereins.<ref>Ulrike Märkel: [http://www.taz.de/Ex-Reporter-unterwegs-mit-Salafisten/!5304399/ ''Ex-Reporter unterwegs mit Salafisten: Auf dem Weg verirrt''.] Die Tageszeitung, 26. Mai 2016, abgerufen am 7. Juli 2016.</ref> Als er im November 2016 eine Pressekonferenz von Ansaar International, mit dem er zuvor nach Syrien gereist war,<ref>[http://www.taz.de/!5304399/ Ex-Reporter unterwegs mit Salafisten Auf dem Weg verirrt] von Ulrike Märkel, TAZ 26. Mai&thinsp;2016</ref> in einem Düsseldorfer Hotel moderieren wollte, wurde ihm Hausverbot erteilt. Er hatte in einem Video Zweifel am Holocaust geäußert und erklärt, er könne nur den palästinensischen Betroffenen der Waldbrände in Israel 2016 Rettung wünschen, nicht aber den Juden. Die Brände seien die „Strafe Gottes für das Verbot des Gebetsrufes“.<ref>Igor Schwarzmann: [http://www.ruhrbarone.de/feuer-intifada-gegen-israel/136055 ''Feuer-Intifada gegen Israel''], Ruhrbarone vom 25. November 2016</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.heise.de/tp/features/Festnahmen-wegen-Grossbraenden-in-Israel-und-im-Westjordanland-3505767.html |titel=Festnahmen wegen Großbränden in Israel und im Westjordanland |autor=Peter Mühlbauer |hrsg=Telepolis |werk= |datum=2016-11-27 |zugriff=2016-11-30}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Martin Niewendick |Titel=Martin Lejeune zweifelt Holocaust an und wünscht Juden den Feuertod |Sammelwerk=Ruhrbarone |Datum=2016-11-29 |Online=http://www.ruhrbarone.de/martin-lejeune-zweifelt-holocaust-an-und-wuenscht-juden-den-feuertod/136194 |Abruf=2016-11-29}}</ref> Kurz darauf entschuldigte er sich öffentlich für die Äußerungen und erkannte die Historizität des Holocaust an.<ref>{{Literatur |Autor=Westfälische Nachrichten |Titel=Lejeune entschuldigt sich für Holocaust-Aussage |Sammelwerk=Westfälische Nachrichten |Datum= |Online=http://www.wn.de/NRW/2619962-Extremismus-Lejeune-entschuldigt-sich-fuer-Holocaust-Aussage |Abruf=2016-12-03}}</ref>
+
Ende Mai 2016 begleitete Lejeune, nach eigenem Bekunden als Journalist, einen Hilfskonvoi des salafistischen Vereins Ansaar International bis an die syrische Grenze. In seinen ausschließlich in sozialen Netzwerken veröffentlichten Beiträgen verteidigte er die Arbeit des Vereins.<ref>Ulrike Märkel: [http://www.taz.de/Ex-Reporter-unterwegs-mit-Salafisten/!5304399/ ''Ex-Reporter unterwegs mit Salafisten: Auf dem Weg verirrt''.] Die Tageszeitung, 26. Mai 2016, abgerufen am 7. Juli 2016.</ref> Als er im November 2016 eine Pressekonferenz von Ansaar International, mit dem er zuvor nach Syrien gereist war,<ref>[http://www.taz.de/!5304399/ Ex-Reporter unterwegs mit Salafisten Auf dem Weg verirrt] von Ulrike Märkel, TAZ 26. Mai&thinsp;2016</ref> in einem Düsseldorfer Hotel moderieren wollte, wurde ihm Hausverbot erteilt. Er hatte in einem Video Zweifel am Holocaust geäußert und erklärt, er könne nur den palästinensischen Betroffenen der Waldbrände in Israel 2016 Rettung wünschen, nicht aber den Juden. Die Brände seien die „Strafe Gottes für das Verbot des Gebetsrufes“.<ref>Igor Schwarzmann: [http://www.ruhrbarone.de/feuer-intifada-gegen-israel/136055 ''Feuer-Intifada gegen Israel''], Ruhrbarone vom 25. November 2016</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.heise.de/tp/features/Festnahmen-wegen-Grossbraenden-in-Israel-und-im-Westjordanland-3505767.html |titel=Festnahmen wegen Großbränden in Israel und im Westjordanland |autor=Peter Mühlbauer |hrsg=Telepolis |werk= |datum=2016-11-27 |zugriff=2016-11-30}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Martin Niewendick |Titel=Martin Lejeune zweifelt Holocaust an und wünscht Juden den Feuertod |Sammelwerk=Ruhrbarone |Datum=2016-11-29 |Online=http://www.ruhrbarone.de/martin-lejeune-zweifelt-holocaust-an-und-wuenscht-juden-den-feuertod/136194 |Abruf=2016-11-29}}</ref> Kurz darauf entschuldigte er sich öffentlich für die Äußerungen und erkannte die Historizität des Holocaust an.<ref>Westfälische Nachrichten |Titel=Lejeune entschuldigt sich für Holocaust-Aussage |Sammelwerk=Westfälische Nachrichten |Datum= |Online=http://www.wn.de/NRW/2619962-Extremismus-Lejeune-entschuldigt-sich-fuer-Holocaust-Aussage |Abruf=2016-12-03</ref> Die islamistische Ansaar Organisation wurde am 5. Mai 2021 in Deutschland wegen der Finanzierung der palästinensischen Terrororganisation Hamas und islamistischer Gruppen im syrischen Bürgerkrieg verboten. Gründer von Ansaar war der Rapper (BTM Squad) Joel Kayser (Joel K.).
    
Das Berliner Stadtmagazin Tip setzte ihn aufgrund seiner salafistischen Kontakte und der Holocaustzweifel bei der jährlichen Wahl der hundert peinlichsten Berliner auf Platz 6 der 2016er Liste.<ref>[http://www.berliner-zeitung.de/berlin/tip-magazin-das-sind-die-peinlichsten-berliner-des-jahres-2016-25383228-seite6 ''tip-Magazin: Das sind die peinlichsten Berliner des Jahres 2016''], Berliner Zeitung vom 28. Dezember 2016.</ref>  
 
Das Berliner Stadtmagazin Tip setzte ihn aufgrund seiner salafistischen Kontakte und der Holocaustzweifel bei der jährlichen Wahl der hundert peinlichsten Berliner auf Platz 6 der 2016er Liste.<ref>[http://www.berliner-zeitung.de/berlin/tip-magazin-das-sind-die-peinlichsten-berliner-des-jahres-2016-25383228-seite6 ''tip-Magazin: Das sind die peinlichsten Berliner des Jahres 2016''], Berliner Zeitung vom 28. Dezember 2016.</ref>  
17.818

Bearbeitungen