Änderungen

53 Bytes hinzugefügt ,  09:54, 27. Feb. 2021
Zeile 42: Zeile 42:  
Inzwischen wurde der Tüttensee in die Liste der wertvollen Geotope aufgenommen – als Beispiel für ein eiszeitliches Toteisloch<ref>https://www.umweltatlas.bayern.de/mapapps/resources/reports/geotope/generateBericht.pdf?additionallayerfieldvalue=189R039</ref>
 
Inzwischen wurde der Tüttensee in die Liste der wertvollen Geotope aufgenommen – als Beispiel für ein eiszeitliches Toteisloch<ref>https://www.umweltatlas.bayern.de/mapapps/resources/reports/geotope/generateBericht.pdf?additionallayerfieldvalue=189R039</ref>
 
==Aus Wikipedia==
 
==Aus Wikipedia==
Die deutschsprachige Wikipedia befasst sich ebenfalls in einem entsprechenden Artikel mit dem Thema: [ Artikel Chiemgau Impakt in der Wikipedia].
+
Die deutschsprachige Wikipedia befasst sich ebenfalls in einem entsprechenden Artikel mit dem Thema: [https://de.wikipedia.org/wiki/Chiemgau-Einschlag Artikel "Chiemgau-Einschlag" in der Wikipedia].
 
Eine Gruppe von über 20 Wissenschaftlern gab im November 2006 zu der Theorie eine Erklärung ab, in der kritisiert wurde, dass „trotz Mangels an Beweisen und fehlender Dokumentation in wissenschaftlichen Fachzeitschriften […] die ‚Chiemgau Impakt-Theorie‘ in den Medien sehr einseitig publik gemacht worden“ sei. Deshalb werde „die Herkunft der Krater durch den Einschlag eines Kometen eindeutig zurückgewiesen.“<ref>https://idw-online.de/en/news185966</ref>
 
Eine Gruppe von über 20 Wissenschaftlern gab im November 2006 zu der Theorie eine Erklärung ab, in der kritisiert wurde, dass „trotz Mangels an Beweisen und fehlender Dokumentation in wissenschaftlichen Fachzeitschriften […] die ‚Chiemgau Impakt-Theorie‘ in den Medien sehr einseitig publik gemacht worden“ sei. Deshalb werde „die Herkunft der Krater durch den Einschlag eines Kometen eindeutig zurückgewiesen.“<ref>https://idw-online.de/en/news185966</ref>
  
17.818

Bearbeitungen