Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
'''Nahrungsergänzungsmittel''' (NEM) sind Lebensmitteln entsprechende Produkte, die in Deutschland der [[Nahrungsergänzungsmittelverordnung]] (NemV) und nach EU-Recht der Richtlinie 2002/46/EG unterliegen. Stets findet auch das [[LFGB|Lebensmittel- und Futtergesetzbuch]] Anwendung. NEM sind nicht dazu bestimmt, Erkrankungen zu heilen oder sie vorzubeugen. Nahrungsergänzungen dürfen in Deutschland keine arzneiliche Wirkung entfalten oder beanspruchen; auch haben sie keinen nennenswerten Anteil an der menschlichen, biologischen [[Bioenergetik|Energiegewinnung]]. Ein Ausgleich einer längerdauernden Fehlernährung ist durch sie nicht möglich. Es besteht eine teilweise Überschneidung mit dem Begriff ''Functional Food''.
 
'''Nahrungsergänzungsmittel''' (NEM) sind Lebensmitteln entsprechende Produkte, die in Deutschland der [[Nahrungsergänzungsmittelverordnung]] (NemV) und nach EU-Recht der Richtlinie 2002/46/EG unterliegen. Stets findet auch das [[LFGB|Lebensmittel- und Futtergesetzbuch]] Anwendung. NEM sind nicht dazu bestimmt, Erkrankungen zu heilen oder sie vorzubeugen. Nahrungsergänzungen dürfen in Deutschland keine arzneiliche Wirkung entfalten oder beanspruchen; auch haben sie keinen nennenswerten Anteil an der menschlichen, biologischen [[Bioenergetik|Energiegewinnung]]. Ein Ausgleich einer längerdauernden Fehlernährung ist durch sie nicht möglich. Es besteht eine teilweise Überschneidung mit dem Begriff ''Functional Food''.
   −
Häufig werden Nahrungsergänzungsmittel zur Vitamin-Substitution, also zum Ausgleich eines angeblich verbreiteten Mangels an Vitaminen, beworben. Wie in Österreich und Deutschland durchgeführte Untersuchungen zeigen, ist der Großteil der Bevölkerung ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt.<ref>Österreich: Bundesministerium für Gesundheit (2012), Ernährungsbericht Österreich 2012. http://ernaehrungsbericht.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/dep_ernaehrung/forschung/ernaehrungsberichte/oesterr_ernaehrungsbericht_2012.pdf</ref><ref>Deutschland: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (2012), Bechthold A, Albrecht V, Leschik-Bonnet E, Heseker H. Beurteilung der Vitaminversorgung
+
Häufig werden Nahrungsergänzungsmittel zur Vitamin-Substitution, also zum Ausgleich eines angeblich verbreiteten Mangels an Vitaminen, beworben. Wie in Österreich und Deutschland durchgeführte Untersuchungen zeigen, ist der Großteil der Bevölkerung ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt.<ref>Österreich: Bundesministerium für Gesundheit (2012), Ernährungsbericht Österreich 2012. http://ernaehrungsbericht.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/dep_ernaehrung/forschung/ernaehrungsberichte/oesterr_ernaehrungsbericht_2012.pdf</ref><ref>Deutschland: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (2012), Bechthold A, Albrecht V, Leschik-Bonnet E, Heseker H. Beurteilung der Vitaminversorgung in Deutschland. Teil 1: Daten zur Vitaminzufuhr. Ernährungs Umschau 59 (2012), S. 324-336. https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2012/06_12/EU06_2012_324_336.qxd.pdf</ref> Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln halten Fachleute in der Regel für unnötig.<ref>Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel. http://www.oege.at/index.php/bildung-information/ernaehrung-von-a-z</ref><ref>UpToDate (2018), Fairfield KM (2018). Vitamin supplementation in disease prevention. In JA Melin (ed.). UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/vitamin-supplementation-in-disease-prevention</ref>  
in Deutschland. Teil 1: Daten zur Vitaminzufuhr. Ernährungs Umschau 59 (2012), S. 324-336. https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2012/06_12/EU06_2012_324_336.qxd.pdf</ref> Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, halten Fachleute in der Regel für unnötig.<ref>Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel. http://www.oege.at/index.php/bildung-information/ernaehrung-von-a-z</ref><ref>UpToDate (2018), Fairfield KM (2018). Vitamin supplementation in disease prevention. In JA Melin (ed.). UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/vitamin-supplementation-in-disease-prevention</ref>  
      
In den USA werden die NEM als "dietary supplements" bezeichnet und als OTC-Produkte, also ''over-the-counter'', gehandelt. Derartige Produkte können dort auch außerhalb von Apotheken rezeptfrei verkauft werden. Allerdings ist die dortige Einordnung liberaler: Nach deutschem Recht müssten viele der US-amerikanischen OTC-Produkte in Deutschland als zulassungspflichtige Arzneimittel eingeordnet werden. Die Zulassung untersteht der amerikanischen FDA, der "Food & Drugs Administration".
 
In den USA werden die NEM als "dietary supplements" bezeichnet und als OTC-Produkte, also ''over-the-counter'', gehandelt. Derartige Produkte können dort auch außerhalb von Apotheken rezeptfrei verkauft werden. Allerdings ist die dortige Einordnung liberaler: Nach deutschem Recht müssten viele der US-amerikanischen OTC-Produkte in Deutschland als zulassungspflichtige Arzneimittel eingeordnet werden. Die Zulassung untersteht der amerikanischen FDA, der "Food & Drugs Administration".
Zeile 9: Zeile 8:  
NEM sehen äußerlich oft aus wie Medikamente (Pillenform, Verpackung im Blister, Medikamenten-ähnliche Verpackung) und lassen sich vom Laien nicht immer klar von diesen unterscheiden. Dies kann zu Verwirrung führen. Die Einordnung der in NEM enthaltenen Substanzen bei Beachtung ihrer Konzentrationen macht es selbst Fachleuten in Einzelfällen schwer, diese von Arzneimitteln zu unterscheiden.
 
NEM sehen äußerlich oft aus wie Medikamente (Pillenform, Verpackung im Blister, Medikamenten-ähnliche Verpackung) und lassen sich vom Laien nicht immer klar von diesen unterscheiden. Dies kann zu Verwirrung führen. Die Einordnung der in NEM enthaltenen Substanzen bei Beachtung ihrer Konzentrationen macht es selbst Fachleuten in Einzelfällen schwer, diese von Arzneimitteln zu unterscheiden.
   −
Nahrungsergänzungsmittel sind eine typische Domäne des Multilevel-Marketing ([[MLM]]) mit ihren spezifischen Werbe- und Marketingsverfahren. Typisch sind auch extreme Preisunterschiede auf dem NEM-Markt für ein und denselben Wirkstoff. Nahrungsergänzungsmittel sind oft im Bereich des Bodybuilding und der entsprechenden Trainingseinrichtungen, aber auch des Leistungssports zu finden. Auch die Geschäfte im Bereich der [[Orthomolekulare Medizin|orthomolekularen Medizin]] wären ohne Nahrungsergänzungsmittel nicht denkbar.
+
Nahrungsergänzungsmittel sind eine typische Domäne des Multilevel-Marketing ([[MLM]]) mit seinen spezifischen Werbe- und Marketingsverfahren. Typisch sind auch extreme Preisunterschiede auf dem NEM-Markt für ein und denselben Wirkstoff. Nahrungsergänzungsmittel sind oft im Bereich des Bodybuilding und der entsprechenden Trainingseinrichtungen, aber auch des Leistungssports zu finden. Auch die Geschäfte im Bereich der [[Orthomolekulare Medizin|orthomolekularen Medizin]] wären ohne Nahrungsergänzungsmittel nicht denkbar.
    
In Deutschland werden Nahrungsergänzungsmittel vor allem von älteren Menschen gekauft. Jeder zweite Deutsche über 55&nbsp;Jahre nimmt jeden Tag Nahrungsergänzungsmittel ein.
 
In Deutschland werden Nahrungsergänzungsmittel vor allem von älteren Menschen gekauft. Jeder zweite Deutsche über 55&nbsp;Jahre nimmt jeden Tag Nahrungsergänzungsmittel ein.
Zeile 43: Zeile 42:  
Zudem sind nach deutschem Recht gemäß §12 LFGB bereits bisher krankheitsbezogene Angaben im Verkehr mit Lebensmitteln generell verboten.<ref>http://bundesrecht.juris.de/lfgb/__12.html</ref>
 
Zudem sind nach deutschem Recht gemäß §12 LFGB bereits bisher krankheitsbezogene Angaben im Verkehr mit Lebensmitteln generell verboten.<ref>http://bundesrecht.juris.de/lfgb/__12.html</ref>
   −
Regelungen zum Nahrungsergänzungsmittelrecht werden gerne durch Importe aus anderen Ländern mit liberalerem Recht umgangen. So können problemlos in Deutschland nicht erlaubte NEM aus den USA, Russland oder Holland bezogen werden, wobei der Zoll die Einfuhr nur in Einzelfällen verhindern kann. Auch ist in diesen Fällen oft völlig unklar, was eigentlich in der bestellten Ware enthalten ist.
+
Regelungen zum Nahrungsergänzungsmittelrecht werden gerne durch Importe aus anderen Ländern mit liberalerem Recht umgangen. So können problemlos in Deutschland nicht erlaubte NEM aus den USA, Russland oder Holland bezogen werden, wobei der Zoll die Einfuhr nur in Einzelfällen verhindern kann. Auch ist in diesen Fällen oft völlig unklar, welche genauen Inhaltsstoffe in der bestellten Ware enthalten sind.
    
==Erlaubte Inhaltsstoffe==
 
==Erlaubte Inhaltsstoffe==
Zeile 55: Zeile 54:  
Während Hersteller und gewerbliche Händler mit solchen Aussagen gegen das Verbot krankheitsbezogener Werbung verstoßen würden, meinen die Berichterstatter in den Internetforen offenbar, ungehindert operieren zu können. ”Sie agieren in einer Grauzone, entziehen sich weitgehend der Lebensmittelüberwachung und werden bisher nicht behelligt”, kritisiert Ernährungsexpertin Angela Clausen von der Verbraucherzentrale NRW. Das Oberlandesgericht Köln (Az.: 6 U 149/07) entschied aber Februar 2008, dass MLM-Unternehmen für fehlerhafte und übertriebene Werbung auf der Homepage ihrer Vertriebspartner mithaften.<ref>[https://projekte.meine-verbraucherzentrale.de/stoffe-in-nahrungsergaenzungsmitteln-was-ist-erlaubt-verboten]</ref>
 
Während Hersteller und gewerbliche Händler mit solchen Aussagen gegen das Verbot krankheitsbezogener Werbung verstoßen würden, meinen die Berichterstatter in den Internetforen offenbar, ungehindert operieren zu können. ”Sie agieren in einer Grauzone, entziehen sich weitgehend der Lebensmittelüberwachung und werden bisher nicht behelligt”, kritisiert Ernährungsexpertin Angela Clausen von der Verbraucherzentrale NRW. Das Oberlandesgericht Köln (Az.: 6 U 149/07) entschied aber Februar 2008, dass MLM-Unternehmen für fehlerhafte und übertriebene Werbung auf der Homepage ihrer Vertriebspartner mithaften.<ref>[https://projekte.meine-verbraucherzentrale.de/stoffe-in-nahrungsergaenzungsmitteln-was-ist-erlaubt-verboten]</ref>
   −
Eine weitere Methode, das Verbot gesundheitsbezogener Werbung zu umgehen, ist das Einrichten anscheindend unabhängiger Blogs und Internetseiten, wo zu dem jeweiligen Produkt angebliche Wirkungen, Studien usw. als private Meinungsäußerungen veröffentlicht werden, während dort, wo das Produkt angeboten wird, solche Aussagen vermieden werden.
+
Eine weitere Methode, das Verbot gesundheitsbezogener Werbung zu umgehen, ist das Einrichten anscheindend unabhängiger Blogs und Internetseiten, auf denen zu dem jeweiligen Produkt angebliche Wirkungen, Studien usw. als private Meinungsäußerungen veröffentlicht werden, während man dort, wo das Produkt angeboten wird, solche Aussagen vermeidet.
    
Fast immer wird in Werbung für NEM auf einen angeblichen Mangel an bestimmten Wirkstoffen oder Substanzen hingewiesen. Dabei werden oft dubiose oder einseitig recherchierte Quellen genannt oder Studien sinnentstellend zitiert. Häufig werden auch Hersteller-finanzierte Klein-Untersuchungen als neutrale Quelle suggeriert.
 
Fast immer wird in Werbung für NEM auf einen angeblichen Mangel an bestimmten Wirkstoffen oder Substanzen hingewiesen. Dabei werden oft dubiose oder einseitig recherchierte Quellen genannt oder Studien sinnentstellend zitiert. Häufig werden auch Hersteller-finanzierte Klein-Untersuchungen als neutrale Quelle suggeriert.
    
==Angeblicher Vitaminmangel als Werbeargument==
 
==Angeblicher Vitaminmangel als Werbeargument==
Häufig werden Nahrungsergänzungsmittel mit dem Argument eines angeblich zunehmenden Vitaminmangels u.a. infolge eines [[Mythos vom Nährstoffmangel in Obst und Gemüse|abnehmenden Nährstoffgehalts in Obst und Gemüse]] beworben. Wenn ein gesunder Mensch sich ausgewogen ernährt, sind Vitamine in Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) überflüssig. Nach Untersuchungen zur allgemeinen Ernährungslage in Deutschland sind - außer in Sonderfällen wie beabsichtigte oder vorliegende Schwangerschaft (Folsäure), Alkoholismus (Vitamin&nbsp;B12) oder Erkrankungen, die eine besondere Diät erfordern - NEM nicht notwendig. Dieser Personenkreis sollte sich jedoch vom Arzt beraten lassen und nicht einfach Mittel auf die Empfehlung von Laien hin einnehmen. Die ''Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)'' hat den Nährstoffgehalt dreier Lebensmittel in den letzten 50&nbsp;Jahren verglichen. Demnach enthalten Orangen heute genauso viel Vitamin&nbsp;C wie vor 50&nbsp;Jahren. Das gleiche gilt für Kartoffeln. Nur bei Äpfeln schwanken die Werte über die Jahre hinweg. Allerdings halten die Wissenschaftler dies eher für jahreszeitlich bedingt und sehen darin kein Indiz für einen generellen Verlust an Nährstoffen.
+
Häufig werden Nahrungsergänzungsmittel mit dem Argument eines angeblich zunehmenden Vitaminmangels u.a. infolge eines [[Mythos vom Nährstoffmangel in Obst und Gemüse|abnehmenden Nährstoffgehalts in Obst und Gemüse]] beworben. Wenn ein gesunder Mensch sich ausgewogen ernährt, sind Vitamine in Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) überflüssig. Nach Untersuchungen zur allgemeinen Ernährungslage in Deutschland sind - außer in Sonderfällen wie beabsichtigte oder vorliegende Schwangerschaft (Folsäure), Alkoholismus (Vitamin&nbsp;B12) oder Erkrankungen, die eine besondere Diät erfordern - NEM nicht notwendig. Dieser Personenkreis sollte sich jedoch vom Arzt beraten lassen und nicht einfach Mittel auf die Empfehlung von Laien hin einnehmen.  
 +
 
 +
Die ''Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)'' hat den Nährstoffgehalt dreier Lebensmittel in den letzten 50&nbsp;Jahren verglichen. Demnach enthalten Orangen heute genauso viel Vitamin&nbsp;C wie vor 50&nbsp;Jahren. Das gleiche gilt für Kartoffeln. Nur bei Äpfeln schwanken die Werte über die Jahre hinweg. Allerdings halten die Wissenschaftler dies eher für jahreszeitlich bedingt und sehen darin kein Indiz für einen generellen Verlust an Nährstoffen.
    
Lebensmittelchemiker der Universität Kaiserslautern haben die Hypothese des angeblichen Nährstoffmangels untersucht und keinen Hinweis darauf gefunden, dass der Körper bei einer ausgewogenen Ernährung mit Vitaminen oder Mineralstoffen unterversorgt wird. Gerhard Eisenbrand, der Leiter der Forschungsgruppe, nennt den angeblichen Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen einen "Mythos". Über die Geschichte der Vermarktungsstrategien von Vitamin&nbsp;C gibt ein Buch von Beat Bächi Auskunft<ref>Beat Bächi: Vitamin C für alle! Pharmazeutische Produktion, Vermarktung und Gesundheitspolitik (1933-1953). Chronos Verlag</ref><ref>http://www.zeit.de/2009/21/A-Vitamin-C</ref>
 
Lebensmittelchemiker der Universität Kaiserslautern haben die Hypothese des angeblichen Nährstoffmangels untersucht und keinen Hinweis darauf gefunden, dass der Körper bei einer ausgewogenen Ernährung mit Vitaminen oder Mineralstoffen unterversorgt wird. Gerhard Eisenbrand, der Leiter der Forschungsgruppe, nennt den angeblichen Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen einen "Mythos". Über die Geschichte der Vermarktungsstrategien von Vitamin&nbsp;C gibt ein Buch von Beat Bächi Auskunft<ref>Beat Bächi: Vitamin C für alle! Pharmazeutische Produktion, Vermarktung und Gesundheitspolitik (1933-1953). Chronos Verlag</ref><ref>http://www.zeit.de/2009/21/A-Vitamin-C</ref>
Zeile 67: Zeile 68:  
Nahrungsergänzungsmittel haben oft einen niedrigen Herstellungspreis und einen hohen Verkaufspreis, d.h. es gibt eine große Gewinnspanne. Frucht- und Gemüsepulver sind billig, in Gelatinekapseln in Kleinstmengen verpackt jedoch recht teuer. Krabbenschalen, Traubenkerne und Grapefruitkerne sind Abfälle der Nahrungsmittelindustrie. Als NEM in Kapseln verpackt werden sie an den Kunden zu einem vergleichsweise hohen Preis abgegeben.
 
Nahrungsergänzungsmittel haben oft einen niedrigen Herstellungspreis und einen hohen Verkaufspreis, d.h. es gibt eine große Gewinnspanne. Frucht- und Gemüsepulver sind billig, in Gelatinekapseln in Kleinstmengen verpackt jedoch recht teuer. Krabbenschalen, Traubenkerne und Grapefruitkerne sind Abfälle der Nahrungsmittelindustrie. Als NEM in Kapseln verpackt werden sie an den Kunden zu einem vergleichsweise hohen Preis abgegeben.
   −
In jedem Jahr werden allein in Deutschland Nahrungsergänzungsmittel im Wert zwischen einer Milliarde Euro bis 1,3 Milliarden Euro verkauft <ref>http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/faszination-wissen/faszination-wissen-vitamine-nutrigenomik-ID1204988186794.xml]</ref>. Allein gegen Krebs werden in Deutschland über 600 verschiedene Substanzen als NEM angeboten.  
+
In jedem Jahr werden allein in Deutschland Nahrungsergänzungsmittel im Wert zwischen einer Milliarde Euro bis 1,3 Milliarden Euro verkauft.<ref>http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/faszination-wissen/faszination-wissen-vitamine-nutrigenomik-ID1204988186794.xml]</ref> Allein gegen Krebs werden in Deutschland über 600 verschiedene Substanzen als NEM angeboten.  
    
==Kritik==
 
==Kritik==
Zeile 79: Zeile 80:  
Ein großer Prozentsatz von Nahrungsergänzungsmitteln weist irreführende Beschriftungen und Etiketten auf. Die Arzneimitteluntersuchungsstelle NRW untersuchte im Jahr 2011 stichprobenartig Nahrungsergänzungsmittel, die per Internet über Amazon, Ebay, Ebid, Ioffer oder Hood gehandelt wurden. Im Ergebnis wiesen 62% der Schlankheitsmittel verbotene pharmakologisch wirksame Substanzen auf, die nicht deklariert waren (Sibutramin, Phenolphthalein, Aloin, Babaloin, Sennoside). Bei den Anti-Aging- und Potenzmitteln enthielten 61,5% der Mittel verbotene pharmakologische Substanzen (Homosildenafil, Desoxymethyltestosteron, Tadalafil, Icariin). Bei den Sportler-NEM wurden in 19% der Fälle dopingrelevante Stimulanzien gefunden (Amphetamin, Methylhexanamin, Methylhexanamin, Ephedrin). 91% der untersuchten Produkte (64 von 70) waren in Deutschland nicht verkehrsfähig. Lediglich Amazon, Abay und Ebid reagierten auf den Untersuchungsbericht.<ref>http://www.bfr.bund.de/cm/343/internethandel-mit-nahrungsergaenzungsmitteln.pdf</ref>
 
Ein großer Prozentsatz von Nahrungsergänzungsmitteln weist irreführende Beschriftungen und Etiketten auf. Die Arzneimitteluntersuchungsstelle NRW untersuchte im Jahr 2011 stichprobenartig Nahrungsergänzungsmittel, die per Internet über Amazon, Ebay, Ebid, Ioffer oder Hood gehandelt wurden. Im Ergebnis wiesen 62% der Schlankheitsmittel verbotene pharmakologisch wirksame Substanzen auf, die nicht deklariert waren (Sibutramin, Phenolphthalein, Aloin, Babaloin, Sennoside). Bei den Anti-Aging- und Potenzmitteln enthielten 61,5% der Mittel verbotene pharmakologische Substanzen (Homosildenafil, Desoxymethyltestosteron, Tadalafil, Icariin). Bei den Sportler-NEM wurden in 19% der Fälle dopingrelevante Stimulanzien gefunden (Amphetamin, Methylhexanamin, Methylhexanamin, Ephedrin). 91% der untersuchten Produkte (64 von 70) waren in Deutschland nicht verkehrsfähig. Lediglich Amazon, Abay und Ebid reagierten auf den Untersuchungsbericht.<ref>http://www.bfr.bund.de/cm/343/internethandel-mit-nahrungsergaenzungsmitteln.pdf</ref>
   −
Bei Mitteln, die per Internet im Ausland bestellt wurden, stellte sich heraus, dass diese häufig den Anschein privat versandter Päckchen erwecken und mit falschen Inhaltsangaben wie "Geschenk" oder "Süßigkeiten" versehen waren.<ref>http://www.bfr.bund.de/cm/343/internethandel-mit-nahrungsergaenzungsmitteln.pdf</ref>
+
Bei Mitteln, die per Internet im Ausland bestellt wurden, stellte sich heraus, dass diese häufig den Anschein privat versandter Päckchen erweckten und mit falschen Inhaltsangaben wie "Geschenk" oder "Süßigkeiten" versehen waren.<ref>http://www.bfr.bund.de/cm/343/internethandel-mit-nahrungsergaenzungsmitteln.pdf</ref>
    
==Nahrungsergänzungsmittel und Doping==
 
==Nahrungsergänzungsmittel und Doping==
8.396

Bearbeitungen