Änderungen

1.860 Bytes hinzugefügt ,  16:12, 8. Mai 2017
Ergänzung Krebsdiäten, Gliederung Research DKFZ und Goethe-Uni Frankfurt
Zeile 3: Zeile 3:  
Unter einer '''Krebsdiät''' wird eine Ernährungsempfehlung verstanden, die kausal bei Krebserkrankungen die Prognose (Überlebensdauer nach Therapie) verbessern soll. Auch Ernährungsempfehlungen und Diäten, die ausschließlich palliativ den Gesundheitszustand und die Lebensqualität eines Krebspatienten verbessern sollen, ohne jedoch seine Prognose zu beeinflussen, können in einem weiteren Sinne als Krebsdiät verstanden werden.
 
Unter einer '''Krebsdiät''' wird eine Ernährungsempfehlung verstanden, die kausal bei Krebserkrankungen die Prognose (Überlebensdauer nach Therapie) verbessern soll. Auch Ernährungsempfehlungen und Diäten, die ausschließlich palliativ den Gesundheitszustand und die Lebensqualität eines Krebspatienten verbessern sollen, ohne jedoch seine Prognose zu beeinflussen, können in einem weiteren Sinne als Krebsdiät verstanden werden.
 
==Hintergründe/Entwicklung/Motivationen==
 
==Hintergründe/Entwicklung/Motivationen==
Einer der Die Vorstellungen von Patienten über die Entstehung von Tumorerkrankungen häufig auch von einer Fehlernährung ausgehen oder ihnen wird dies vermittelt. Diesem hohen Bedürfnis der Patienten gegenüber steht eine relativ bescheidene Evidenzlage zur gesunden Ernährung bei Krebs gegenüber. Dieses wird sich aufgrund der Komplexität der Fragestellungen vermutlich auch in den kommenden Jahren nicht wesentlich ändern. Auch dies ist ein Grund dafür, weshalb Krebsdiäten, die Tumorpatienten Heilung oder zumindest wesentliche Verbesserungen und/oder ein besseres Ansprechen der Tumortherapien versprechen, auf fruchtbareren Boden fallen.<ref>Ernährung und Medizin 2014“ Wissensupdate in der Diätetik – aktuell und patientennah, 56. Bundeskongress des VDD e.V.</ref>  
+
Eine der Vorstellungen von Patienten über die Entstehung von Tumorerkrankungen ist die, dass sie häufig von einer Fehlernährung als Ursache ausgehen oder ihnen wird dies vermittelt. Diesem hohen Bedürfnis der Patienten gegenüber steht eine relativ bescheidene Evidenzlage zur gesunden Ernährung bei Krebs gegenüber. Dieses wird sich aufgrund der Komplexität der Fragestellungen vermutlich auch in den kommenden Jahren nicht wesentlich ändern. Auch dies ist ein Grund dafür, weshalb Krebsdiäten, die Tumorpatienten Heilung oder zumindest wesentliche Verbesserungen und/oder ein besseres Ansprechen der Tumortherapien versprechen, auf fruchtbareren Boden fallen.<ref>Ernährung und Medizin 2014“ Wissensupdate in der Diätetik – aktuell und patientennah, 56. Bundeskongress des VDD e.V.</ref>  
    
Grundsätzlich ist von Anfang an zu beachten, das es verschiedene Ansätze von Ernährungsinterventionen gibt, welche von den Anbietern gerne unklar und unspezifisch präsentiert und vermischt werden.  
 
Grundsätzlich ist von Anfang an zu beachten, das es verschiedene Ansätze von Ernährungsinterventionen gibt, welche von den Anbietern gerne unklar und unspezifisch präsentiert und vermischt werden.  
Zeile 24: Zeile 24:     
Anbieter bestimmter Krebsdiäten vermitteln immer wieder den Eindruck, dass genau ihr Angebot dies alles berücksichtigt und kann.
 
Anbieter bestimmter Krebsdiäten vermitteln immer wieder den Eindruck, dass genau ihr Angebot dies alles berücksichtigt und kann.
Prinzipiell sind Krebsdiäten im engeren Sinne bis heute als [[pseudomedizin]]ische Praktiken zu sehen. Die meisten Krebskranken wenden jedoch zusätzlich zu etablierten Therapien auch Maßnahmen der Pseudomedizin an. Studien, welche sich mit dem Thema beschäftigten, kamen zu dem Ergebnis, dass bis zu 77 % der Patienten dem behandelnden medizinischen Team diese Krebsdiäten verschweigen.<ref>Robinson u. McGrail 2004; Wanchai et al. 2010</ref>)
+
Prinzipiell sind Krebsdiäten im engeren Sinne bis heute als [[pseudomedizin]]ische Praktiken zu sehen. Die meisten Krebskranken wenden jedoch zusätzlich zu etablierten Therapien auch Maßnahmen der Pseudomedizin an. Studien, welche sich mit dem Thema beschäftigten, kamen zu dem Ergebnis, dass bis zu 77 % der Patienten dem behandelnden medizinischen Team diese Krebsdiäten verschweigen.<ref>Robinson u. McGrail 2004; Wanchai et al. 2010</ref>
    
Dezidierte Krebsdiäten gehen über allgemein gehaltenen Empfehlungen hinaus und enthalten oft hervorgehobene, ungewöhnliche Komponenten, etwa die Einnahme bestimmter pflanzlicher Substanzen oder das prinzipielle Weglassen bestimmter Nahrungsmittel. Häufig werden dabei zur Begründung rein theoretische Angaben gemacht, die wissenschaftlich wenig oder gar nicht abgesichert sind.<br>
 
Dezidierte Krebsdiäten gehen über allgemein gehaltenen Empfehlungen hinaus und enthalten oft hervorgehobene, ungewöhnliche Komponenten, etwa die Einnahme bestimmter pflanzlicher Substanzen oder das prinzipielle Weglassen bestimmter Nahrungsmittel. Häufig werden dabei zur Begründung rein theoretische Angaben gemacht, die wissenschaftlich wenig oder gar nicht abgesichert sind.<br>
Zeile 42: Zeile 42:  
[[image:Warnung vor Krebsdiaeten.jpg|Warnung vor Krebsdiäten|280px|thumb]]
 
[[image:Warnung vor Krebsdiaeten.jpg|Warnung vor Krebsdiäten|280px|thumb]]
 
==Bekannte Krebsdiäten==
 
==Bekannte Krebsdiäten==
 +
====Studien und Research====
 +
Bei einer Recherche eines Teams der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt und des Nationales Centrums für Tumorerkrankungen am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), in Heidelberg wurden  Budwig-Diät, Gerson-Diät, kohlenhydratarme Kost, Krebskur nach Breuß und Makrobiotik als häufigste Krebsdiäten identifiziert. Diese sogenannten „Krebsdiäten“ basieren auf drei unterschiedlichen Konzepten zur Karzinogenese und den sich daraus ableitenden Ernährungsempfehlungen: Krebs als Mangel oder Zuviel von bestimmten Substanzen oder als Folge eines pathologischen Stoffwechsels der Tumorzellen. Durch die Diät wird eine Heilung oder ein wesentlicher Beitrag zur Heilung geleistet suggeriert.<br>
 +
Aber auch dieses Forscherteam konnte für keine der Diäten wissenschaftlich fundierte Publikationen oder systematische klinische Studien mit positiven Ergebnissen in Bezug auf signifikante Effekte gefunden werden. Demgegenüber finden sich Daten zu diät-induzierten Mangelerscheinungen und anderen schwerwiegenden Folgen.<ref Name='research'>J. Hübner , S. Marienfeld,  C. Abbenhardt , C. M. Ulrich, C. LöserWie sinnvoll sind „Krebsdiäten“? Eine kritische Analyse als Grundlage für die ärztliche Beratung,  DMW  2012; 137: 2417-2422</ref>
 +
 +
Schlussfolgerungen: Unter evidenzbasierten Kriterien gibt es derzeit keine Indikation für die Anwendung einer der untersuchten „Krebsdiäten“. Da in einigen Fällen ein erheblicher Schaden resultieren kann, sollte Patienten in der ärztlichen Beratung von „Krebsdiäten“ abgeraten werden.<ref Name='research'>J. Hübner , S. Marienfeld,  C. Abbenhardt , C. M. Ulrich, C. LöserWie sinnvoll sind „Krebsdiäten“? Eine kritische Analyse als Grundlage für die ärztliche Beratung,  DMW  2012; 137: 2417-2422</ref>
 +
==== Krebsdiäten====
 
[[image:CoyGong2.jpg|Boulevardpresse: Gong-Artikel zur [[Krebsdiät nach Coy]]<ref>Gong 4.9.2009</ref>|thumb]]
 
[[image:CoyGong2.jpg|Boulevardpresse: Gong-Artikel zur [[Krebsdiät nach Coy]]<ref>Gong 4.9.2009</ref>|thumb]]
 
*Anthroposophische Krebsdiät nach Renzenbrink. Eine Vollwertkost, jedoch ohne Nachtschattengewächse (Tomaten, Kartoffeln). Entwickelt von dem deutschen Arzt Udo Renzenbrink (1913 - 1994)
 
*Anthroposophische Krebsdiät nach Renzenbrink. Eine Vollwertkost, jedoch ohne Nachtschattengewächse (Tomaten, Kartoffeln). Entwickelt von dem deutschen Arzt Udo Renzenbrink (1913 - 1994)
1.682

Bearbeitungen