Änderungen

1 Byte hinzugefügt ,  06:53, 22. Mai 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:     
Als Hochschullehrer im Bereich Didaktik installiert er damit auch die ADHS/Ritalin-Kritik in der Lehreraus- und -fortbildung.<ref>http://weiterbildung-ads.uni-koblenz.de/</ref> Die Argumentationsweise ist dabei wie folgt: ''"Das ADS als theoretisches Konstrukt - Medizinisierung auffälligen Verhaltens - Medizinisches versus systemisches Paradigma"''
 
Als Hochschullehrer im Bereich Didaktik installiert er damit auch die ADHS/Ritalin-Kritik in der Lehreraus- und -fortbildung.<ref>http://weiterbildung-ads.uni-koblenz.de/</ref> Die Argumentationsweise ist dabei wie folgt: ''"Das ADS als theoretisches Konstrukt - Medizinisierung auffälligen Verhaltens - Medizinisches versus systemisches Paradigma"''
Entsprechend selektiv und veraltet ist die Literaturliste<ref>http://www.uni-koblenz.de/~didaktik/voss/Ritalin.pdf</ref> für seine Lehramtsstudenten, die in diesem Sinne Seminararbeiten schreiben bzw. Portfolios anfertigen müssen. Dabei wird der aktuelle neurowissenschaftliche und klinische Forschungsstand an keiner Stelle abgebildet (Stand SS 2011). Unter den hier aufgeführten Quellen befinden sich vielmehr fast ausschließlich ADHS-bzw. ritalinkritische Autoren wie [[Hans v. Lüpke]], [[Helmut Bonney]] und [[Gerald Hüther]] sowie der dezidiert antipsychiatrische Autor Peter Breggin.<ref>http://www.uni-koblenz.de/~didaktik/voss/index.php?page=lehrangebot&id=ritalin</ref> Voß bezieht sich dabei unausgesprochen auf ein umstrittenes Manuskript von Hüther aus dem Jahr 2001, dessen inoffizielle Vorabveröffentlichung und Verbreitung unter Umgehung des allgemein üblichen Peer Review-Verfahrens gegen alle Regeln guter akademischer Praxis verstieß, welches aber nachweislich seinen Weg zur Uni Koblenz fand.<ref>http://www.uni-koblenz.de/~tinefr/ads/texte/huether3.pdf</ref>
+
Entsprechend selektiv und veraltet ist die Literaturliste<ref>http://www.uni-koblenz.de/~didaktik/voss/Ritalin.pdf</ref> für seine Lehramtsstudenten, die in diesem Sinne Seminararbeiten schreiben bzw. Portfolios anfertigen müssen. Dabei wird der aktuelle neurowissenschaftliche und klinische Forschungsstand an keiner Stelle abgebildet (Stand SS 2011). Unter den hier aufgeführten Quellen befinden sich vielmehr fast ausschließlich ADHS-bzw. ritalinkritische Autoren wie [[Hans von Lüpke]], [[Helmut Bonney]] und [[Gerald Hüther]] sowie der dezidiert antipsychiatrische Autor Peter Breggin.<ref>http://www.uni-koblenz.de/~didaktik/voss/index.php?page=lehrangebot&id=ritalin</ref> Voß bezieht sich dabei unausgesprochen auf ein umstrittenes Manuskript von Hüther aus dem Jahr 2001, dessen inoffizielle Vorabveröffentlichung und Verbreitung unter Umgehung des allgemein üblichen Peer Review-Verfahrens gegen alle Regeln guter akademischer Praxis verstieß, welches aber nachweislich seinen Weg zur Uni Koblenz fand.<ref>http://www.uni-koblenz.de/~tinefr/ads/texte/huether3.pdf</ref>
    
Des Weiteren wird in Lehrveranstaltungen auch gegen ADHS-Eltern-Selbsthilfegruppen polemisiert. So werden die verbindlichen Inhalte eines Modulangebots<ref>http://www.uni-koblenz.de/~didaktik/voss/index.php?page=lehrangebot&id=ritalin</ref> zum Thema ADHS u.a. wie folgt beschrieben:
 
Des Weiteren wird in Lehrveranstaltungen auch gegen ADHS-Eltern-Selbsthilfegruppen polemisiert. So werden die verbindlichen Inhalte eines Modulangebots<ref>http://www.uni-koblenz.de/~didaktik/voss/index.php?page=lehrangebot&id=ritalin</ref> zum Thema ADHS u.a. wie folgt beschrieben:
81.394

Bearbeitungen