Änderungen

Zeile 435: Zeile 435:  
Unbestätigten Gerüchten zufolge handelt es sich bei den in Frage kommenden wissenschaftlichen Magazinen um “Nature” oder “Science“, die zu den renommiertesten Plattformen für wissenschaftliche Publikationen weltweit zählen. Sollten sich diese Gerüchte bewahrheiten, wird es für die Weltöffentlichkeit unmöglich sein, LENR, E-Cat und Andrea Rossi weiter zu ignorieren. Ein solcher Bericht käme einem Urknall gleich. Obwohl die Resultate der unabhängigen Tests an Rossis Reaktor aktuell nicht einmal dem Erfinder selbst bekannt sein sollen, deutet alles auf ein revolutionäres Ereignis hin. Erstes Anzeichen dafür war ein jüngst bei www.examiner.com erschienener überschwänglicher Bericht über den Erfinder des E-Cat: “Andrea Rossi, the man who saved the World” (Andrea Rossi – der Mann, der die Welt rettete).'' [http://www.everyday-feng-shui.de/feng-shui-news/andrea-rossi-und-sein-e-cat-warten-auf-den-grossen-knall/]</ref> Zur Finanzierung der Tests ist im Bericht ausgeführt: ''..Financial support from Alba Langenskiöld Foundation and ELFORSK AB, for the Swedish participation in the E-Cat test experiment, is gratefully acknowledged..''
 
Unbestätigten Gerüchten zufolge handelt es sich bei den in Frage kommenden wissenschaftlichen Magazinen um “Nature” oder “Science“, die zu den renommiertesten Plattformen für wissenschaftliche Publikationen weltweit zählen. Sollten sich diese Gerüchte bewahrheiten, wird es für die Weltöffentlichkeit unmöglich sein, LENR, E-Cat und Andrea Rossi weiter zu ignorieren. Ein solcher Bericht käme einem Urknall gleich. Obwohl die Resultate der unabhängigen Tests an Rossis Reaktor aktuell nicht einmal dem Erfinder selbst bekannt sein sollen, deutet alles auf ein revolutionäres Ereignis hin. Erstes Anzeichen dafür war ein jüngst bei www.examiner.com erschienener überschwänglicher Bericht über den Erfinder des E-Cat: “Andrea Rossi, the man who saved the World” (Andrea Rossi – der Mann, der die Welt rettete).'' [http://www.everyday-feng-shui.de/feng-shui-news/andrea-rossi-und-sein-e-cat-warten-auf-den-grossen-knall/]</ref> Zur Finanzierung der Tests ist im Bericht ausgeführt: ''..Financial support from Alba Langenskiöld Foundation and ELFORSK AB, for the Swedish participation in the E-Cat test experiment, is gratefully acknowledged..''
   −
*Der Dezember 2012 - Test wurde dauerte 96 Stunden und soll gezeigt haben, dass etwa 62kWh Energie produziert wurden bei einem "COP" von 5,6 +/- 0.8.  
+
*Der Dezember 2012 - Test vom 13.12.2012 bis zum 17.12.2012 dauerte 96 Stunden und soll gezeigt haben, dass etwa 62kWh Energie produziert wurden bei einem "COP" von 5,6 +/- 0.8.  
*Der Test im März 2013 dauerte 116 Stunden und wurde mit einem zweiten Hot Cat (HT2) Prototyp durchgeführt mit dem Ergebnis eines "COP" von 2,6.
+
*Der Test im März 2013 vom 18. bis 23.3.2013 dauerte 116 Stunden und wurde mit einem zweiten Hot Cat (HT2) Prototyp durchgeführt mit dem Ergebnis eines "COP" von 2,6.
    
Die freigesetzte Wärmemenge wurde nicht kalorimetrisch bestimmt, sondern mit einer von einer Infrarotkamera (Modell Optris PI160<ref>http://www.optris.com/thermal-imager-pi160</ref><ref>http://www.optris.com/thermal-imager-pi160?file=tl_files/pdf/Downloads/Infrared%20Cameras/PI_Brochure.pdf</ref>, Messbereich: 7,5 bis 13 µm) gemessenen Oberflächentemperatur des zylindrisch geformten "Reaktors" berechnet. Allerdings wurde dabei der Emissionsgrad (''emissivity'') der Oberfläche aus Stahl nicht vor und nach dem Experiment erfasst. Bei dieser Leistungsschätzung ist die berührungslose Temperaturmessung kritisch, da sie "hoch vier" in die Berechnung eingeht. Ein Messfehler von 10% kann zu einer Fehlschätzung von ca. 50% führen. Die Messungen selbst wurden von Giuseppe Levi und Evelyn Foschi durchgeführt<ref>Zitat New Energy Times 21.5.2013<br>New Energy Times questioned Essén about the March 18-23, 2013, experiment that was, according to the paper, carried out by Essén and his co-authors.
 
Die freigesetzte Wärmemenge wurde nicht kalorimetrisch bestimmt, sondern mit einer von einer Infrarotkamera (Modell Optris PI160<ref>http://www.optris.com/thermal-imager-pi160</ref><ref>http://www.optris.com/thermal-imager-pi160?file=tl_files/pdf/Downloads/Infrared%20Cameras/PI_Brochure.pdf</ref>, Messbereich: 7,5 bis 13 µm) gemessenen Oberflächentemperatur des zylindrisch geformten "Reaktors" berechnet. Allerdings wurde dabei der Emissionsgrad (''emissivity'') der Oberfläche aus Stahl nicht vor und nach dem Experiment erfasst. Bei dieser Leistungsschätzung ist die berührungslose Temperaturmessung kritisch, da sie "hoch vier" in die Berechnung eingeht. Ein Messfehler von 10% kann zu einer Fehlschätzung von ca. 50% führen. Die Messungen selbst wurden von Giuseppe Levi und Evelyn Foschi durchgeführt<ref>Zitat New Energy Times 21.5.2013<br>New Energy Times questioned Essén about the March 18-23, 2013, experiment that was, according to the paper, carried out by Essén and his co-authors.
81.394

Bearbeitungen