Diskussion:Gottfried Glöckner
SYNGENTA AGRO GMBH Pressemitteilung
Kein Zusammenhang zwischen Bt-176 Mais und gestorbenen Kühen
Aufarbeitung des Falles in Mittelhessen weist Zusammenspiel anderer ungünstiger Faktoren aus
09.12.2003 – 14:08
Maintal (ots) - Für die Gesundheitsprobleme von Milchkühen auf einem Landwirtschaftsbetrieb in Mittelhessen ist die Verfütterung des gentechnisch veränderten, Insektenresistenten Bt-176 Mais von Syngenta nicht verantwortlich. Die wissenschaftliche Aufarbeitung, Analyse und abschließende Bewertung möglicher Ursachen wurde im Januar 2003 abgeschlossen. Im Fazit dieser Ursachenforschung kommen unabhängige Experten und das zuständige Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin zu dem Schluss, dass ein Zusammenspiel mehrerer ungünstiger, gesundheitsschädigender Faktoren, nicht aber Bt-176 Mais die Todesfälle verursacht hat. Syngenta bedauert die Ereignisse und Probleme auf dem Hof des Landwirts. Deshalb hat ihm das Unternehmen bei der Suche nach den auslösenden Faktoren geholfen. Die Unterstützung durch Syngenta erfolgte zum einen in Form von Untersuchungen und Analysen sowie dem Hinzuziehen ausgewiesener Experten. Zum anderen unterstützte Syngenta den Landwirt auch finanziell in der für ihn existenzbedrohenden Situation, um ihn bis zur Klärung der Ursachen auszuhelfen. Diese Klärung war für das Unternehmen mit dem Erhalt des Abschlußberichtes des RKI abgeschlossen. Nachdem die zu Rate gezogenen Experten Mängel in Fütterung und Hygiene attestiert hatten, äußerte der Landwirt im Dezember 2001 die Hypothese, wonach der Bt-Mais eventuell in Zusammenhang mit den Problemen stehen könne. Im April 2002 veranlasste Syngenta daraufhin eine amtliche Probenahme, bei der neben dem Bt-Mais auch die anderen Bestandteile der Futterration beprobt wurden. Die hinzugezogenen Fachleute nennen in Summe eine Mischung aus hohem Infektionskeimdruck, gesundheitlich bedenklichen Konzentrationen von Pilzgiften im Futter, Eiweißüberversorgung der Tiere, Verfütterung qualitativ ungenügender Grassilage und erhebliche Fütterungsfehler als ursächliche Faktoren für die Erkrankung und den Tod der Kühe. Ferner waren die Tiere einer zu häufigen Fütterungsumstellung in kürzester Abfolge ausgesetzt, was ein Problem für den Verdauungstrakt und die Gesundheit von Wiederkäuern ist. Auf Anregung von Syngenta wurde im Jahr 2002 eine Untersuchung des Bestandes auf Botulismus, einer Bakterienvergiftung durchgeführt. Dabei konnten bei verendeten Tieren der giftige Erreger selbst bzw. bei lebenden Tieren Antikörper festgestellt werden. Trotz dieser schwerwiegenden Ergebnisse lehnte der Landwirt die Beratung durch einen unabhängigen Fütterungsexperten ab und verweigerte weitere Probenahmen. Syngenta betont mit Nachdruck, dass die wissenschaftlichen Daten und anerkannte Experten Bt-Mais von einem Zusammenhang mit den auf dem Landwirtschaftsbetrieb aufgetretenen Problemen ausschließen. 1. Der im mittelhessischen Betrieb verfütterte BT-176 Mais ist in Deutschland als Futtermittel zugelassen, hat also die Sicherheitsprüfungen des Zulassungsverfahrens positiv bestanden. In Spanien wird der Mais seit Jahren auf einer Fläche von ungefähr 20.000 ha angebaut. Auch aus den USA liegen positive Erfahrungen vor, allerdings vermarktet Syngenta dort inzwischen ein noch erfolgreicheres Nachfolgeprodukt. 2. In seinem Abschlußbericht kommt die zuständige Zulassungsbehörde, das Robert-Koch-Institut zur Folgerung, dass der Verdacht eines Zusammenhangs zwischen den Todesfällen und der Verfütterung von Bt-176 Mais nicht erhärtet werden konnte. Dazu Theo Jachmann, Geschäftsführer von Syngenta Deutschland: "Syngenta hat intensiv die Zusammenarbeit mit dem Landwirt gesucht und anerkannte Experten zur Lösung des Problems zu Rate gezogen. Dabei traten mehrere Faktoren wie zum Beispiel Botulismus, eine sehr ernst zu nehmende Bakterienvergiftung, zu Tage. Alle Beteiligten sollten die real existierenden und von den Fachleuten klar aufgezeigten Probleme nicht ignorieren, sonst schaden sie nicht nur einer neuen Zukunftstechnologie, sondern gefährden auch die Verbraucher." ots Originaltext: Syngenta Agro GmbH Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de Kontakt: Peter Hefner Syngenta Agro GmbH, Media Relations