Ann Moore

Ann Moore (1761) war eine englische Dienstmagd und Baumwollarbeiterin, die aufgrund der Behauptung bekannt wurde ohne herkömmliche Nahrung überlebt zu haben. Derartige Behauptungen werden als Inedia bezeichnet.

Ann Moore 1761 in Rosleston/Derbyshire geboren. Sie arbeitete als Dienstmagd und später in der englischen Baumwollindustrie. Im Alter von 47 Jahren behauptete sie, ohne Nahrung leben zu können. Und sie führte einen öffentlichen Beweis im Jahre 1808 im Laden des Gemischtwarenhändlers Jackson in Tutbury/Staffordshire durch. Ein Chirurg vor Ort, Robert Taylor, überwachte ihren 16 Tage dauernden Hungerversuch, bei dem sie angeblich nur die ersten drei Tage etwas Wasser zu sich nahm. Der Arzt Taylor veröffentlichte sogar eine Erklärung, in der er bestätigte, dass Ann Moore 14 Tage lang keine feste oder flüssige Nahrung zu sich genommen habe. Es störte Taylor wenig, dass das Bett von Ann Moore an einem stets offenen Fenster des Ladens gestanden hatte. Sein Gutachten zementierte den Mythos und brachte den Rubel ins rollen. Die Bewohner Tutburys waren natürlich von der 'Leistung' Ann Moores sehr beeindruckt und bald scharte sich eine spendenfreudige Anhängerschaft um sie. Das Geld floss ganz ansehnlich, so dass in den ersten 2 Jahren die damals beachtenswerte Summe von 250 Shillingen zusammenkam. Von 1808 bis 1813 soll Ann Moore insgesamt 400-500 Shillinge erhalten haben. Aber nichts wehrt ewig - eine ärztliche Kommission, die vom Arzt Sir Oswald Mosley auf Rolleston angeführt wurde, überredete die reichlich widerspenstige Ann Moore zu einem neuerlichen Hungerversuch. Der kleine Unterschied zum ersten Versuch war, dass Ann Moore von der Umwelt isoliert wurde und unter strenger ärztlicher Überwachung stand. Bereits nach neun Tagen brach Ann Moore das Fasten ab und erklärte schriftlich am 4. Mai 1813, dass sie auch während der letzten sechs Jahre durchaus gegessen hatte. Das war das Ende ihres Mythos.

Literatur

  • Henderson A: An examination of the imposture of Ann Moore, called the fasting woman of Tutbury. London, 1813

Quelle: Paralex