Egely.jpg

Das Egely Wheel (auch Egely-Rad, PSI wheel, Chi wheel) ist ein Scharlatanerieprodukt und Spielzeug, das auf den ungarischen Esoterik-Erfinder und Maschinenbauingenieur György Egely zurückgeht und von diversen Anbietern (z.B. Quantom AG, Humax Internetmedien GmbH, Fa. Naturkristall) als "Vitalitäts-Indikator" oder "Vitalitätsmessgerät" beschrieben wird, das eine wissenschaftlich unbekannte Lebenskraft oder auch eine Aura nachweisen soll. Die Begrifflichkeit einer Lebenskraft ist beispielsweise ein Postulat der klassischen Homöopathie nach Hahnemann oder als Chi in der Traditionellen Chinsischen Medizin (TCM). Das Gerät wurde 1990 zum Patent angemeldet.[1]

Das Gerät reagiert auf elektrische Felder. Gegenstände, die elektrisch "aufgeladen" sind, wie Plastiklineale oder Personen die zuvor auf einem Kunstfaserteppich gelaufen waren, können ein kleines Aluminiumrädchen im Gerät in Drehung versetzen. Das Gerät wirkt also wie ein Elektrometer/Elektroskop bzw. es stellt einen primitiven elektrostatischen Motor dar.

Zugleich reagiert das Gerät empfindlich auf Luftbewegungen. In der Patentschrift ist die Rede von "whirls" unbekannter Art, die bei menschlicher Annäherung entstehen sollen und für die Drehbewegung verantwortlich seien.

Behauptete Eigenschaften

Das Egely Wheel soll laut Werbung und Aussagen von Befürworten für vielerlei Zwecke einsetzbar sein:

Ein Training mit diesem Gerät soll auch:

  • die Konzentrationsfähigkeit des Käufers verbessern,
  • Energien mobilisieren,
  • Gehirnhälften harmonisieren, indem der Anwender zwei Geräte gleichzeitig nutzt

Für alle diese Behauptungen liegen indes keinerlei Beweise vor.

Das Egely Wheel

Das Egely Wheel ist ein kleines batteriebetriebenes Gerät, das eine menschliche "Lebensenergie" oder "Bioenergie" messen soll. Das Gerät weist ein reibungsarm aufgehängtes Plastikrädchen auf, das sich zu drehen beginnt, wenn man sich ihm mit der Hand nähert. Die 72 Randzacken des Rädchens durchlaufen eine Lichtschranke, die die Drehbewegung an Leuchtdioden weitergeben. Dies Umdrehungsfrequenz des Rädchens wird dann in einen "Vitalitätsquotienten" umgerechnet, der sowohl optisch als auch akustisch angezeigt wird. Der angezeigte Wert wird mit einem "Durchschnittswert" von 100% verglichen. Die Anzeige umfasst den Bereich von 0% bis 400%. Das Rädchen soll sich auch dann noch drehen, wenn die Batterie entfernt wird. Entsprechend wird auch eine batterielose Version ("Eco-Version" für 27,- statt 127,- Euro) angeboten.

Besondere Anwender seien in der Lage, die Drehrichtung des Rädchens nach Belieben zu wählen. Bei Menschen mit "negativen" Gedanken sei die Drehzahl herabgesetzt, während positive Gedanken, Lachen und Fröhlichkeit zu einem Anstieg der Drehzahl führen würden.

Die Erfindung des Gerätes soll auf Beobachtungen von Egely zu Bewegungen von Aluminiumstreifen auf Wasserflächen zurückgehen. Er hatte beobachtet, dass sich Aluminiumstreifen allein durch die Anwesenheit von Menschen bewegen würden. Wie üblich in der Pseudowissenschaftler-Szene sollen seine Experimente Anlass für Entlassungen aus Anstellungen bei staatlichen Institutionen gewesen sein. Ein Buch von Egely mit dem Titel Verbotene Erfindungen und Verschwörungstheorieen um Morddrohungen unterstreichen dies.

György Egely

 
György Egely

Egely (geb. 1950) ist der ungarische Inhaber eines Patents zum Egely Wheel. Egely ist 1973 diplomierter Maschinenbauingeneur, der sich in den 1980er Jahren mit Kugelblitzen beschäftigt hatte (siehe Publikation Energy Transfer Problems of Ball Lightning). 1986 beschäftigte er sich mit der Frage von Einflüssen elektrostatischer elektrischer Felder auf Aluminiumstreifen, die auf Wasser schwimmen. Probanden sollen dabei in der Lage gewesen sein, allein durch ihre Anwesenheit die Aluminiumstreifen in Bewegung gesetzt zu haben. Eine Veröffentlichung von Egely dazu trägt den Titel Experimental Investigation of Biologicaly Induced Energy Transport Anomalies und postuliert einen "biologisch induzierten Energietransport". Weitere Aktivitäten entwickelte rt auf dem Gebiet der freien Energie sowie zu einer "vierten Dimension", einer "Zeitmanipulation" und zu eigenen "kosmologischen" Theorien. Auch gab Egely an, vermeintliche parapsychologische Fähigkeiten von Uri Geller untersucht und für echt befunden zu haben. So will er einen von Geller verbogenen Löffel dazu rasterelektronenmikroskopisch untersucht zu haben.

Egely behauptete, einen "Ph.D. Professor"-Titel zu besitzen und Physiker am Central Research Institute for Physics (CRIP) in Budapest gewesen zu sein. Eine Anfrage an das Institut ergab jedoch, dass Egely nie Professor am CRIP oder einer anderen universitären Einrichtung war, dort aber als Ingenieur tätig war. Er verfüge über einen in Ungarn nicht anerkannten russischen Doktortitel und sei kein Physiker. In Veröffentlichungen und in der Werbung zum Egely Wheel wird Egely zumeist als "Physiker", "Thermophysiker" oder "Kernphysiker" bezeichnet.

In den 1990er Jahren gründete Egely ein Unternehmen namens "Egely Research Co. Ltd."[2] zur Vermarktung seiner als esoterisch zu bezeichnenden Produkte.

Weitere Patente von György Egely:

  • METHOD AND APPARATUS FOR PRODUCING MAGNETIC CURRENT, HU73224 (Hungary), 1996-06-28, Inventor: EGELY GYOERGY (HU); DUS MAGDOLNA (HU); JEKKEL JANOS (HU)
  • METHOD AND DEVICE FOR MAGNETIC TREATING LIQUIDS, HU73699, 1996-09-30, Inventor: JEKKEL JANOS (HU); KISS TIBOR (HU); EGELY GYOERGY (HU)

Auf Egely berufen sich diverse Erfinder von Perpetuua Mobilia und anderen pseudowissenschaftlichen Geräten und Prinzipien, die mit Egely eine Gruppe bildeten. Dazu gehört beispielsweise ein István Ferenczy, der sogenannte Antigravitation-Experimente mit Hochspannung ("Frolows Hat") machte, oder ein Ferenc Pál, der einen "einpoligen Generator nach Bruce de Palma" mit "120-130 Prozent Effektivität" erfand, oder ein Árpád Bóday, der einen "Tesla-Konverter" erfand, der aus einem Watt Strom aus "freier Energie" 80 Watt machen sollte.

Quellennachweise

  1. EP 0505450 B1: Apparatus and method for detecting effects indicating physical state of health and fitness. Anmelder/Erfinder: Egely, György, Budakeszi, HU; Dus, Magdolna, Budakeszi, HU. Anmeldetag: 17.12.1990. EP-Patenterteilungsdatum: 08.11.1995. Auch veröffentlicht als WO 91/08703
  2. Egely Research Co. Ltd., Budakeszi, P.O.B. 38., Hungary, H-2092