Armin Klümper

Version vom 10. April 2017, 12:56 Uhr von Convaincu (Diskussion | Beiträge) (Neue Veröffentlichungen zum Thema Doping)

Armin Klümper (geb. 19. Mai 1935 in Münster) ist ein deutscher habilitierter Sportmediziner und Hochschullehrer.

Kurzbiographie

Nach dem Abitur im Jahr 1955 studierte Armin Klümper Humanmedizin. Später hatte Klümper eine C3-Professur an der Mooswaldklinik in Freiburg im Breisgau, wo er Leiter der sporttraumatologischen Spezialambulanz war.

Doping

Das Doping westdeutscher Spitzensportler war in den 1970er Jahren teilweise bei den Freiburger Sportmedizinern Armin Klümper und Joseph Keul konzentriert.[1] Bis zu den Dopingvorwürfen Mitte der 1990er Jahre war Klümper in Deutschland ein renommierter Sportmediziner.[2] Schon 1987 gab es Ermittlungen im Todesfall Birgit Dressel, die seit 1981 Patientin des Freiburger Mediziners gewesen war.[3][4] Zur Todesursache wurde ermittelt, dass Dressel zuletzt in 16 Monaten etwa 400 Spritzen erhalten hatte. Sie bekam das Anabolikum Stromba und nahm am Schluss die Höchstdosis von sechs Tabletten wöchentlich ein. Im Februar 1987 hatte ihr Klümper 15 verschiedene Arzneimittel gespritzt, darunter tierische Zellpräparate, die zu Dauerimmunreaktionen des Körpers führten.

Klümper geriet aber erst 1997 im Fall der Hürdensprinterin Birgit Hamann in Schwierigkeiten, die behauptete, der Mediziner habe ihr ohne ihr Wissen Wachstumshormone gegeben. Nach den Dopingkritiken ging Klümper nach Südafrika, wo er mehrere Bücher schrieb. Der ehemalige Sprinter Manfred Ommer sagte über Klümper: „Klümper war der größte Doper dieses Planeten.“[5]

Seit seiner Emeritierung lebt Klümper zeitweise in Südafrika und beschäftigt sich mit Alternativmedizin. So publizierte er in der Zeitschrift CoMed Artikel, in denen er sich unter anderem auf pseudowissenschaftliche Thesen von Ryke Geerd Hamer, auf den Biofeldtest des Physikers Paul Schweitzer oder auf eine „Entschlackung“ durch Heilfasten beruft.[6]

In einem aktuellen Gutachten, der Singler-Studie, wird Klümper eine zentrale Rolle im Doping-System in Deustchland attestiert und er wird als "das personifizierte Zentrum des Dopings in Westdeutschland." bezeichnet.

"Klümper rezeptierte und verabreichte Dopingmittel augenscheinlich im großen Stil über Jahrzehnte hinweg“, schreiben Singler und sein Heidelberger Co-Autor Gerhard Treutlein"
"Die Dimensionen des Dopingskandals, der mit dem Wirken von Klümper verbunden ist, erschließen sich erst, wenn man in die Überlegung einbezieht, wie viel Unterstützung der in ständigem Konflikt mit wie immer gearteten Regeln lebende Arzt von vielen Seiten erfahren hat"[7][8]

Werke (Auswahl)

  • Armin Klümper, Thomas Einsingbach, Lutz Biedermann: Sportphysiotherapie und Rehabilitation. Thieme, Stuttgart 1992, ISBN 3-13-711102-1
  • Armin Klümper: Knochenerkrankungen. Krause, Freiburg (Breisgau) 1994, ISBN 3-923523-19-X
  • Armin Klümper: Verbieten ist leicht, erlauben ist schwer oder die Lust am Wiegen, um die Pfunde zu besiegen. Krause, 1995, ISBN 3-923523-20-3
  • Armin Klümper: Unkraut vergeht nicht. Phytotherapie (Pflanzenheilkunde). Ein Kompendium der Alternative für Ärzte und angeschlossene Heilberufe. Krause, Freiburg (Breisgau) 2003, ISBN 3-923523-22-X
  • Armin Klümper: Heilpflanzen der Welt. Heilen mit Kräutern. Die Pflanzen- und Heilkunst der Maori. Krause, Freiburg (Breisgau) 2005, ISBN 3-923523-23-8

Weblinks

Quellennachweise


Dieser Text ist teilweise oder vollständig der deutschen Wikipedia entnommen