Tigilanol Tiglat
Tilanol Tiglat (engl. tigilanol tiglate, zuvor EBC-46) ist der Name eines aus Pflanzen gewonnenen Wirkstoffs, der derzeit (2017) präklinisch von der australischen Pharmafirma Ecobiotics (und Tochterfirma Qbiotics) auf seine Wirksamkeit bei Krebs hin untersucht wird. Der experimentell eingesetzte Wirkstoff findet sich unter anderem in den Samen von Fontainea picrosperma, einer Pflanze die in Australien heimisch ist.
Die Substanz wird aktuell (2017) in mehreren Presseberichten und im Internet als eine Art Wundermittel gegen Krebs angepriesen. Dabei wird jedoch nicht der eigentliche Wirkstoff genannt, sondern eine der Pflanzen die den Wirkstoff enthält. Gemeint ist dabei die australische Pflanzenart Blushwood Tree (lat. Hylandia dockrillii). Die Berichte über Wunderwirkungen der Beeren von Blushwood Tree enthalten einen gravierenden Fehler: die in diesem Zusammenhang genannte Versuchstierstudie nennt einen Wirkstoff (EBC-46), welcher aus Fontainea picrosperma gewonnen wurde, und nicht aus Blushwood Tree. Allerdings enthält der Blushwood Baum auch den Wirkstoff Tigilanol Tiglat (EBC-46).
Den Berichten in der Publikumspresse zu Folge soll eine einzige Injektion mit dem Wirkstoff aus Blushwood Tree ausreichen, um in 70% der Fälle Krebszellen bei erkrankten Versuchstieren abzutöten.
Die Substanz wurde durch ein automatisches Testverfahren an Pflanzen gefunden, die von Beuteltieren (Marsupialia) wegen seiner entzündungsauslösenden Wirkung gemieden wird. Aufgereinigte Fraktionen wurden auf die krebshemmenden Eigenschaften hin untersucht. Es folgte dann die Synthese des isolierten Wirkstoffs zur Bestätigung. Chemisch handelt es sich um ein Phorbolester, Diterpen und (engl.) cyclopropane.
Wissensstand zum möglichen Wirkmechanismus
Nach aktuellem Erkenntnisstand ist Tigilanol Tiglat/EBC-46 ein Hemmstoff der Proteinkinase C.
Studien zu Tigilanol Tiglat / EBC-46
Im Oktober 2014 veröffentlichten Forscher des Berghofer Medical Research Institutes im australischen Brisbane, eine Tierversuchsstudie über die zytostatische (zellzerstörende) von EBC-46.[1]
Weblinks
Quellennachweise
- ↑ G. M. Boyle, M. M. A. D'Souza, C. J. Pierce, R. A. Adams, A. S. Cantor, J. P. Johns et al.: Intra-Lesional Injection of the Novel PKC Activator EBC-46 Rapidly Ablates Tumors in Mouse Models. In: PLoS ONE, Volume 9, Issue 10, 2014, e108887. doi:10.1371/journal.pone.0108887