Skalarwellen
Version vom 23. Januar 2009, 21:55 Uhr von Deceptor (Diskussion | Beiträge)
Skalarwellen sind hypothetische elektromagnetische Wellen, die sich von herkömmlichen elektromagnetischen Wellen durch eine Schwingungsebene parallel zur Ausbreitungsrichtung als longitudinale, skalare Wellenerscheinungen unterscheiden sollen. Das heißt, sie sollen also Merkmale von Longitudinalwellen haben.
Propagiert wird diese Vorstellung in Deutschland von Konstantin Meyl, der auch entsprechende Produkte kommerziell vertreibt.