Hans-Reinhard Schmidt
Hans-Reinhard Schmidt ist ein ADHS-kritischer Psychologe und psychologischer Psychotherapeut aus Bornheim. Er leitet die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien Brühl.[2] Bekannt ist Schmidt auch durch seine Internet-Seite Cafe Holunder unter ads-Kritik.de.
Ansichten zu ADHS und Methylphenidat
Nach Schmidts Meinung ist eine Diagnostizierung von ADHS nicht möglich, weil es keinerlei standardisierte, objektive, valide und zuverlässige Testverfahren speziell für ADHS gäbe und weil die für Kinder angewendeten Testverfahren sich allein auf Verhaltensbeobachtungen von Eltern und anderen Betreuungspersonen stützen würden, die anderen zur Anwendung kommenden psychologischen oder neurologischen Testverfahren nichts ADHS-Typisches aussagen würden und für diese Störung nicht konstruiert oder geeicht wären, es große Überschneidungen mit anderen Störungen gäbe und die dem Störungsgebiet zu Grunde liegende Hirnstoffwechselstörung nicht getestet wird.[3] Schmidt meint, ADHS-Symptome sind eine Verhaltensstörung und rein psychogener Natur, eine Ansicht, die er auch mit Gerald Hüther teilt, den Schmidt häufig als Quelle für seine Behauptungen zitiert.[4] Allerdings ist diese Ansicht wissenschaftlich nicht anerkannt, da die Ursache von ADHS sowohl eine genetische[5] (sich neurobiologisch manifestierend)[6] als auch eine soziale Komponente hat. Andererseits liefert Schmidt keinen einzigen wissenschaftlichen Nachweis für seine Behauptung, dass ADHS rein psychogener Natur ist.
Schmidt behauptet nicht nur, ADHS gäbe es als nosologische Einheit nicht, er bedient auch alle Klischees der Ritalinkritik, obwohl diese Aussagen alle unhaltbar sind. Dabei widerspricht er sich in seinen Aussagen teilweise sogar selbst. Daneben verwendet Schmidt rhetorische Tricks, indem er z.B. noch nicht vollständig erforschte Sachverhalte als völlig ungeklärt darstellt, und damit impliziert, dass darüber nichts bekannt sei.
- Ritalin mache süchtig. Schmidt bezeichnet es als "Psychodroge" (mit der Begründung, weil es dem BtMG - Betäubungsmittelgesetz unterliegt und nicht, weil es entsprechende Beobachtungen oder Studien zur Suchtentwicklung durch Methylphenidat gibt).
- Anm.: Es ist erwiesen, dass die Einnahme von Methylphenidat das spätere Suchtrisiko bei ADHS-Betroffenen sogar verringert.[7] Schmidt kann keinen einzigen Fall einer Sucht nach Ritalin nachweisen, und das bei steigenden Verordnungszahlen.
- Ritalin stelle die Kinder nur ruhig (obwohl es sich um Stimulanzien handelt).
- Die Folgen einer Langzeiteinnahme von Ritalin sind angeblich unbekannt.
- Anm.: Methylphenidat wird seit über 50 Jahren in großem Umfang eingesetzt. Es sind z.B. keine Fälle der Parkinsonerkrankung durch Methylphenidat-Einnahme in der Kindheit und Jugend bekannt.
- Ritalin "verdecke" nur die Symptome und bekämpft nicht die Ursachen von ADHS (warum soll ein Medikament eine angeblich erfundene Krankheit heilen?).
- Obwohl es für Schmidt ADHS nicht gibt, gibt er Empfehlungen darüber, wie ADHS präventiv schon im Säuglingsalter zu vermeiden ist und betroffene Kinder psychotherapeutisch zu behandeln sind.[8]
- Ritalin unterstütze nur die Bequemlichkeit der Eltern/Erzieher, die ein pflegeleichtes Kind haben wollen oder eines, das den Leistungsansprüchen der Schule/Gesellschaft/ehrgeiziger Eltern genügen soll.
- Es fehlen angeblich Hinweise, dass die Medikamente den allgemeinen Schulerfolg, die Auswirkungen von Verhaltensschwierigkeiten, die soziale Anpassung und andere Parameter verbessern.
- Anm.: Allein schon die Alltagserfahrung Betroffener zeigt, dass dies so nicht stimmt.[9]
- Das Wissen um die Sicherheit der Medikamente sei gering, z.B. hinsichtlich eines verzögerten Wachstums der Kinder.
- Anm.: Die Nebenwirkungen von Methylphenidat sind gut untersucht und bekannt, so dass sich Risiken durch das Medikament weitgehend ausschließen lassen.[10]
- Die genaue Wirkweise der Medikamente ist angeblich überwiegend unbekannt.
- Es gäbe keine Studien, die ernste Nebenwirkungen (wie Tics, Anfälle, Herz- und Leberschäden) der einzelnen Medikamente vergleichen.
Schmidt ist in Sachen Ritalin-Kritik sehr umtriebig. Neben seinen Aktivitäten im Internet, als Berater und Psychotherapeut versucht er auch auf politischer Ebene Einfluss zu nehmen. Als das Bundesgesundheitsministerium eine Änderung der Verordnungsmöglichkeiten für Methylphenidat plante, startete er 2002 eine E-Mail-Aktion an die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Frau Caspers-Merk. In dem von ihm entworfenen Schreiben äußert er[14]:
- [...] sind wir auch deshalb in großer Sorge, weil der diagnostische Sammeltopf "ADHS=Methylphenidatgabe" immer stärker dazu führt, die überwiegend psychosozial bedingten Ursachen für die Probleme unserer Kinder zu übersehen und unverbessert zu lassen. Das einseitig biologisch-genetisch definierte Krankheitskonstrukt "ADHS", das es so wahrscheinlich gar nicht gibt, verführt dazu allzu sehr.
und fordert eine stärkere Einbindung seines eigenen Berufsstandes in die Therapie von ADHS, was den Verdacht entstehen lässt, Schmidts Ursachen seiner Ritalin-Kritik liegen eher in der Furcht, Klienten zu verlieren:
- Um innerfamiliäre, bislang meist übersehene psychodynamische Störungsursachen ausfindig zu machen, sind Klinische Psychologen ebenfalls unverzichtbar. Wir möchten Sie deshalb dringend bitten, die deutschen Psychologen, vertreten durch den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), in Ihre Planungen mit einzubeziehen.
Schmidt ist Autor eines Buches, das im April 2010 im Centaurus-Verlag erscheinen soll: „Ich lerne wie ein Zombie - Plädoyer für die Abschaffung von ADHS“.[15]
Der zynisch formulierte Untertitel "Plädoyer für die Abschaffung von ADHS" offenbart das demagogische Potenzial von Schmidt:
Diese Wortwahl suggeriert, bei ADHS handele es sich nicht um eine inzwischen weltweit sehr gut erforschte neurobiologisch begründete Störung, sondern um ein "Konstrukt", über dessen Sinnhaftigkeit bzw. Beibehaltung eine Gesellschaft per Mehrheitsentscheid nach Anhörung von Pro-und-Contra-"Plädoyers" beliebig abstimmen könne.
In diesem Sinne stellt schon der Buchtitel die Zusammenfassung all dessen dar, worauf Schmidt in den vergangenen 10 Jahren - nicht zuletzt mit seiner "Konferenz ADHS" - abzielte: Die bewusste und strategisch zielsicher angelegte Manipulation des öffentlichen Bewusstseins zugunsten einer überholten psychoanalytisch-bindungstheoretischen Sichtweise auf eine Spektrumsstörung mit häufig erheblich behinderndem Charakter.
Vor dem Hintergrund einer nicht lange zurück liegenden düsteren Epoche der deutschen Geschichte, in der Menschen mit Behinderungen mittels gezielter Meinungsmache als "Belastung für die Volksgesundheit" dargestellt und schließlich ganz praktisch "abgeschafft" wurden, überschreitet ein Buchtitel "Plädoyer zur Abschaffung von ADHS" die Grenze dessen, was unter Berücksichtigung von Presse-und Meinungsfreiheit ungeachtet seiner Geschmacklosigkeit gerade noch tolerabel ist: in Wirklichkeit handelt es sich um eine perfide Diskriminierung von ca. 3,5% bis 7% der Bevölkerung, die in verschiedenen Ausprägungen von dieser Störung betroffen sind.
Falschzitate zu Ritalin und ADHS
Um seine radikalen Ansichten zu ADHS zu stützen, bedient sich Schmidt falsch, unvollständig oder selektiv zitierter Aussagen anderer Fachleute. So behauptet Schmidt z.B., dass das Psychostimulanz Methylphenidat (Ritalin®) die betroffenen Kinder ruhig stellt, ein bei Ritalinkritikern beliebtes Argument. Dazu gibt er ein Zitat von Rudolf Sponsel von dessen Internet-Seite falsch und unvollständig wieder:
- [...] Auch Sponsel stellt klar: Das Amphetamin Ritalin® wirkt bei Kindern eher beruhigend [...] Wer die alltägliche Ritalinwirkung auf Kinder beobachtet, hat überhaupt keinen Zweifel an der ruhigstellenden Wirkung des Psychopharmakons.
- Wer die alltägliche Ritalinwirkung auf Kinder beobachtet, hat überhaupt keinen Zweifel an der ruhigstellenden Wirkung des Psychopharmakons. Diese Wirkung ist einer der Hauptgründe für die massenhafte Verschreibung. Es ist ein Skandal, dass die ADHS-Lobby diese Realität nach wie vor ausblenden und schönreden will. Es passt einfach nicht in ihr medizinisch- biologistisches Krankheitsmodell von ADHS, dass Eltern, Lehrer und Erzieherinnen ganz einfach Kinder, denen sie in ihrem familiaren und beruflichen Alltag leider nicht gerecht werden wollen und können, mittels Psychopharmaka pflegeleicht und ruhiggestellt machen wollen. ADHS hat ganz einfach eine genetisch bedingte Krankheit zu sein. Eltern-, Lehrer- oder Erzieherinnenverantwortung oder ihr Versagen passen da nicht ins Bild. Diese Leute sind langsam aber sicher von Vorgestern. ADHS entpuppt sich nämlich immer mehr als das, was es wirklich ist: Eine psychogene Verhaltensstörung. Psychotherapie und Psychoedukation heilen. Ritalin stellt nur ruhig.[16]
Auf Rudolf Sponsels Internetseite ist allerdings zu lesen, dass die Einnahme von Ritalin erst andere Therapien ermöglicht oder deren Wirksamkeit verbessert, nicht jedoch, dass Ritalin nur ruhig stellt:
- Im Basiskern ist AD-H-D eine organisch bedingte Störung der Neurotransmitter, die teils genetisch und teils durch schwierige Geburtsvorgänge ausgelöst oder durch Teil- Leistungs- Schwächen verstärkt oder kompliziert werden können. Die organische Bedingtheit ist der Hauptgrund für die vielfach notwendige Medikation, die erst die Wirksamkeit anderer Therapien ermöglicht oder verbessert.[17]
und
- Nachdem AD-H-D- Kinder oft übererregt und hyperaktiv sind, müßte eigentlich die Gabe von Ritalin® noch weiter erregungssteigernd wirken, was aber nicht der Fall ist. Das Amphetamin Ritalin® wirkt bei Kindern eher beruhigend, klärend und organisierend, bei Erwachsenen führt die Klarheit und Bewußtheit manchmal sogar dazu, daß die Auswirkungen der Störung auf einmal sehr viel deutlicher wahrgenommen werden können.[18]
In einem weiteren Beispiel behauptet Schmidt:
- Studie der Universität Göttingen bestätigt:
- "ADHS" gibt es nicht!
- Umso erfreulicher ist nun das Ergebnis einer aktuellen Studie aus der Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie der Universität Göttingen. Banaschewski u.a. stellen fest, dass die bisherige Forschung genau diese Frage, ob es "ADHS" als von anderen unterscheidbare spezifische Störung überhaupt gibt, im Unklaren lasse. Aus ihrer Forschungsübersicht bisheriger Vergleiche von "ADHS" mit anderen neuropsychologischen, neurobiologischen und genetischen Korrelaten ziehen sie den ernüchternden Schluss, dass es bisher keine ADHS-Spezifität gibt [...][19]
In Wirklichkeit aber ist im Abstract der Studie keine Rede davon, dass die Nichtexistenz von ADHS bestätigt worden ist, sondern, dass die zukünftigen Forschungen vor der Herausforderung stehen, zur Abgrenzung der pathophysiologischen Mechanismen von ADHS vergleichbare kognitive, bildgebende und genetische Techniken homogenere klinischer Gruppen zu definieren.:
- In future research, the delineation of the pathophysiological mechanisms of ADHD needs to match cognitive, imaging and genetic techniques to the challenge of defining more homogenous clinical groups; multi-site collaborative projects are needed.[20]
ADHS-Konferenz
Schon Ende 2001 äußerte Schmidt auf seiner Internet-Plattform "Cafe Holunder", angesichts einer steigenden Zahl von ADHS-Betroffenen-Initiativen fühle er sich berufen, seinerseits ADHS-Kritiker zu sammeln und dieser Position öffentlich Gehör zu verschaffen:
- Hallo Kim,
- ja, das alte Diskssionsforum ist erst mal geschlossen...
- In der Sache bin ich in keiner Weise resigniert...Die Erfolge liegen hier oft sehr im Verborgenen und treten erst mit Verzögerung zu Tage, aber sie sind mit Sicherheit vorhanden. :Die Zeit läuft für die "ADS-Kritik".
- ...Ich möchte im nächsten Jahr überregional etwas zum Zusammenschluss von "ADHS-Kritikern" tun und brauche dafür die Zeit, die ich bisher in das "Forum" gesteckt habe. Wenn schon überall Vereine, Selbsthilfegruppen, langweilige Internetforen und Verbände ganz einseitig für "ADS" wie Pilze aus dem Boden schießen, ist es an der Zeit, die "ADS-Kritik" seriös (also natürlich nicht im Sinne einer ideologischen Anti-Psychiatrie oder dergl.) zu organisieren.Ich denke an einen Verband, wissenschaftliche Tagungen, Pressemitteilungen, eine Zeitschrift...
- Ich habe diese Pläne auf unserem kürzlichen Seminar in meinem Institut bereits mit Prof. Voss, Uni Koblenz-Landau, vorbesprochen. Er wäre schon mal fest dabei. Mit einigen :Anderen trete ich in nächster Zeit in Kontakt (Hüther, Hopf, Krowatschek, Gerlicher, Neraal, Diller (USA), Neuhäuser, etc.) Ich werde mich im Frühjahr 2002 um diese Sache :intensiv kümmern...
- In diesem Sinne mit den besten Wünschen für ein spannendes "ADS-Jahr" 2002, Ihr H.-R. Schmidt, 22.12.2001[21]
Diese Pläne fanden ihre Umsetzung u.a. im Aufbau der Internet-Präsenz Konferenz ADHS , welcher die ursprünglichen Seiten des "Cafe Holunder" nach wie vor archivarisch zugeordnet sind.[22] Kuratoriumsmitglieder dieser Konferenz sind neben dem offiziellen Sprecher Schmidt z.B. die ADHS-Kritiker Reinhard Voß (Institut für Pädagogik Universität in Koblenz) und Hans von Lüpke, die Erfinderin der Festhalte-"Therapie" Jirina Prekop, der Antroposoph[23] Henning Köhler, die Kinderpsychiaterin, Kinderpsychotherapeutin und Kontrollanalytikerin Annette Streeck-Fischer (Asklepios Klinik Tiefenbrunn bei Göttingen) sowie der Psychoanalytiker, psychotherapeutische Heilpraktiker und Yoga-Therapeut Matthias Wenke[24], nach deren erklärtem Verständnis ADHS keine psychiatrische Störung, sondern ein "kulturelles Artefakt" ist.[25][26] Zu den Zielen des Kuratoriums heißt es:
- Konferenz ADHS ist ein freier und unabhängiger Internet-Zusammenschluss von engagierten Zeitgenossen, die die gegenwärtige Entwicklung unserer Kinder im Zusammenhang mit ADHS - dem sog. Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom - mit Sorge verfolgen. Die Sorge bezieht sich nicht nur auf die erschreckend zunehmende Medikation mit einschlägigen Psychopharmaka, sondern vor allem auch auf die zugrunde liegende Auffassung eines unreflektierten Verhaltensbiologismus und einer dazu passenden wissenschaftlich fragwürdigen nosologischen Entität bzw. "Krankheit" namens ADHS.
- Konferenz ADHS zielt auf eine ADHS-kritische Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit ab. Sie will die allgemeine, aber auch die gesundheits- und sozialpolitische Öffentlichkeit mit Pressemitteilungen, fachlichen Stellungnahmen, Informationen, Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und Entwicklungen, mit Symposien und Vorträgen kritisch informieren, das gegenwärtige schulmedizinische ADHS-Konstrukt kritisch hinterfragen und der einseitigen Biologisierung kindlichen Verhaltens entgegenwirken.[27]
Dem entsprechend verfasste Schmidt gemeinsam mit den Kuratoriumsmitgliedern eine eigene Konsensuserklärung [28], mit der sich Konferenz ADHS ausdrücklich in Gegensatz zu den Empfehlungen der Bundesärztekammer[29] und zur vorhandenen internationalen Konsensuserklärung zu ADHS (Barclay et al.)[30] positioniert. Die irreführende Verwechselbarkeit des Begriffs "Konsensuserklärung" wurde dabei billigend in Kauf genommen.
Von seiner Seite ADHS-Konferenz verlinkt Schmidt wiederum ganz direkt zu Fred Baughman, Peter Breggin, Larry Diller, durch ihre Nähe zu Scientology auffallende ADHS-Kritiker aus den USA, sowie zum Zentrum der Gesundheit - einer durch scientology-ähnlichen Argumentationsstil auffallenden Hetzseite gegen ADHS.[31] Weitere Links führen zu Gerald Hüthers Seite Win-Future und Reinhard Voß.[32]
Zitate
- Um geplagten Eltern die Angst vor der Verantwortung für ihr Kind zu nehmen, hat sich die Psychiatrie einvernehmlich mit der Pharmaindustrie einen nicht neuen, aber dennoch genialen Trick ausgedacht: Man erklärt auffälliges Kinderverhalten einfach zur körperlichen Krankheit, und schon fühlt man sich ohne Schuld, und ein Medikament gibt's obendrein. So geschieht es derzeit massenhaft mit der Modekrankheit ADHS, die ein Sammeltopf für allerlei störendes Verhalten geworden ist. Mehr als 50 000 Kinder allein in Deutschland schlucken täglich Psychopharmaka, weil sie ihre Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen entschuldigen müssen.[33]
Schmidt, während seiner Tätigkeit in der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien in Brühl, zu einem 18-jährigen Jugendlichem, der ADHS bei sich vermutet:
- Ich (aber nicht ich allein) vertrete nämlich die Fachmeinung, dass es ADS als spezifische, von anderen abgrenzbare medizinische Krankheit gar nicht gibt. Damit will ich natürlich deine Probleme nicht in Abrede stellen, aber die muss man nicht "ADS" nennen. Man kan sie auch anders diagnostizieren, z.B. als Neurose oder als manisch-depressive Reaktion usw. Guck dir mal gründlich meine website an: www.ads-kritik.de
- Ich würde mich an deiner Stelle nicht auf "ADS" testen lassen. Man findet da auch deshalb kaum sog. Fachleute, weil viele Ärzte und Psychotherapeuten fachlich eh nichts davon halten. Gehe doch lieber zu einem seriösen Psychotherapeuten und mache eine gute, klassische, tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie. Da weiss man, was man hat [...][34]
Wie eine tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie (also eine an psychoanalytischen Verfahren ausgerichte "Therapie") bei ADHS aussieht, kann man hier nachlesen und was davon zu halten ist hier und hier.
Weblinks
Zu den Ursachen von ADHS:
- http://www.web4health.info/de/answers/adhd-patinfo-cause.htm
- http://media.dgkjp.de/mediadb/media/dgkjp/stellungnahmen/adhs2002.pdf
- http://www.welt.de/wissenschaft/article1177711/Die_Ursache_fuer_ADHS_liegt_im_Gehirn.html
- http://www.medizinfo.de/kinder/probleme/ads/ursachen.shtml
- http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1007330
- http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/psychologie/news/adhs_aid_53389.html
- http://www.kup.at/kup/pdf/7543.pdf
- http://www.sgipt.org/gipt/hypak/ritalin/krikri.htm
- http://www.zentrales-adhs-netz.de/
- http://www.adhs.ch/download/docs/erwachsene/therapiestattideologie.pdf
Quellenverzeichnis
- ↑ http://www.adhs-schweiz.ch/adhs_symtome_2.htm
- ↑ http://www.bruehl.de/leben/freizeit/12plus.php
- ↑ http://anonym.to/?http://www.ads-kritik.de/index.html
- ↑ http://anonym.to/?http://www.ads-kritik.de/HuetherStudie.htm
- ↑ http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/psychologie/news/adhs_aid_53389.html
- ↑ http://www.adhs-netz.de/i/faqs.php?sess_id=0d5e364d747dbaedba1971e1d39426ba&id_cat=2&site=mehr&link_id=;3;2;#16
- ↑ http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000002733
- ↑ http://www.ads-kritik.de/ADS-Kritik21.htm
- ↑ http://web4health.info/de/answers/adhd-pos-effect.htm
- ↑ http://web4health.info/de/answers/adhd-stim-growth.htm
- ↑ http://www.hyperaktiv.de/forschung/neurobiologie.pdf
- ↑ http://www.web4health.info/de/answers/adhd-mph-healthy.htm
- ↑ http://vts.uni-ulm.de/docs/2008/6476/vts_6476_8784.pdf, Seite 48
- ↑ http://anonym.to/?http://www.ads-kritik.de/ADS-Kritik7.htm
- ↑ http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1266504509130.shtml
- ↑ http://anonym.to/?http://www.ads-kritik.de/ADS-Kritik36.htm
- ↑ http://www.sgipt.org/gipt/hypak/ritalin/rit_inf0.htm
- ↑ http://www.sgipt.org/
- ↑ http://www.ads-kritik.de/ADS-Kritik29.htm
- ↑ http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15720371?dopt=Abstract
- ↑ http://www.ads-kritik.de/ADS-Kritik2.htm
- ↑ http://anonym.to/?http://www.adhs-konferenz.de/1852778.htm
- ↑ http://anonym.to/?http://www.janusz-korczak-institut.de/index.php?id=15
- ↑ http://www.dialog.mwenke.de/
- ↑ Artikel in Heilpädagogik Online 3/2006
- ↑ http://anonym.to/?http://www.adhs-konferenz.de/1773432.htm
- ↑ http://anonym.to/?http://www.adhs-konferenz.de/1796058.htm
- ↑ http://www.ads-kritik.de/Konsens2.htm
- ↑ http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/ADHSLang.pdf
- ↑ http://www.addwarehouse.com/shopsite_sc/store/html/consensus.html
- ↑ http://www.zentrum-der-gesundheit.de/adhs.html
- ↑ http://www.adhs-konferenz.de/1739622.htm
- ↑ Schmidt in einem SPIEGEL-Leserbrief: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-66360367.html
- ↑ Schmidt zu Ratsuchenden Jugendlichen in seiner Brühler Beratungsstelle: http://www.12plus.bruehl.de/beratung/0381.html