Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die '''Oligoantigene Diät nach Egger''' ("Egger Diät", von oligo="wenig") ist eine umstrittene Auslass- oder Eliminationsdiät, die hypoallerge Lebensmittel bevorzugt und auf der Vermeidung bestimmter Lebensmittel basiert, die als allergen oder unverträglich angesehen werden. Neben der Vermeidung bestimmter Lebensmittel werden zusätzlich Vitamine eingesetzt. Das der Diät zu Grunde liegende Konzept sieht prinzipiell vor, dass jedes Nahrungsmittel bei entsprechender Veranlagung eine Verhaltensstörung durch einen alimentären "Trigger-Effekt" auslösen könne.  
+
Die '''Oligoantigene Diät nach Egger''' ("Egger-Diät", von oligo="wenig") ist eine umstrittene Auslass- oder Eliminationsdiät, die hypoallerge Lebensmittel bevorzugt und auf der Vermeidung bestimmter Lebensmittel basiert, die als allergen oder unverträglich angesehen werden. Neben der Vermeidung bestimmter Lebensmittel werden zusätzlich Vitamine eingesetzt. Das der Diät zu Grunde liegende Konzept sieht prinzipiell vor, dass jedes Nahrungsmittel bei entsprechender Veranlagung eine Verhaltensstörung durch einen alimentären "Trigger-Effekt" auslösen könne.  
   −
Diese Diät soll bei Migräne und dem ADH-Syndrom wirksam sein.
+
Diese Diät soll bei Migräne und ADH-Syndrom wirksam sein.
   −
Die Diät wurde ursprünglich zur diätetischen Behandlung der atopischen Dermatitis ("Neurodermitis") erfunden, später auch zur Behandlung der Migräne. Erfinder ist der deutsche Joseph Egger von der Universität München im Jahre 1985<ref>Egger J, Carter CM, Graham PJ, Gumley D, Soothill JF. ''Controlled trial of oligoantigenic treatment in the hyperkinetic syndrome.'' Lancet. 1985 Mar 9;1(8428):540-5.</ref>. Egger glaubte an einen Zusammenhang zwischen Allergie und Unverträglichkeiten und dem hyperkinetischen Syndrom, ohne dafür jedoch einen rational verständlichen Grund anzugeben.  
+
Die Diät wurde ursprünglich zur diätetischen Behandlung der atopischen Dermatitis ("Neurodermitis") erfunden, später auch zur Behandlung der Migräne eingesetzt. Erfinder ist der Deutsche Joseph Egger von der Universität München im Jahre 1985<ref>Egger J, Carter CM, Graham PJ, Gumley D, Soothill JF. ''Controlled trial of oligoantigenic treatment in the hyperkinetic syndrome.'' Lancet. 1985 Mar 9;1(8428):540-5.</ref>. Egger glaubte an einen Zusammenhang zwischen Allergie und Unverträglichkeiten und dem hyperkinetischen Syndrom, ohne dafür jedoch einen rational verständlichen Grund anzugeben.  
   −
Die Behandlung mit der oligoantigenen Diät ist ein mehrstufiges Konzept. Drei bis vier Wochen lang erhalten die Kinder eine Nahrung aus wenigen und erfahrungsgemäß keine Allergien auslösende Nahrungsmitteln besteht. Wenn in diesem Zeitraum eine deutliche Verbesserung im Verhalten auftritt, werden nach und nach andere Nahrungsmittel wieder verwendet, bis die Verhaltensauffälligkeiten wieder auftreten. Die stufenweise Ergänzung kann 3 bis 6 Monate dauern.
+
Die Behandlung mit der oligoantigenen Diät ist ein mehrstufiges Konzept. Drei bis vier Wochen lang erhalten die Kinder eine Nahrung aus wenigen und erfahrungsgemäß keine Allergien auslösende Nahrungsmitteln. Wenn in diesem Zeitraum eine deutliche Verbesserung im Verhalten auftritt, werden nach und nach andere Nahrungsmittel wieder verwendet, bis die Verhaltensauffälligkeiten wieder auftreten. Die stufenweise Ergänzung kann 3 bis 6 Monate dauern.
    
Die Diät erinnert an histaminfreie Diäten.
 
Die Diät erinnert an histaminfreie Diäten.
   −
Die Egger-Diät ist für die betroffenen Kinder und ihre Eltern sehr belastend. Die Behandlung mit einer oligoantigenen Diät ist äußerst aufwendig, kostspielig und sozial einschneidend. Am Anfang kann ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein und um eine Fehlernähung zu vermeiden ist eine ärztliche und diätische (Diätassistentin) Begleitung nötig. Je nach Diätform kann unter Umständen praktisch keine "normale Nahrung" mehr gegessen werden. Hier besteht bei einer extrem einseitigen Diät auch die Gefahr einer Mangelernährung. Es gibt keine wissenschaftlich gesicherten Therapieerfolge (Stand: 2010). Die Oligoantigene Diät nach Egger wurde auch wissenschaftlich fundiert widerlegt.<ref>Schmidt MH, Mocks P, Lay B, Eisert HG, Fojkar R, Fritz-Sigmund D, Marcus A, Musaeus B (1997), Does oligoantigenic diet influence hyperactive/ conduct-disordered children -- a controlled trial. Eur Child Adolesc Psychiatry: 6(2): 88-95</ref>
+
Die Egger-Diät ist für die betroffenen Kinder und ihre Eltern sehr belastend. Die Behandlung mit einer oligoantigenen Diät ist äußerst aufwendig, kostspielig und sozial einschneidend. Am Anfang kann ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein und um eine Fehlernähung zu vermeiden, ist eine ärztliche und diätische (Diätassistentin) Begleitung nötig. Je nach Diätform kann unter Umständen praktisch keine "normale Nahrung" mehr gegessen werden. Hier besteht bei einer extrem einseitigen Diät auch die Gefahr einer Mangelernährung. Es gibt keine wissenschaftlich gesicherten Therapieerfolge (Stand: 2010). Die Oligoantigene Diät nach Egger wurde auch wissenschaftlich fundiert widerlegt.<ref>Schmidt MH, Mocks P, Lay B, Eisert HG, Fojkar R, Fritz-Sigmund D, Marcus A, Musaeus B (1997), Does oligoantigenic diet influence hyperactive/ conduct-disordered children -- a controlled trial. Eur Child Adolesc Psychiatry: 6(2): 88-95</ref>
    
Nach heutiger Ansicht besteht die Hauptursache in einer anlagebedingten Störung im Stoffwechsel von Botenstoffen (Neurotransmittern) im Frontalhirn, was eine Störung der Selbstregulation und motorische Hyperaktivität zur Folge hat.  
 
Nach heutiger Ansicht besteht die Hauptursache in einer anlagebedingten Störung im Stoffwechsel von Botenstoffen (Neurotransmittern) im Frontalhirn, was eine Störung der Selbstregulation und motorische Hyperaktivität zur Folge hat.  
Zeile 21: Zeile 21:  
*Getränke (Fruchtsäfte, Wasser)
 
*Getränke (Fruchtsäfte, Wasser)
 
*Gewürze (Salz, Pfeffer, Kräuter)
 
*Gewürze (Salz, Pfeffer, Kräuter)
*Kalzium (300 - 400 Milligramm)
+
*Kalzium (300-400 Milligramm)
 
*Multivitamingaben  
 
*Multivitamingaben  
   Zeile 34: Zeile 34:  
*Eier
 
*Eier
   −
Eine Variante der Egger-Diät berücksichtigt auch zu vermeidende [[Phosphatdiät nach Hafer|phosphathaltige Substanzen]], sowie Apfelsäure.
+
Eine Variante der Egger-Diät berücksichtigt auch zu vermeidende [[Phosphatdiät nach Hafer|phosphathaltige Substanzen]] sowie Apfelsäure.
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
8.396

Bearbeitungen