Änderungen

981 Bytes hinzugefügt ,  02:04, 12. Jul. 2010
Zeile 11: Zeile 11:  
   
 
   
 
Stattdessen wird das übliche peer-review Verfahren tatsächlicher wissenschaftlicher Jpurnale als eine Form der Zensur beschrieben ("censorship"), das von "vermeintlichen Experten" ("alleged expert referees") durchgeführt werde und zur "Ausschaltung" bestimmter Wissenschaftler ("blacklisting") führe.
 
Stattdessen wird das übliche peer-review Verfahren tatsächlicher wissenschaftlicher Jpurnale als eine Form der Zensur beschrieben ("censorship"), das von "vermeintlichen Experten" ("alleged expert referees") durchgeführt werde und zur "Ausschaltung" bestimmter Wissenschaftler ("blacklisting") führe.
 +
 +
==Auseinandersetzungen mit Gerhard W. Bruhn==
 +
Im Jahre 2008 kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Herausgeber Rabounski und Gerhard W. Bruhn. Bruhn wies Fehler in einem Artikel des Co-Heruagebers nach und machte den Herausgeber darauf aufmerksam. Rabounski lehnte jedoch eine ansonsten übliche Veröffentlichung der von Bruhn geübten Kritik ab.
 +
 +
Bruhn bezeichnete daraufhin das Blatt "dubious", da Erkenntnisse aus der Physik zu "schwarzen Löschern" nicht berücksichtigt würden und die Veröffentlichung diesen Erkenntnissen diametral gegenüberstehe. Brihn bezeichnte "Progress in Physics" daher als eine Irreführungsversuch, der auf eine Leserschaft gerichtet sei, die nicht ausreichend über das Thema informiert sei.
 +
 +
 +
''All scientists shall have the right to present their scientific research results, in whole or in part, at relevant scientific conferences, and to publish the same in printed scientific journals, electronic archives, and any other media.''
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
18.323

Bearbeitungen