Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  23:24, 14. Mai 2010
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
Bildgebende Verfahren setzte Andrew Newberg von der University of Pennsylvania ein, um der Meditationserfahrung neurowissenschaftlich näher zu kommen. Die Ergebnisse bezog er in neurobiologisch begründbare Theorien zur Bildung von Mythen und Ritualen ein.  
 
Bildgebende Verfahren setzte Andrew Newberg von der University of Pennsylvania ein, um der Meditationserfahrung neurowissenschaftlich näher zu kommen. Die Ergebnisse bezog er in neurobiologisch begründbare Theorien zur Bildung von Mythen und Ritualen ein.  
   −
Unabhängigen Wiederholungsstudien zeigen aber unterschiedliche Ergebnisse. So fand Mario Beauregard mehr Gehirnregionen an Meditationen beteiligt als Newberg angenommen hatte. Und in einer [[Doppelblind-Studie]] von Pehr Granqvist mit Magnetfeldstimulationen nach Persinger zeigte sich, dass Probanden, deren Helme nicht aktiviert waren, genauso häufig von spirituellen Erlebnissen berichteten wie jene, deren Helme aktiv waren.<ref>Ulrich Schnabel: "[http://www.zeit.de/zeit-wissen/2008/01/Titel-Kasten-Gotteshelm Neurobiologische Gottesbeweise]" In: ZEIT Wissen 01/2008, S. 24 </ref>
+
Unabhängige Wiederholungsstudien zeigen aber unterschiedliche Ergebnisse. So fand Mario Beauregard mehr Gehirnregionen an Meditationen beteiligt als Newberg angenommen hatte. Und in einer [[Doppelblind-Studie]] von Pehr Granqvist mit Magnetfeldstimulationen nach Persinger zeigte sich, dass Probanden, deren Helme nicht aktiviert waren, genauso häufig von spirituellen Erlebnissen berichteten wie jene, deren Helme aktiv waren.<ref>Ulrich Schnabel: "[http://www.zeit.de/zeit-wissen/2008/01/Titel-Kasten-Gotteshelm Neurobiologische Gottesbeweise]" In: ZEIT Wissen 01/2008, S. 24 </ref>
    
In Deutschland beteiligte sich vor allem Detlef Linke an der Debatte, auch mit populärwissenschaftlichen Büchern (''Religion als Risiko'') und Vorträgen.
 
In Deutschland beteiligte sich vor allem Detlef Linke an der Debatte, auch mit populärwissenschaftlichen Büchern (''Religion als Risiko'') und Vorträgen.
   −
In Indien veröffentlichte der Neurologe und [[Esoterik]]er [[Sudhir V. Shah]] zur Neurotheologie. Shah, der der Jain-Religion nahesteht, machte insbesondere durch Untersuchungen bei Menschen auf sich aufmerksam, die behaupten [[Inedia|ohne Nahrung]] leben zu können.
+
In Indien veröffentlichte der Neurologe und [[Esoterik]]er [[Sudhir V. Shah]] zur Neurotheologie. Shah, der der Jain-Religion nahesteht, machte insbesondere durch Untersuchungen bei Menschen auf sich aufmerksam, die behaupten, [[Inedia|ohne Nahrung]] leben zu können.
    
== Religiöse Deutungen ==
 
== Religiöse Deutungen ==
8.396

Bearbeitungen