Psiram Diskussion:Bearbeitungsregeln: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Peter (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
::Duden, 2. Auflage, 18. Neubearbeitung. VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1986, Verlag Volk und Wissen, Seite 749. 2.19. Fußnotenzeichen und Hinweise auf Fußnoten. 2.19.1. Als Hinweise auf Fußnoten und als Fußnotenzeichen werden Ziffern und Zeichen (z.B. Sternchen und Kreuze) ohne Schlußklammer verwendet. Nur bei Formeln und mathematischen Ausdrücken sind hinter die Fußnotenziffern Schlußklammern zu setzen, um Verwechselungen mit Exponenten zu vermeiden. Im Text werden die Ziffern und Zeichen ohne Leerraum an das vorangehende Schriftzeichen angeschlossen und um einen halben Zeilenabstand hochgestellt. | ::Duden, 2. Auflage, 18. Neubearbeitung. VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1986, Verlag Volk und Wissen, Seite 749. 2.19. Fußnotenzeichen und Hinweise auf Fußnoten. 2.19.1. Als Hinweise auf Fußnoten und als Fußnotenzeichen werden Ziffern und Zeichen (z.B. Sternchen und Kreuze) ohne Schlußklammer verwendet. Nur bei Formeln und mathematischen Ausdrücken sind hinter die Fußnotenziffern Schlußklammern zu setzen, um Verwechselungen mit Exponenten zu vermeiden. Im Text werden die Ziffern und Zeichen ohne Leerraum an das vorangehende Schriftzeichen angeschlossen und um einen halben Zeilenabstand hochgestellt. | ||
:Natürlich hätte es mir klar sein müssen, daß jemand keine Arbeiten abgegeben haben kann, wenn er sich mit Fußnoten nicht auskennt. Es bestand jedoch auch die Möglichkeit, daß es sich bei dem Korrigierenden um ein jugendliches Individuum handelt, welches durch die neuzeitliche Bildung einfach auch noch nicht mit solchen Konventionen vertraut wurde. -- [[Benutzer:Peter|Peter]] 19:06, 14. Mai 2009 (CEST) | :Natürlich hätte es mir klar sein müssen, daß jemand keine Arbeiten abgegeben haben kann, wenn er sich mit Fußnoten nicht auskennt. Es bestand jedoch auch die Möglichkeit, daß es sich bei dem Korrigierenden um ein jugendliches Individuum handelt, welches durch die neuzeitliche Bildung einfach auch noch nicht mit solchen Konventionen vertraut wurde. -- [[Benutzer:Peter|Peter]] 19:06, 14. Mai 2009 (CEST) | ||
+ | :::Danke für die Quellenangabe Peter. Ich reiche das jetzt bei der Stasi-Behörde zur Prüfung ein. Mal sehen, ob das auch so stimmt. Ansonsten weiß ich gar nicht, ob wir das überhaupt so gelten lassen können. Die DDR gibts ja nun nicht mehr und einige neuzeitlich gebildete JugendlichInnen behaupten sogar, die BRD gäbe es nicht. Wir sollten also zumindest noch einen Vergleich mit aktuellen BRD-Regeln und alten Regeln aus dem Deutschen Reich durchführen. Eine Arbeitsgruppe wird dann Deine eingereichte Arbeit mit den Rechercheergebnissen prüfen. --[[Benutzer:EsoTypo|EsoTypo]] 00:21, 15. Mai 2009 (CEST) |
Version vom 14. Mai 2009, 22:21 Uhr
Alte/Neue RS
Wie sieht es mit der Festlegung für Rechtschreibung aus - neu oder alt? Mein Votum ist alt.
- Meines ist "neu", denn erstens sind das die geltenden Regeln. Zweitens finde ich die wesentlich einleuchtender. Drittens ist das halbe Wiki schon darauf getrimmt. PS: Ich war früher auch mal Verfechter der alten Regeln. Nachdem ich mich aber sehr viel damit beschäftigt habe, habe ich gemerkt, dass ich die alten Regeln gar nicht wirklich kannte... --EsoTypo 15:20, 14. Mai 2009 (CEST)
- Na, das ist traurig. Auf jeden Fall erscheint es mir angebracht, die Richtlinien für den Schriftsatz verbindlich zu übernehmen. Abweichungen kann man sicher immer zulassen, vor allem, da wir hier ja kein Druckmedium gestalten. -- Peter 15:57, 14. Mai 2009 (CEST)
- Was genau ist traurig? Und es wird keiner Ärger bekommen, wenn er Inhalte in alter RS erstellt. Guter Inhalt ist primär wichtiger, als Formatierung oder RS. Die werden dann einfach vom nächsten überarbeitet und fertig. --EsoTypo
- Na, das ist traurig. Auf jeden Fall erscheint es mir angebracht, die Richtlinien für den Schriftsatz verbindlich zu übernehmen. Abweichungen kann man sicher immer zulassen, vor allem, da wir hier ja kein Druckmedium gestalten. -- Peter 15:57, 14. Mai 2009 (CEST)
Formatierung End/Fußnoten
Benutzer Peter schlägt vor: Es gibt kein Leerzeichen zwischen entweder Wort und Verweisnote oder Satzzeichen und Verweisnote. Viele von Euch sind doch Uni-mäßig beschlagen und müssten das bestätigen können?
Also: Machen wir die <ref>-Links mit oder ohne Blank/nbsp davor? --EsoTypo 18:10, 14. Mai 2009 (CEST)
- Also ich würde vom Aussehen her sagen, zwischen dem Punkt und dem hochgestellten [x] muss kein Leerzeichen sein, da es schon luftig genug ist und auch ohne Leerzeichen nicht "geklempt" wirkt oder schlecht lesbar. Finde das Ganze aber nicht so wichtig und wäre froh, wenn Diskussionen über solche Sachen ohne persönliche Anmache à la "Hast du noch nie eine Arbeit abgegeben?" ablaufen könnten. Skrzypczajk 18:32, 14. Mai 2009 (CEST)
- Duden, 2. Auflage, 18. Neubearbeitung. VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1986, Verlag Volk und Wissen, Seite 749. 2.19. Fußnotenzeichen und Hinweise auf Fußnoten. 2.19.1. Als Hinweise auf Fußnoten und als Fußnotenzeichen werden Ziffern und Zeichen (z.B. Sternchen und Kreuze) ohne Schlußklammer verwendet. Nur bei Formeln und mathematischen Ausdrücken sind hinter die Fußnotenziffern Schlußklammern zu setzen, um Verwechselungen mit Exponenten zu vermeiden. Im Text werden die Ziffern und Zeichen ohne Leerraum an das vorangehende Schriftzeichen angeschlossen und um einen halben Zeilenabstand hochgestellt.
- Natürlich hätte es mir klar sein müssen, daß jemand keine Arbeiten abgegeben haben kann, wenn er sich mit Fußnoten nicht auskennt. Es bestand jedoch auch die Möglichkeit, daß es sich bei dem Korrigierenden um ein jugendliches Individuum handelt, welches durch die neuzeitliche Bildung einfach auch noch nicht mit solchen Konventionen vertraut wurde. -- Peter 19:06, 14. Mai 2009 (CEST)
- Danke für die Quellenangabe Peter. Ich reiche das jetzt bei der Stasi-Behörde zur Prüfung ein. Mal sehen, ob das auch so stimmt. Ansonsten weiß ich gar nicht, ob wir das überhaupt so gelten lassen können. Die DDR gibts ja nun nicht mehr und einige neuzeitlich gebildete JugendlichInnen behaupten sogar, die BRD gäbe es nicht. Wir sollten also zumindest noch einen Vergleich mit aktuellen BRD-Regeln und alten Regeln aus dem Deutschen Reich durchführen. Eine Arbeitsgruppe wird dann Deine eingereichte Arbeit mit den Rechercheergebnissen prüfen. --EsoTypo 00:21, 15. Mai 2009 (CEST)