Änderungen

734 Bytes hinzugefügt ,  19:24, 21. Okt. 2022
Zeile 56: Zeile 56:     
Ein kurze Recherche ergibt dass der [[Quantenmystik|quantenmystische]] Begriff Quanten-Potential-Frequenzen (QPF) eine Erfindung der Healy GmbH ist. In der (Quanten-)Physik wird dieser Begriff nicht benutzt. Es liegt keine seriös zu nennende Literatur zu diesem Begriff vor. Der Erfinder [[Nikola Tesla]] starb 1943. Das angesprochene [https://de.wikipedia.org/wiki/Aharonov-Bohm-Effekt Aharonov–Bohm Experiment] fand aber nach Teslas Tod im Jahre 1959 statt. Das Experiment zeigt die unterschiedliche Auswirkung eines [https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetisches_Vektorpotential magnetischen Vektorpotentials] im Vergleich zu einem Magnetfeld. Das magnetische Vektorpotential war zuvor nur als theoretische rechnerische Grösse bekannt. Die Nennung von Tesla soll hier offenbar Zielkunden lediglich verwirren und von den wissenschaftlich anerkannten Fakten zur Quantenphysik ablenken. Von Tesla, der selbst als Laie [[Kritik der Relativitätstheorie|Gegner der Einsteinschen Relativitätstheorie]] war, ist kein Beitrag zur Quantenphysik bekannt.
 
Ein kurze Recherche ergibt dass der [[Quantenmystik|quantenmystische]] Begriff Quanten-Potential-Frequenzen (QPF) eine Erfindung der Healy GmbH ist. In der (Quanten-)Physik wird dieser Begriff nicht benutzt. Es liegt keine seriös zu nennende Literatur zu diesem Begriff vor. Der Erfinder [[Nikola Tesla]] starb 1943. Das angesprochene [https://de.wikipedia.org/wiki/Aharonov-Bohm-Effekt Aharonov–Bohm Experiment] fand aber nach Teslas Tod im Jahre 1959 statt. Das Experiment zeigt die unterschiedliche Auswirkung eines [https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetisches_Vektorpotential magnetischen Vektorpotentials] im Vergleich zu einem Magnetfeld. Das magnetische Vektorpotential war zuvor nur als theoretische rechnerische Grösse bekannt. Die Nennung von Tesla soll hier offenbar Zielkunden lediglich verwirren und von den wissenschaftlich anerkannten Fakten zur Quantenphysik ablenken. Von Tesla, der selbst als Laie [[Kritik der Relativitätstheorie|Gegner der Einsteinschen Relativitätstheorie]] war, ist kein Beitrag zur Quantenphysik bekannt.
 +
==Healy Medical Advisory Board==
 +
Dem eigenen sollen Healy Medical Advisory Board angehören:
 +
*Nuno Nina, Erfinder von 144.000 Gold-Frequenzen für Healy
 +
*Carolin McMakin aus Portland, Oregon und Erfinder einer FSM (Frequency Specific Microcurrent method)
 +
*Ludwig Jacob, Arzt und Sachbuchautor (Prostatakrebs-Kompass" und"Dr. Jacobs Weg”)
 +
*Folker Meißner, Arzt aus Königswinter und Vorsitzender der [[DAEMBE]]
 +
*Heinrich Haschka, Arzt und [[Akupunktur|Akupunkteur]] und Befürworter einer Healy Digital Nutrition App (DNA).
 +
*Liana Barnos, Ärztin aus Rumänien
 +
*Song Tsai, Arzt aus Taiwan
 +
*Neeta Shah, [[Homöopathie|Homöopath]] und Akupunkteur aus Mumbai/Indien
 +
*Ewa Bartusch aus Berlin- Zehlendorf, DAEME- und [[DGEIM]]-Mitglied
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
19.304

Bearbeitungen