Christoph Tautz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Uni Witten-Herdecke als Link)
K (Kat)
Zeile 13: Zeile 13:
 
{{DEFAULTSORT:Tautz, Christoph}}
 
{{DEFAULTSORT:Tautz, Christoph}}
 
[[category:Anthroposoph]]
 
[[category:Anthroposoph]]
 +
[[category:Arzt]]
 
[[category:Impfgegner]]
 
[[category:Impfgegner]]

Version vom 23. März 2009, 10:51 Uhr

Tautz.jpg

Christoph Tautz (geb. 1942) ist Arzt und Anthroposoph und seit 1978 leitender Kinderarzt an der anthroposophischen Universität Witten-Herdecke. Wie die meisten Anthroposophen ist er auf Grund des Karmaglaubens gegen Impfungen und der Meinung, Krankheit und Tod wären für Kinder etwas für ihre Entwicklung "Wertvolles". Zudem vertritt er die Ansicht, wer an einer schweren Krankheit leidet, sei selber schuld, da dies eine Schuld aus einem früheren Leben sei. Dies wird in typischer Anthroposophensprache verklausuliert.

Zitat aus: Christoph Tautz, Kinderkrankheiten - Krankheiten im Kindesalter? Schulmedizinische und anthroposophisch erweiterte Perspektiven. Stuttgart, Berlin: Mayer, 2000:

Der kindliche Organismus schafft durch eine Art Absonderung über seine Körperoberfläche etwas aus sich heraus, was wie eine "alte Hülle" angesehen werden kann.[...] Ziel der frühen menschlichen Entwicklung ist es, daß es dem heranwachsenden Kind gelingt, sein seelisch-geistiges Wesen in seinen Körper einzuarbeiten, zu inkarnieren, um sich darin wohl und "wie zu Hause" zu fühlen. Dies ist um so leichter möglich, je besser dieser Körper zu ihm paßt und immer mehr im Laufe der Entwicklung passend gemacht wird. Denn er soll ja dazu dienen, sich darin nicht nur wohl zu fühlen, sondern sich auch durch ihn ausdrücken und als Individualität zeigen zu können. Bei dieser Um- und Neugestaltung des von den Eltern ererbten Leibes spielen die Kinderkrankheiten eine bedeutsame Rolle, indem mit ihrer Hilfe in unterschiedlicher Form, bestimmte Bereiche dieses Körpers durchgestaltet, umgearbeitet und individualisiert werden.

Dass Ärzte mit dieser Grundhaltung in einem Staat, der sich in seinen Wurzeln auf Humanismus und Aufklärung beruft, praktizieren dürfen, ist schwer vorstellbar, aber eine Tatsache.

Links