Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
Um ein dauerhaftes Wohlbefinden zu erreichen, ist es gemäß dieser Lehre erforderlich, sich seinem naturgegebenen Atemtyp entsprechend zu verhalten. Folgerichtig werden von Terlussollogen Atemtypbestimmungen, Kurse für "typgerechtes Atmen" und Ähnliches angeboten.
 
Um ein dauerhaftes Wohlbefinden zu erreichen, ist es gemäß dieser Lehre erforderlich, sich seinem naturgegebenen Atemtyp entsprechend zu verhalten. Folgerichtig werden von Terlussollogen Atemtypbestimmungen, Kurse für "typgerechtes Atmen" und Ähnliches angeboten.
   −
Einige Anwender benutzen die Terlusollogie, um Kinder in "Lerntypen" einzuteilen und Lernschwierigkeiten anschließend "typgerecht" zu therapieren. Für den Mathematikunterricht sei es beispielsweise wichtig, ob ein Kind ''entweder'' "logisch strukturiert" bzw. "Denktyp" ''oder'' vom "intuitiven Lerntyp" bzw. "Empfindungstyp" ist. Beim Lesen und Schreiben sei die Blickrichtung (entweder von links nach rechts oder umgekehrt) und die "typenrichtige Händigkeit" (links oder rechts) entscheidend. Welche Blickrichtung und welche Hand die richtige ist, wird – wie der Mathematiktyp – aus dem Geburtsdatum des Kindes ''berechnet''.
+
Einige Anwender benutzen die Terlusollogie, um Kinder in "Lerntypen" einzuteilen und Lernschwierigkeiten anschließend "typgerecht" zu therapieren. Für den Mathematikunterricht sei es beispielsweise wichtig, ob ein Kind entweder "logisch strukturiert" (Denktyp) oder vom "intuitiven Lerntyp" (Empfindungstyp) ist. Beim Lesen und Schreiben sei die Blickrichtung (entweder von links nach rechts oder umgekehrt) und die "typenrichtige Händigkeit" (links oder rechts) entscheidend. Welche Blickrichtung und welche Hand die richtige ist, wird – wie der Mathematiktyp – aus dem Geburtsdatum des Kindes ''berechnet''.
    
==Quellen und Weblinks==
 
==Quellen und Weblinks==
5.966

Bearbeitungen

Navigationsmenü