Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
725 Bytes hinzugefügt ,  21:35, 10. Apr. 2015
Zeile 13: Zeile 13:  
Die Sinnhaftigkeit für den eigene Produkte werden im Internet zu Werbezwecken mit irreführenden Behauptungen zu Gesundheitsfragen umrahmt. So wird dem Leser versucht glaubhaft zu machen, dass es einen aktuellen Bedarf an Nahrungsergänzungsmitteln gebe. Ein wissenschaftlich zu nennender Beleg für diese Behauptung wird nicht genannt. Als Grund für den angeblichen NEM-Bedarf werden der Einsatz von Düngemittel in der Landwirtschaft und "gen-manipulierte Lebensmittel" genannt. Auch nehme Krebs zu und die Heilungsraten bei Krebs hätten sich ''keineswegs prozentual verbessert''.
 
Die Sinnhaftigkeit für den eigene Produkte werden im Internet zu Werbezwecken mit irreführenden Behauptungen zu Gesundheitsfragen umrahmt. So wird dem Leser versucht glaubhaft zu machen, dass es einen aktuellen Bedarf an Nahrungsergänzungsmitteln gebe. Ein wissenschaftlich zu nennender Beleg für diese Behauptung wird nicht genannt. Als Grund für den angeblichen NEM-Bedarf werden der Einsatz von Düngemittel in der Landwirtschaft und "gen-manipulierte Lebensmittel" genannt. Auch nehme Krebs zu und die Heilungsraten bei Krebs hätten sich ''keineswegs prozentual verbessert''.
 
Nach den aktuell neuesten Daten des Zentrum für Krebsregisterdaten des Robert Koch Instituts nahm zwar ''Zwischen 2000 und 2010 hat die Zahl der Krebsneuerkrankungen bei Männern insgesamt um 21 Prozent, bei Frauen um 14 Prozent zu'', aber der entscheidende ''Einflussfaktor hierfür war die Veränderung im Altersaufbau der Bevölkerung (Zunahme des Anteils älterer Menschen), die bei Männern starker ausgeprägt war als bei Frauen''. (Zitat RKI). Bei Männern ist also unter Berücksichtigung demographischer Effekte keine Zunahme bei Krebs zu beobachten. Nur beiFrauen ist ein positiver Trend zu beobachten (Vermutung: im Vergleich zu Männern zeitlich spätere einsetzende Zunahme des Rauchens). Seit 2008 sind die Krebsinzidenzen in Deutschland bei Männern und Frauen rückläufig. Bei Krebs ist in Deutschland eine Besserung der Überlebenswahrscheinlichkeit zu beobachten. Aktuell überleben 61% der Männer eine Krebserkrankung, bei Frauen sind es mittlerweile 67%.<ref>Quelle: Robert Koch Institut, Zentrum für Krebsregisterdaten. Online Veröffentlichung Krebs gesamt - ICD-10 C00–97 (OHNE C44), eingesehen April 2015 [http://www.rki.de/Krebs/DE/Content/Krebsarten/Krebs_gesamt/krebs_gesamt_node.html]</ref>
 
Nach den aktuell neuesten Daten des Zentrum für Krebsregisterdaten des Robert Koch Instituts nahm zwar ''Zwischen 2000 und 2010 hat die Zahl der Krebsneuerkrankungen bei Männern insgesamt um 21 Prozent, bei Frauen um 14 Prozent zu'', aber der entscheidende ''Einflussfaktor hierfür war die Veränderung im Altersaufbau der Bevölkerung (Zunahme des Anteils älterer Menschen), die bei Männern starker ausgeprägt war als bei Frauen''. (Zitat RKI). Bei Männern ist also unter Berücksichtigung demographischer Effekte keine Zunahme bei Krebs zu beobachten. Nur beiFrauen ist ein positiver Trend zu beobachten (Vermutung: im Vergleich zu Männern zeitlich spätere einsetzende Zunahme des Rauchens). Seit 2008 sind die Krebsinzidenzen in Deutschland bei Männern und Frauen rückläufig. Bei Krebs ist in Deutschland eine Besserung der Überlebenswahrscheinlichkeit zu beobachten. Aktuell überleben 61% der Männer eine Krebserkrankung, bei Frauen sind es mittlerweile 67%.<ref>Quelle: Robert Koch Institut, Zentrum für Krebsregisterdaten. Online Veröffentlichung Krebs gesamt - ICD-10 C00–97 (OHNE C44), eingesehen April 2015 [http://www.rki.de/Krebs/DE/Content/Krebsarten/Krebs_gesamt/krebs_gesamt_node.html]</ref>
 +
 +
In der Werbung für die eigenen Produkte bezieht sich Kai Panzer mit seiner Arrano auch auf das alte Testament der christlichen Bibel. Dabei werden Angaben des alten Testaments für bare Münze genommen und die Vorstellung dass ein Methusalem 600 Jahre gelebt habe, kommentarlos übernommen. Dass das von der Bibel behauptete Lebensalter von Methusalem auf die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder Traubenkernen zurückzuführen sei wird nicht belegt. Überhaupt sind die Angaben von Panzer zu Methusalem falsch: der in der hebräischen Bibel erwähnte Methusalem (oder Metuschelach) soll ein Alter von 969 Jahren erreicht haben und nicht 600. Abweichend davon kommt der Samaritanus auf 720 Lebensjahre Methusalems.
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
 
<references/>
 
<references/>
 
[[category:Medizin-interessierte Person]]
 
[[category:Medizin-interessierte Person]]
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü