Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
707 Bytes hinzugefügt ,  17:27, 12. Nov. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Wissenschaftliche Veröffentlichungen liegen zu dieser Methode nicht vor. Sie hat keinelei Anerkennung in der wissenschaftlichen Medizin gefunden. Die Krankenkassen tragen daher die Kosten nicht.
 
Wissenschaftliche Veröffentlichungen liegen zu dieser Methode nicht vor. Sie hat keinelei Anerkennung in der wissenschaftlichen Medizin gefunden. Die Krankenkassen tragen daher die Kosten nicht.
   −
Die Methode entstand 1981 in den USA durch den Schweizer Peter Huggler (1937-1996). Dieser betrieb in den Jahren 1966-1981 in der Schweiz Praxen in Biel und Interlaken in den Jahren 1966 bis 1981.  
+
Die Methode entstand 1981 in den USA durch den Schweizer Peter Huggler (1937-1996). Dieser betrieb in den Jahren 1966-1981 in der Schweiz Praxen in Biel und Interlaken in den Jahren 1966 bis 1981. Der Begriff Vitalogie ist keine Wortschöpfung Hugglers, sondern entstammt einem gleichnamigen Buch über Gesundheit und gute Lebensführung, welches sich seinerzeit in der Bibliothek des Palmer College in Davenport befand, wo Huggler arbeitete. Die Methode als solches wurde als sogenannte HIO-Technik bereits seit 1941 von B. J. Palmer, dem Sohn des Begründers der [[Chiropraktik]], Daniel David Palmer, praktiziert.
 +
 
 +
Ab 1982 bildete Huggler medizinische Laien in der Lehre des so genannten Vitalogie-Adjustments, des Einrichtens des ersten Halswirbels aus. Die hinter dieser Methode stehende Theorie und das Gedankengut entstammt im Wesentlichen dem Buch des Begründers der Chiropraktik, D. D. Palmer.  
    
==Die Methode==
 
==Die Methode==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü