Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
42 Bytes entfernt ,  05:49, 12. Mai 2014
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
Zeolithe werden auch synthetisch hergestellt, sie gelten dann aber nicht mehr als Mineral.
 
Zeolithe werden auch synthetisch hergestellt, sie gelten dann aber nicht mehr als Mineral.
   −
Anwendungen finden sich als Katalysatoren für chemische Industrie-Prozesse, Badezusatz, Filtersubstrat in der Aquaristik oder als Ionenaustauscher zur Wasserenthärtung. Ebenso werden Zeolithe als Chelatbildner und EDTA-Ersatzstoff [http://de.wikipedia.org/wiki/EDTA], als Trockenmittel oder in so genannten selbstkühlenden Bierfässern verwendet. Des Weiteren werden sie tonnenweise zur großtechnischen Herstellung von Waschmitteln in der Industrie benötigt. Zeolithe werden auch in Wärmespeicherheizungen verbaut. Das Mineral [[Klinoptilolith]] wird auch in großer Menge unter dem Handelsnamen Mannelite ® Ferkelfutter zugesetzt. Eine neuere Anwendung findet sich im Straßenbau, wo tonnenweise Zeolithe zur Herstellung von Niedrigtemperatur-Asphalt eingesetzt werden (Asphalte des Typs ''Aspha Min'').
+
Anwendungen finden sich als Katalysatoren für chemische Industrie-Prozesse, Badezusatz, Filtersubstrat in der Aquaristik oder als Ionenaustauscher zur Wasserenthärtung. Ebenso werden Zeolithe als Chelatbildner und [http://de.wikipedia.org/wiki/EDTA]-Ersatzstoff, als Trockenmittel oder in so genannten selbstkühlenden Bierfässern verwendet. Des Weiteren werden sie tonnenweise zur großtechnischen Herstellung von Waschmitteln in der Industrie benötigt. Zeolithe werden auch in Wärmespeicherheizungen verbaut. Das Mineral [[Klinoptilolith]] wird auch in großer Menge unter dem Handelsnamen Mannelite ® Ferkelfutter zugesetzt. Eine neuere Anwendung findet sich im Straßenbau, wo tonnenweise Zeolithe zur Herstellung von Niedrigtemperatur-Asphalt eingesetzt werden (Asphalte des Typs "Aspha Min").
   −
Einzelne Zeolithe werden auch als [[Nahrungsergänzungsmittel]] zu hohen Preisen angeboten.
+
Einzelne Zeolithe werden auch als [[Nahrungsergänzungsmittel]] zu hohen Preisen angeboten. Auffällig sind enorme Preisunterschiede zwischen einerseits einzelnen Zeolithe enthaltenden Produkten und den Großhandelspreisen für Grossabnehmer von Zeolithen.  
Auffällig sind enorme Preisunterschiede zwischen einerseits einzelnen Zeolithe enthaltenden Produkten und den Großhandelspreisen für Grossabnehmer von Zeolithen.  
      
==Chemische Eigenschaften der Zeolithe==
 
==Chemische Eigenschaften der Zeolithe==
 
Zeolithe sind meist weiß, können aber durch Beimengungen auch gelb, braun oder rosa gefärbt sein. Die Strichfarbe ist weiß. Die Kristallsysteme können monoklin, orthorhombisch oder kubisch sein. Ihre Härte liegt zwischen 3,5 bis 5,5 Mohs; die Dichte im Bereich von 2,0 bis 2,5.
 
Zeolithe sind meist weiß, können aber durch Beimengungen auch gelb, braun oder rosa gefärbt sein. Die Strichfarbe ist weiß. Die Kristallsysteme können monoklin, orthorhombisch oder kubisch sein. Ihre Härte liegt zwischen 3,5 bis 5,5 Mohs; die Dichte im Bereich von 2,0 bis 2,5.
   −
Zeolithe bestehen aus einer mikroporösen Gerüststruktur aus AlO4- und SiO4-Tetraedern. Dabei sind die Aluminium- und Silicium-Atome untereinander durch Sauerstoffatome verbunden. Zeolithe weisen eine regelmäßige Anordnungen von Hohlräumen und Kanälen auf. Je nach Porengröße spricht man von Mikro- oder Mesoporen. Solche Materialien besitzen außerordentlich große innere Oberflächen von zum Teil weit über 1.000 Quadratmetern pro Gramm. Zeolithe können je nach Mineralienart bis zu 40 Prozent des Trockengewichtes an Wasser speichern, das beim Erhitzen wieder abgegeben wird (‚‘Siedestein‘‘).
+
Zeolithe bestehen aus einer mikroporösen Gerüststruktur aus AlO4- und SiO4-Tetraedern. Dabei sind die Aluminium- und Silicium-Atome untereinander durch Sauerstoffatome verbunden. Zeolithe weisen eine regelmäßige Anordnungen von Hohlräumen und Kanälen auf. Je nach Porengröße spricht man von Mikro- oder Mesoporen. Solche Materialien besitzen außerordentlich große innere Oberflächen von zum Teil weit über 1.000 Quadratmetern pro Gramm. Zeolithe können je nach Mineralienart bis zu 40 Prozent des Trockengewichtes an Wasser speichern, das beim Erhitzen wieder abgegeben wird ("Siedestein"). In großen Mengen verwendete natürliche Zeolithe sind die [[Klinoptilolith]]e und Heulandite. Vorkommen sind in fast allen Vulkangebieten der Erde bekannt (Dekkan-Gebiet in Indien, Island, Vulkaneifel oder Azoren).
 
  −
In großen Mengen verwendete natürliche Zeolithe sind die [[Klinoptilolith]]e und Heulandite.  
  −
 
  −
Vorkommen sind in fast allen Vulkangebieten der Erde bekannt (Dekkan-Gebiet in Indien, Island, Vulkaneifel oder Azoren).
      
==Behauptungen zu Wunderwirkungen von Zeolithen==
 
==Behauptungen zu Wunderwirkungen von Zeolithen==
[[image:Zeolith.jpg|Typische Wunderbehauptung zu einem zeolithhaltigen Produkt|410px|thumb]]
+
[[image:Zeolith.jpg|Typische Wunderbehauptung zu einem zeolithhaltigen Produkt|400px|thumb]]
Verschiedenen kommerziell angebotenen Zeolithen werden von ihren Anbietern und in [[Esoterik]]publikationen auch eine Reihe von Wunderwirkungen zugeschrieben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die behaupteten Wunderffekte sich zumeist auf ihre Eigenschaft beziehen, bestimmte gesundheitsschädliche Substanzen wie Schwermetalle binden zu können. Allerdings wird dabei meist unterlassen zu prüfen, ob derartige Stoffe nicht bereits vor Anwendung in den Zeolith-Produkten gebunden sind.  
+
Verschiedenen kommerziell angebotenen Zeolithen werden von ihren Anbietern und in [[Esoterik]]publikationen auch eine Reihe von Wunderwirkungen zugeschrieben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die behaupteten Wunderffekte sich zumeist auf ihre Eigenschaft beziehen, bestimmte gesundheitsschädliche Substanzen wie Schwermetalle binden zu können. Allerdings wird dabei meist unterlassen zu prüfen, ob derartige Stoffe nicht bereits vor Anwendung in den Zeolith-Produkten gebunden sind. Beliebte Vergleiche in [[pseudowissenschaft]]lich formulierten Werbebotschaften beziehen sich auf Wirkungen von Scheuermitteln wie ATA oder VIM, andere Aussagen bezeichnen die Produkte als "biologisches Rostschutzmittel".
Beliebte Vergleiche in [[pseudowissenschaft]]lich formulierten Werbebotschaften beziehen sich auf Wirkungen von Scheuermitteln wie ATA oder VIM, andere Aussagen bezeichnen die Produkte als "biologisches Rostschutzmittel".
      
===Klinoptilolith===
 
===Klinoptilolith===
 
[[image:Klinoptilolith.jpg|thumb]]
 
[[image:Klinoptilolith.jpg|thumb]]
Seit Jahren spielt das Mineral Klinoptilolith ("Vulkanmineral") eine Rolle in der Alternativmedizin. Anbieter weisen Klinoptinolith eine Rolle als eine Art "Scheuersand" zur inneren Körperreinigung zu. Auch "sauge" es ungenannte Gifte im Körper auf. Des Weiteren wird eine Wirksamkeit gegen schwere Krankheiten behauptet. Verwunderlich sind Klinoptilolith-Bewerbungen unter Ausnutzung einer Angst vor [[Elektrosmog]]: Klinoptilolith-Zeolith soll vor "Radiotoxinen", Funkwellen und Elektrosmog schützen, wobei gerne auf russische Forscher Bezug genommen wird. Auch soll es - der Werbung nach - gegen Krebs wirksam sein, während allerdings bekannt ist, dass das chemisch verwandte Zeolith Erionit ein bekannter Auslöser für Mesotheliome sowie möglicher weiterer Tumore ist.
+
Seit Jahren spielt das Mineral Klinoptilolith ("Vulkanmineral") eine Rolle in der Alternativmedizin. Anbieter weisen Klinoptinolith eine Rolle als eine Art "Scheuersand" zur inneren Körperreinigung zu. Auch "sauge" es ungenannte Gifte im Körper auf. Des Weiteren wird eine Wirksamkeit gegen schwere Krankheiten behauptet. Verwunderlich sind Klinoptilolith-Bewerbungen unter Ausnutzung einer Angst vor [[Elektrosmog]]: Klinoptilolith-Zeolith soll vor "Radiotoxinen", Funkwellen und Elektrosmog schützen, wobei gerne auf russische Forscher Bezug genommen wird. Auch soll es gegen Krebs wirksam sein, während allerdings bekannt ist, dass das chemisch verwandte Zeolith Erionit ein bekannter Auslöser für Mesotheliome sowie möglicher weiterer Tumore ist. Gleichzeitig wird Klinoptilolith in großen Mengen unter dem Handelsnamen Mannelite® Ferkelfutter zugesetzt.
Gleichzeitig wird Klinoptilolith in großen Mengen unter dem Handelsnamen Mannelite® Ferkelfutter zugesetzt.
      
Einzelheiten siehe: [[Klinoptilolith]]
 
Einzelheiten siehe: [[Klinoptilolith]]
Zeile 36: Zeile 29:     
===Froximun===
 
===Froximun===
[[image:froximun.jpg|Reaktion der froximun AG auf Kritik|500px|thumb]]
+
[[image:froximun.jpg|Reaktion der froximun AG auf Kritik|400px|thumb]]
 
Ein weiteres umstrittenes Zelith-Produkt ist das Froximun cama plus&reg; der froximun-AG in 38838&nbsp;Schlanstedt. Das Produkt wird vor allem über [[MLM]]-Netzwerke vertrieben. Nach Aussagen des Herstellers soll es Krankheiten vorbeugen, weil es "schädliche Substanzen" binde und den Körper von diesen Substanzen "entgifte", was sich auf die [[Alternativmedizin|alternativmedizinische]] und unwirksame so genannte [[Entschlackung]] bezieht. Froximun soll MAC, "Korallencalcium" und Magnesiumcarbonat enthalten und kostet 34,90&nbsp;Euro. Eine Kapsel soll 406&nbsp;mg dieses Gemisches enthalten. MAC steht hier offenbar für vermahlenes Zeolith. Um die Seriosität des Produktes bemüht, wird auf ein TÜV-Gutachten zum "Medizinprodukt" Froximun verwiesen. Der TÜV erstellt jedoch keine Wirksamkeitsgutachten für Arzneimittel. Das Produkt Froximun Transfer soll neben Klinoptilolith auch [[Transfer Faktor]] aus [[Colostrum]] von Kühen enthalten. Froximun war Gegenstand einer Sendung des ZDF im Jahr 2009.<ref>Sendung WISO vom 21.&nbsp;Juli 2008</ref>. Vom ZDF (WISO) befragte Experten verneinten in der Sendung die angeblichen Vorzüge des Klinoptilolith zur angestrebten Entschlackung. Der Ernährungsexperte Georg Wechsler aus München sprach den Entschlackungsmethoden generell eine wissenschaftliche Wirksamkeit ab, die Methoden hätten keinen gesundheitlichen Nutzen. Das arznei-telegramm (at), vertreten durch Wolfgang Becker-Brüser, sieht den Sinn in Geschäftsinteressen. Klinoptilolith (in Form des im Fernsehen präsentierten Froximun-Präparates) sei letztendlich sinnlos.
 
Ein weiteres umstrittenes Zelith-Produkt ist das Froximun cama plus&reg; der froximun-AG in 38838&nbsp;Schlanstedt. Das Produkt wird vor allem über [[MLM]]-Netzwerke vertrieben. Nach Aussagen des Herstellers soll es Krankheiten vorbeugen, weil es "schädliche Substanzen" binde und den Körper von diesen Substanzen "entgifte", was sich auf die [[Alternativmedizin|alternativmedizinische]] und unwirksame so genannte [[Entschlackung]] bezieht. Froximun soll MAC, "Korallencalcium" und Magnesiumcarbonat enthalten und kostet 34,90&nbsp;Euro. Eine Kapsel soll 406&nbsp;mg dieses Gemisches enthalten. MAC steht hier offenbar für vermahlenes Zeolith. Um die Seriosität des Produktes bemüht, wird auf ein TÜV-Gutachten zum "Medizinprodukt" Froximun verwiesen. Der TÜV erstellt jedoch keine Wirksamkeitsgutachten für Arzneimittel. Das Produkt Froximun Transfer soll neben Klinoptilolith auch [[Transfer Faktor]] aus [[Colostrum]] von Kühen enthalten. Froximun war Gegenstand einer Sendung des ZDF im Jahr 2009.<ref>Sendung WISO vom 21.&nbsp;Juli 2008</ref>. Vom ZDF (WISO) befragte Experten verneinten in der Sendung die angeblichen Vorzüge des Klinoptilolith zur angestrebten Entschlackung. Der Ernährungsexperte Georg Wechsler aus München sprach den Entschlackungsmethoden generell eine wissenschaftliche Wirksamkeit ab, die Methoden hätten keinen gesundheitlichen Nutzen. Das arznei-telegramm (at), vertreten durch Wolfgang Becker-Brüser, sieht den Sinn in Geschäftsinteressen. Klinoptilolith (in Form des im Fernsehen präsentierten Froximun-Präparates) sei letztendlich sinnlos.
  
6.142

Bearbeitungen

Navigationsmenü