Änderungen

839 Bytes hinzugefügt ,  21:19, 17. Mär. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Diabetic Trust.jpg|Angebliche "Messuhr dt-glucose-control"|thumb]]  
 
[[image:Diabetic Trust.jpg|Angebliche "Messuhr dt-glucose-control"|thumb]]  
'''dt-glucose-control''' ist der Name eines Scharlatanerieprodukts der Firma "Diabetic Trust
+
'''dt-glucose-control''' ist der Name eines fiktiven Scharlatanerieprodukts der Firma "Diabetic Trust
 
Gesellschaft zur Verbesserung der Versorgung von Diabetikern mbH & Co. KG" aus 82377 Penzberg<ref>Diabetic Trust Gesellschaft zur Verbesserung der Versorgung von Diabetikern mbH & Co. KG", Alpspitzstraße 3, 82377 Penzberg. Diabetic Management GmbH, Geschäftsführer: Georg Walter
 
Gesellschaft zur Verbesserung der Versorgung von Diabetikern mbH & Co. KG" aus 82377 Penzberg<ref>Diabetic Trust Gesellschaft zur Verbesserung der Versorgung von Diabetikern mbH & Co. KG", Alpspitzstraße 3, 82377 Penzberg. Diabetic Management GmbH, Geschäftsführer: Georg Walter
 
Alpspitzstraße 3, 82377 Penzberg</ref><ref>http://www.nie-wieder-stechen.de/impressum.cfm</ref>, das eine verletzungsfreie Blutzuckermessung für zuckerkranke Patienten ermöglichen soll.  
 
Alpspitzstraße 3, 82377 Penzberg</ref><ref>http://www.nie-wieder-stechen.de/impressum.cfm</ref>, das eine verletzungsfreie Blutzuckermessung für zuckerkranke Patienten ermöglichen soll.  
    +
==dt glucose control==
 +
Das als "dt-glucose-control" - Gerät wurde nie entwickelt. Entsprechende Abbildungen wurden mit einem Bildverarbeitungsprogramm zu Werbezwecken hergestellt.
    +
==Betrügereien um dt-glucose-control==
 +
Diabetikern wurde das fiktive Gerät als ein zukünftiges Produkt angeboten, für das jedoch noch Entwicklungsgelder aufzutreiben seien. Der Zielgruppe der Zuckerkranken und der Angehörigen von Zuckerkranken wurden Beteiligungen ab 1500 Euro angeboten. Weder wurde jedoch das Gerät entwickelt, noch konnten Anleger ihre Einlagen zurückerhalten. Strafanzeigen führten zu staatsanwaltlichen Ermittlungen. Das Ermittlungsverfahren wurde jedoch eingestellt, da die Hintermänner nicht ermittelt werden konnten. In einem Fernsehbericht des ZDF vom 17.3.2011 ist von einer Spur ins spanische Estepona die Rede.
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
18.323

Bearbeitungen