Änderungen

53 Bytes hinzugefügt ,  10:50, 28. Okt. 2009
K
→‎Reaktionen des WDR und der Autoren auf die Kritik: Link zum Blog "Stationäre Aufnahme" in Bildlegende
Zeile 133: Zeile 133:  
[[image:Ardvideo.jpg|Hinweis zu entferntem Video|left|thumb]]
 
[[image:Ardvideo.jpg|Hinweis zu entferntem Video|left|thumb]]
 
[[image:Screenshot1.png|Kommentare Auf ARD-Seite (Quelle: Blog Stationäre Aufnahme)|thumb]]
 
[[image:Screenshot1.png|Kommentare Auf ARD-Seite (Quelle: Blog Stationäre Aufnahme)|thumb]]
[[image:Screenshot2.png|Löschung (Quelle: Blog Stationäre Aufnahme)|thumb]]
+
[[image:Screenshot2.png|Löschung (Quelle: Blog Stationäre Aufnahme<ref>http://gesundheit.blogger.de/?day=20091024</ref>)|thumb]]
 
Fünf Tage nach der Aussendung des WDR-Dokumentarfilms berichtet Spiegel-Online, dass ''hart aber fair''-Moderator Frank Plasberg "handwerkliche Fehler im Ablauf der Sendung" eingestanden habe, als er den Filmautor Marens in die Sendung zur bevorstehenden Impfung gegen A/H1N1 (Schweinegrippe) aus unbekannten Gründen einlud. Zitat: ''"Wir hätten den Auftritt von Martens besser einbetten müssen. Jetzt sah es so aus, als wäre er wie Kai aus der Kiste gesprungen."'' Filmautor Klaus Martens fühlte sich Tage nach der Sendung seines Beitrages ausgenutzt: ''"Ich ärgere mich wirklich sehr darüber, dass nun alles so wirkt, als sei ich Steigbügelhalter für die Markteinführung"''. Das zeitliche Zusammentreffen der Markteinführung von Regividerm und der Fernsehsendungen erklärte Martens als Zufall, da der Film schon längere Zeit fertiggestellt war und auf einen Sendeplatz wartete.<ref>http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,657070,00.html</ref>
 
Fünf Tage nach der Aussendung des WDR-Dokumentarfilms berichtet Spiegel-Online, dass ''hart aber fair''-Moderator Frank Plasberg "handwerkliche Fehler im Ablauf der Sendung" eingestanden habe, als er den Filmautor Marens in die Sendung zur bevorstehenden Impfung gegen A/H1N1 (Schweinegrippe) aus unbekannten Gründen einlud. Zitat: ''"Wir hätten den Auftritt von Martens besser einbetten müssen. Jetzt sah es so aus, als wäre er wie Kai aus der Kiste gesprungen."'' Filmautor Klaus Martens fühlte sich Tage nach der Sendung seines Beitrages ausgenutzt: ''"Ich ärgere mich wirklich sehr darüber, dass nun alles so wirkt, als sei ich Steigbügelhalter für die Markteinführung"''. Das zeitliche Zusammentreffen der Markteinführung von Regividerm und der Fernsehsendungen erklärte Martens als Zufall, da der Film schon längere Zeit fertiggestellt war und auf einen Sendeplatz wartete.<ref>http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,657070,00.html</ref>
  
8.366

Bearbeitungen