Nebennierenschwäche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Abrax (Diskussion | Beiträge) |
Abrax (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
− | *Science based medicine: [https://www.sciencebasedmedicine.org/fatigued-by-a-fake-disease/ Fatigued by a fake-disease] | + | *Science based medicine: [https://www.sciencebasedmedicine.org/fatigued-by-a-fake-disease/ Fatigued by a fake-disease], 28. Oktober 2010 |
[[category:Krankheitserfindung]] | [[category:Krankheitserfindung]] |
Version vom 28. August 2015, 21:25 Uhr
![](/de/images/thumb/b/b4/Psiramwarningsign.jpg/700px-Psiramwarningsign.jpg)
Dieser Artikel wird gerade bearbeitet. Bitte mit Edits warten!
Die Nebennierenschwäche oder auch Hypoadrenalismus genannt ist ein pseudomedizinisches Krankheitskonzept, das postuliert, dass die Nebennieren nicht effektiv genug arbeiten was zahlreiche, aber unspezifische Kranhkeitssymptome wie rasche Ermüdbarkeit, Erschöpfung, Burn-Out-Syndron oder das chronische Erschöpfungssyndrom verursachen soll. Diese erfundene Krankheit wird vor allem in Heilpraktikerkreisen propagiert und ist von der in der wissenschaftlichen Medizin bekannten Nebenniereninsuffizient abzugrenzen.
Weblinks
- Science based medicine: Fatigued by a fake-disease, 28. Oktober 2010