Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
Die Spenglersan GmbH bietet zudem so genannte Spenglersan ''Entoxin''-Mittel zur [[Entschlackung|''Entgiftung und Ausleitung'']] nach Vorstellungen eines Ewald Kleine an und vertreibt Mittel zu einer ''Cluster-Eigenbluttherapie''. Im Programm sind auch Vorrichtungen für einen [[Spengler Test|Spenglersan Kolloid Blut-Test]].
 
Die Spenglersan GmbH bietet zudem so genannte Spenglersan ''Entoxin''-Mittel zur [[Entschlackung|''Entgiftung und Ausleitung'']] nach Vorstellungen eines Ewald Kleine an und vertreibt Mittel zu einer ''Cluster-Eigenbluttherapie''. Im Programm sind auch Vorrichtungen für einen [[Spengler Test|Spenglersan Kolloid Blut-Test]].
   −
Die Erfindung stammt von Carl Spengler (1860 - 1937), wurde aber erst nach seinem Tod nach ihm benannt. Spengler sprach selbst von ''Immunkörpern''. Eines seiner Mittel, das ''Kolloid T'', sollte an Tuberkulose Erkrankte heilen können.
+
Die Erfindung stammt von Carl Spengler (1860 - 1937, zuletzt Kurarzt in Davos), wurde aber erst nach seinem Tod nach ihm benannt. Spengler sprach selbst von ''Immunkörpern''. Eines seiner Mittel, das ''Kolloid T'', sollte an Tuberkulose Erkrankte heilen können.
    
Zu den Spenglersan-Kolloiden existieren einige wenige Veröffentlichungen in naturheilkundlichen Zeitschriften aus den 1950er bis 1970er Jahren. Kontrollierte wissenschaftliche Studien, die eine Wirksamkeit dieser Mittel belegen könnten, existieren nicht. Gesetzliche Krankenkassen erstatten die Kosten wegen fehlenden Wirksamkeitsnachweises nicht.
 
Zu den Spenglersan-Kolloiden existieren einige wenige Veröffentlichungen in naturheilkundlichen Zeitschriften aus den 1950er bis 1970er Jahren. Kontrollierte wissenschaftliche Studien, die eine Wirksamkeit dieser Mittel belegen könnten, existieren nicht. Gesetzliche Krankenkassen erstatten die Kosten wegen fehlenden Wirksamkeitsnachweises nicht.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü