Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 94: Zeile 94:  
==Pulsierende Magnetfeldtherapie zu Heilzwecken ist bis heute unbewiesen==
 
==Pulsierende Magnetfeldtherapie zu Heilzwecken ist bis heute unbewiesen==
 
[[image:magnet.jpg|Typischer Artikel in BILD-Zeitung zur Magnetfeldtherapie|300px|thumb]]
 
[[image:magnet.jpg|Typischer Artikel in BILD-Zeitung zur Magnetfeldtherapie|300px|thumb]]
Heutzutage werden in vielen Praxen Magnetfeldgeräte empfohlen, die gegen diverse Leiden helfen sollen. Die Indikation reicht von Entzündungen, Osteoporose, Arthritis bzw. rheumatischen Leiden bis hin zu Asthma und menopausalen Beschwerden. Diese Geräte (z.B. [[Bemer]]) erzeugen sehr schwache, pulsierende Magnetfelder. In der Alternativmedizin heißen solche Behandlungen auch [[PEMF|PEMF oder PEMFT]] (Pulsed Electromagnetic Field Therapy). Häufig sind die Geräte so aufgebaut, dass eine Extremität oder der ganze Körper in eine große Spule gelegt wird. Verbreitet sind außerdem Magnetspulen, die in Decken oder Kissen eingenäht sind, welche auf die zu behandelnden Körperpartien gelegt werden. Diese Modelle werden auch oft für die Behandlung von Tieren beworben.
+
Heutzutage werden in vielen Praxen Magnetfeldgeräte empfohlen, die gegen diverse Leiden helfen sollen. Die Indikation reicht von Entzündungen, Osteoporose, Arthritis bzw. rheumatischen Leiden bis hin zu Asthma und menopausalen Beschwerden. Diese Geräte erzeugen schwache, pulsierende Magnetfelder (bzw. magnetische Wechselfelder). In der Alternativmedizin heißen solche Behandlungen auch [[PEMF|PEMF oder PEMFT]] (Pulsed Electromagnetic Field Therapy). Häufig sind die Geräte so aufgebaut, dass eine Extremität oder der ganze Körper in eine große Spule gelegt wird. Verbreitet sind außerdem Magnetspulen, die in Decken oder Kissen eingenäht sind, welche auf die zu behandelnden Körperpartien gelegt werden. Diese Modelle werden auch oft für die Behandlung von Tieren beworben.
    
Glaubwürdige Wirksamkeitsnachweise für die angepriesenen Magnetfeldtherapiegeräte liegen bis heute nicht vor. Auch ist physikalisch und biologisch nicht plausibel, wie die schwachen Magnetfelder überhaupt einen Effekt auf Zellebene haben sollen, wie behauptet wird. Zwar finden sich immer wieder einschlägige Publikationen in der Fachliteratur, aber bei genauer Analyse des Studiendesigns ist häufig zu erkennen, dass der Versuchsaufbau so angelegt war, dass das gewünschte therapeutische Ergebnis auch eintreten konnte. Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Deutschland hat 1992 die Magnetfeldtherapiegeräte folgerichtig als nicht erstattungsfähig eingestuft. Behandlungen mit diesen Geräten sind daher von den Patienten selbst zu tragen.
 
Glaubwürdige Wirksamkeitsnachweise für die angepriesenen Magnetfeldtherapiegeräte liegen bis heute nicht vor. Auch ist physikalisch und biologisch nicht plausibel, wie die schwachen Magnetfelder überhaupt einen Effekt auf Zellebene haben sollen, wie behauptet wird. Zwar finden sich immer wieder einschlägige Publikationen in der Fachliteratur, aber bei genauer Analyse des Studiendesigns ist häufig zu erkennen, dass der Versuchsaufbau so angelegt war, dass das gewünschte therapeutische Ergebnis auch eintreten konnte. Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Deutschland hat 1992 die Magnetfeldtherapiegeräte folgerichtig als nicht erstattungsfähig eingestuft. Behandlungen mit diesen Geräten sind daher von den Patienten selbst zu tragen.
3.915

Bearbeitungen

Navigationsmenü