Änderungen

21 Bytes hinzugefügt ,  21:00, 10. Apr. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:kaltefusion.jpg|thumb]]
 
[[image:kaltefusion.jpg|thumb]]
Als '''kalte Fusion''' werden kontrollierte Kernumwandlungen bezeichnet, die außerhalb von Fusionsreaktoren stattfinden. Derartige Prozesse sind selten und nicht geeignet, nennenswerte Energiemengen freizusetzen oder relevante Fusionsprodukte zu erzeugen. Seit 1978 ist bekannt, dass Myonen derartige Fusionen auslösen können. Die dabei anfallende Energiemenge reicht aber nicht aus, um weitere Fusionen in Kette auszulösen. Theoretische Vorüberlegungen zu Myonen-katalysierten Fusionen gab es bereits in den 1940er Jahren von F.&nbsp;C.&nbsp;Frank und Andrej Sacharov.<ref>[http://en.wikipedia.org/wiki/Muon-catalyzed_fusion Muon-catalyzed fusion] in Wikipedia</ref>
+
Als '''kalte Fusion''' werden kontrollierte Kernumwandlungen bezeichnet, die außerhalb von Fusionsreaktoren stattfinden. Derartige Prozesse sind selten und nicht geeignet, nennenswerte Energiemengen freizusetzen oder relevante Fusionsprodukte zu erzeugen. Seit 1978 ist bekannt, dass Myonen derartige Fusionen auslösen können. Die dabei anfallende Energiemenge reicht aber nicht aus, um weitere Fusionen in Kette auszulösen. Theoretische Vorüberlegungen zu Myonen-katalysierten Fusionen gab es bereits in den 1940er Jahren von F.&nbsp;C.&nbsp;Frank und Andrej Sacharov.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Kalte_Fusion#Myonen-katalysierte_Fusion Muon-katalysierte Fusion] in Wikipedia</ref>
    
Myonen-katalysierte Fusionen haben heute keine praktische Bedeutung.
 
Myonen-katalysierte Fusionen haben heute keine praktische Bedeutung.
3.915

Bearbeitungen