Änderungen

264 Bytes hinzugefügt ,  00:33, 8. Nov. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:     
Das Konzept einer "neuralgia-inducing cavitational osteonecrosis" wurde von Zahnärzten und Kieferorthopäden als "Quacksalberei" bezeichnet.<ref>Follmar KE: ''Taking a stand against fraud and quackery in dentistry'', J. Am Coll Dent, vol 70, 3, Seiten 4–5 (2003). PMID=14977370</ref><ref>Bouquot JE, McMahon RE: ''Charlatans in dentistry: ethics of the NICO wars'', J Am Coll Dent, vol 70, 3, Seiten 38–41 (2003). PMID=14977380</ref>
 
Das Konzept einer "neuralgia-inducing cavitational osteonecrosis" wurde von Zahnärzten und Kieferorthopäden als "Quacksalberei" bezeichnet.<ref>Follmar KE: ''Taking a stand against fraud and quackery in dentistry'', J. Am Coll Dent, vol 70, 3, Seiten 4–5 (2003). PMID=14977370</ref><ref>Bouquot JE, McMahon RE: ''Charlatans in dentistry: ethics of the NICO wars'', J Am Coll Dent, vol 70, 3, Seiten 38–41 (2003). PMID=14977380</ref>
 +
 +
Hinweis: zu dem hier gemeinten Zustand sind verwirrenderweise mehrere weitere englische oder deutsche Bezeichnungen im Umlauf wie ''BME/IO'' (''bone marrow edema/ischemic osteonecrosis''), MFO für ''maxillofacial osteonecrosis'' oder auch ''Knochenmarködem''.
    
==Behauptete Merkmale der NICO==
 
==Behauptete Merkmale der NICO==
18.323

Bearbeitungen