Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:  
In der [[Freie Energie]] - Szene wird behauptet, daß der Quantenenergiegenerator auf Baupläne von [[Nikola Tesla]] zurückginge (US Patent 511.916).
 
In der [[Freie Energie]] - Szene wird behauptet, daß der Quantenenergiegenerator auf Baupläne von [[Nikola Tesla]] zurückginge (US Patent 511.916).
 
==Behauptetes Funktionsprinzip des Quantenenergiegenerators==
 
==Behauptetes Funktionsprinzip des Quantenenergiegenerators==
Eine typische QEG-Bauanleitung beschreibt einen stromnetzgespeisten Gleichstrommotor, der über einen Keilriemen den eigentlichen Generator in Rotation versetzt. Dieser besteht aus einem Stator und einem Rotor. Auf den Stator sind mehrere Spulen gewickelt: zum einen eine Spule, die einen "Erregerstromkreis" mit Resonanzschwingkreis bilden soll, sowie eine Spule, die Bestandteil eines Stromkreises zur Energieauskoppelung dienen soll.
+
Eine typische QEG-Bauanleitung beschreibt einen stromnetzgespeisten Gleichstrommotor, der über einen Keilriemen den eigentlichen Generator in Rotation versetzt. Dieser besteht aus einem Stator und einem Rotor mit einem rotierenden Permanentmagneten. Auf den Stator sind mehrere Spulen gewickelt: zum einen eine Spule, die einen "Erregerstromkreis" mit Resonanzschwingkreis bilden soll, sowie eine Spule die den Stromkreis zur Energieauskoppelung speist. Dem Erregerstromkreis wird dabei keine elektrische Energie zugeführt. Einzige Energiequelle ist demnach der Antrieb durch den Gleichstrommotor. Durch das rotierende Magnetfeld des Rotors werden in den Spulen des Stators elektrische Ströme induziert.
    
==QEG - Szene==
 
==QEG - Szene==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü