Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  17:01, 30. Jan. 2016
Zeile 24: Zeile 24:  
*Dieser leitet Pressluft in den Hydropetor ein, beschrieben als teilweise mit Wasser gefüllte Turbine.  
 
*Dieser leitet Pressluft in den Hydropetor ein, beschrieben als teilweise mit Wasser gefüllte Turbine.  
 
*Durch die zugeführte Luft sollen Auftriebskräfte wirksam werden, die den Hydropetor in Rotation versetzen.
 
*Durch die zugeführte Luft sollen Auftriebskräfte wirksam werden, die den Hydropetor in Rotation versetzen.
*Die Rotationsenergie soll nun größer als die ursprüngliche Antriebsenergie sein und ausreichen, "überschüssige" nutzbare Energie zur Verfügung zu stellen, die die zugeführte Antriebsenergie übersteigen soll und somit nutzbar wäre. Da die abgegebene Leistung die zugeführte übersteigen soll, wäre es prinzipiell möglich die abgegebene Leistung zur Versorgung zu nutzen. In diesem Falle wird aus dem Hydropetor ein Perpetuum Mobile.
+
*Die Rotationsenergie soll nun größer als die ursprüngliche Antriebsenergie sein und ausreichen, "überschüssige" nutzbare Energie zur Verfügung zu stellen, die die zugeführte Antriebsenergie übersteigen soll und somit nutzbar wäre. Da die abgegebene Leistung die zugeführte übersteigen soll, wäre es prinzipiell möglich, die abgegebene Leistung zur Versorgung zu nutzen. In diesem Falle wird aus dem Hydropetor ein Perpetuum Mobile.
    
Auf der Webseite hydropetor.de wird dazu behauptet:
 
Auf der Webseite hydropetor.de wird dazu behauptet:
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü